
Sah eine couragierte Leistung seiner Elf, die mit einem Punkt belohnt wurde: Akram Abdalla. Foto: Frederick Sams
Spannender und dramatischer hätte der erste offizielle Arbeitstag vor eigenem Publikum für den neuen Cheftrainer der Blau-Weißen, Akram Abdalla, nicht sein können. Der Sparkasse FC BW Feldkirch kam im Nachbarschaftsderby gegen den SK Austria Meiningen in buchstäblich letzter Sekunde durch den Treffer von Selim Kum zu einem späten 2:2-Remis (96.). Sein älterer Bruder, Adem, sorgte in der 26. Minute für das erste Heimtor überhaupt in der laufenden Meisterschaft und sogleich auch für die Führung. Diese hielt allerdings nicht lange, Adrian Hagen glich beinahe postwendend für Meiningen aus (29.). Der Aufsteiger setzte seinen Erfolgslauf in der Partie fort, indem er durch Andreas Mayer die Partie drehte (42.), bis zur 96. Minute, in der ein Blau-Weißer letztlich zum Retter wurde.
Personal: BW-Cheftrainer Akram Abdalla musste bei seiner Heimpremiere auf Daniel Erlacher, Semih Dönmez (beide verletzt), Miljan Nikolic, Marko Coric (beide Urlaub), Michael Kara (Studium), Hasan Karatas (gesperrt), Danny Dalpra (nicht berücksichtigt) und Mert Özkan (Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Vorhang auf für Akram Abdalla. Der Schweizer musste gleich in einem Derby seine Feuertaufe bestehen. Sein Team begann gleich mit offensivem Druck, aber auch die Meininger versteckten sich keineswegs, immerhin ging es im Derby um mehr als drei Punkte. Der Aufsteiger aus der Nachbargemeinde übernahm in weiterer Folge das Kommando im Waldstadion. Die Montfortstädter waren bemüht, hinten kompakt zu stehen, um den Gästen kaum nennenswerte Abschlüsse anzubieten. In der 26. Minute war der Bann beim Heimteam endgültig gebrochen – der Sparkasse FC BW Feldkirch durfte erstmals in der Vorarlbergliga-Saison ein Tor vor eigenem Publikum bejubeln. Dieser Treffer war dem sonst so starken Adem Kum vorbehalten, welcher im 16ener wie ein echter Torjäger einschob und seiner Freude im Anschluss freien Lauf ließ. Mitten im Freudentaumel hinein, schockte der Aufsteiger drei Minuten später die Heimischen mit dem Kopfballtreffer von Adrian Hagen, welcher eine Standardsituation aus sechs Metern ins lange Eck beförderte (29.). Die Abdalla-Schützlinge stecken nicht auf und versuchten prompt nachzulegen, doch der Torwart auf der Gegenseite, Dominik Lampert, war nicht zu bezwingen. Der frühere Regionalliga-Torwart parierte einige hundertprozentige Gelegenheiten der Feldkircher grandios. Kurz vor dem Pausenpfiff fand Andreas Mayer eine 1-gegen-1-Situation vor, die er mustergültig abschloss und Jovan Petrovic nicht unverdient zum 1:2 überwand (42.). Der Aufsteiger hatte zuvor einige Gelegenheiten vorgefunden, den Score zu erhöhen, da die Hintermannschaft der Blau-Weißen in weiterer Folge mit erheblichen Abstimmungsproblemen zu kämpfen hatte. So ging’s mit einem Rückstand zur ersten Pausenansprache des neuen Cheftrainers.
Die Blau-Weißen wirkten nach dem Gegentreffer bzw. nach dem Seitenwechsel weiter etwas paralysiert, die Gäste aus Meiningen hatten weit mehr Ballbesitz. Das Team von Akram Abdalla musste einige brenzlige Situationen überstehen, mit vereinten Kräften wurden die Großchancen jedoch zunichtegemacht. Mit weiterer Fortdauer der Partie gestaltete sich das Spielgeschehen ausgeglichener. In Minute 69 wurde Jakob Lorenz eingewechselt, der frischen Wind in die Feldkircher Offensivaktionen brachte, sodass man vehement auf den Ausgleich pochte. Immer wieder kamen die Montfortstädter gefährlich vor den gegnerischen Kasten, doch im letzten Ansatz verpufften die Angriffsbemühungen, ehe es Selim Kum in der 96. Minute aus der Distanz probierte und im letzten Augenblick dem Sparkasse FC BW Feldkirch zum Unentschieden verhalf.
Ausblick: Alles in allem ein verdientes Remis für unsere Mannschaft, die nach dem Rückstand weiter an sich geglaubt hatte und am Ende tolle Moral bewies. Im kommenden Auswärtsspiel beim SV Ludesch (18.09.2021, 17 Uhr) wird man wiederum den Versuch unternehmen, den ersten „Dreier“ für sich zu verbuchen. Nach den ganzen Nackenschlägen in den vergangenen Wochen wäre dies Balsam für die geschundene BW-Seele!
ES GEHT DOCH – JUNIORS MIT ERSTEM SAISONSIEG!
Im Vorfeld hatte man sich fest vorgenommen, die drei Punkte im Waldstadion zu behalten und so traten die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors gegen den zu diesem Zeitpunkt Tabellenzweiten, FC Schlins 1b, auf. Die Feldkircher Fohlenelf spielte wie aus einem Guss, zog mit einem 5:2 davon, ehe die Walgauer in den Schlussminuten Ergebniskosmetik betrieben und am Ende dennoch mit leeren Händen die Heimreise antreten mussten. Beim 5:3-Erfolg trugen sich Lucas Soares dreifach, Ramin Mohammadi und Sabri Özolur in die Torschützenliste ein!
STENOGRAMM: 11. Spieltag, 11.09.2021, 15.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – SK Austria Meiningen 2:2 (1:2)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 17 Pereira, 3 Eberscheg, 4 Montenegro, 12 Njie – 6 Baloteli, 8 Alkun – 9 Majetic, 14 Kum Selim, 20 Milojevic – 10 Kum Adem.
Ersatz: 21 Keijnemans – 13 Lorenz, 16 Knestel, 18 Soares, 22 Fujs, 23 Sulejmanagic.
SK Austria Meiningen: 1 Lampert; 3 Kühne, 6 Franz, 7 Simon, 8 Mayer, 11 Hagen, 17 Mesa, 19 Kessler, 20 Bozkurt, 21 Röthlin, 31 Salihagic.
Ersatz: 12 Lis – 4 Dizdaric, 9 Vogel, 13 Maier, 18 Müller.
Wechsel: Sulejmanagic für Milojevic (60.), Lorenz für Alkun (69.), Soares für Majetic (83.) resp. Vogel für Kühne (64.), Maier für Simon (77.), Müller für Bozkurt (87.).
Tore: 1:0 Kum Adem (26.), 1:1 Hagen (29.), 1:2 Mayer (42.), 2:2 Kum Selim (96.).
Gelbe Karten: Baloteli, Kum Selim resp. Kühne, Mesa.
Zuschauer: 283 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Benjamin Karagic; Assistenten: Amel Demiri, Baris Azmaz.