
Für Jovan Petrovic ist es die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte, wo er eine Spielzeit verbrachte. Foto: Selina Meier
Am morgigen Samstag (18. September) wartet auf den Sparkasse FC BW Feldkirch mit dem SV Ludesch ein weiterer direkter Konkurrent um den Klassenerhalt. Nachdem die Blau-Weißen gegen den SK Austria Meiningen in buchstäblich letzter Sekunde noch zu einem 2:2-Remis kamen, soll der Spielausgang dieses Mal komplett auf Seiten der Montfortstädter gezogen werden. Anpfiff der Partie ist um 17 Uhr. Die Juniors sind am Samstag, 18. September 2021 (Ankick 16 Uhr) in der Fremde beim FC Lauterach 1c im Einsatz, mit dem Vorhaben, eine Siegesserie in der Meisterschaft zu starten.
Seit dem Aufstieg 2019 verblieben die Ludescher bisher in der Vorarlbergliga. Kontinuierlich versuchen die Walgauer, sich in der Tabelle zu verbessern und den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung zu vollziehen. Das Team ist seit einigen Jahren eingespielt, auch in der Sommerübertrittszeit wurden kaum Veränderungen am Kader vorgenommen. Aktuell rangiert die Mannschaft, die von Lorimer Miscu gecoacht wird, an dessen Stelle, wo der Sparkasse FC BW Feldkirch zum gegenwärtigen Zeitpunkt gerne stehen würde, nämlich über dem Strich. Ganze acht Punkte trennen die beiden Teams vor dem morgigen Aufeinandertreffen. Die Ludescher präsentierten sich in der aktuellen Spielzeit als Favoritenschreck, so mussten sich der FC Lustenau 1907 vor eigenem Publikum (1:2), der FC Höchst (1:4) sowie der SC Fussach (1:2) auf der Sportanlage Allmein federn lassen. Die Miscu-Schützlinge sind ein unberechenbarer, kampfstarker Gegner, den es am Samstag zu schlagen gilt. Interner Torschützenführender ist Alen Mahmutovic (4), der in die großen Fußstapfen von Erkal Atav tritt. Der 46-jährige Torjäger war in der Offensive das Um und Auf, kickt nun eine Etage tiefer beim SK Brederis in der Landesliga.
Den Blau-Weißen sind am vergangenen Wochenende mehrere Steine von den Schultern gepurzelt, als Selim Kum in der 6. Minute der Nachspielzeit das 2:2 erzielte. Endlich war das Glück auch einmal auf Seiten der Montfortstädter, die in einigen Spielen einiges an Lehrgeld bezahlen mussten, gepaart mit Unvermögen und Pech. „Wir haben uns das Unentschieden redlich verdient. Der Wille der Mannschaft war bis zum Ende überragend!“, fand Akram Abdalla lobende Worte nach seiner Premiere im Waldstadion und führt weiter: „Hinter uns liegt eine optimale Trainingswoche, jeder Einzelne zog hervorragend mit, die Spannung ist hoch und die Stimmung gut.“ Der Schweizer möchte eine neue Mentalität im Team entfachen, die Spieler scheinen sich in der neuen Rolle wohlzufühlen, wenn man auf die vergangenen Trainingstage blickt. Seit die Walgauer in der Vorarlbergliga spielen, gastierten die Blau-Weißen bisher zweimal in Ludesch und dies äußerst erfolgreich: Einem 3:0 von 2019, folgte im letzten Jahr ein 1:0. „Wir wollen den Kampf annehmen und mit Herz, Leidenschaft und Mut die kommende(n) Aufgabe(n) bewältigen“, blickt Abdalla voraus.
IN LAUTERACH EINE SERIE STARTEN!
Auf viele lachenende Gesichter blickte man unlängst, als die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors den ersten, so lang herbeigesehenten „Dreier“ einfuhren. Die Begegung gegen den damaligen Tabellenzweiten aus Schlins war richtig schön anzusehen und macht Hoffnung, dass noch viele weitere folgen werden. Den Schwung gilt es jetzt ins Auswärtsspiel gegen die dritte Mannschaft des FC Lauterach mitzunehmen. Die Unterländer sind im oberen Mittelfeld der 3. Landesklasse zu finden, haben acht Punkte mehr am Konto als die Feldkircher Fohlenelf. Doch dies soll nur eine Momentaufnahme sein, denn der Rückstand soll nach den 90 Minuten auf 5 Punkte minimiert werden, so der Tenor der zweiten Garnitur.
Spieldaten:
3. Landesklasse 2021/2022 | 8. Spieltag
FC Lauterach 1c – Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors
Samstag, 18.09.2021, 16.00 Uhr | Sportanlage Ried
Schiedsrichter: Yurdal Demirel; Assistenten: Benjamin Kuhn, Florian Spielberger
Vorarlbergliga 2021/2022 | 12. Spieltag
SV Ludesch – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 18.09.2021, 17.00 Uhr | Sportanlage Allmein
Schiedsrichter: Herwig Seidler; Assistenten: Ivan Borodenko, Fatih Azmaz