
Trotz gutem Auswärtsspiel mussten die Montfortstädter (im Bild Lucas Soares) die Heimreise ohne Punkte antreten. Foto: Selina Meier
Weiter in Geduld üben müssen sich die Kicker des Sparkasse FC BW Feldkirch. Den Schützlingen von Neo-Trainer Akram Abdalla war es nach toller Aufholjagd abermals nicht vergönnt, drei Zähler einzufahren. Die Heimischen aus Ludesch gingen mit zwei Treffern von Mustafa Kücük (28., 33.) komfortabel in Front, ehe die Blau-Weißen nach toller Moral und ebenso gutem Angriffsfußball durch Youngster Luka Milojevic (45.) und Adem Kum (58.) im zweiten Spielabschnitt auf 2:2 stellten. Ein Gegentreffer in den Schlussminuten (82.) brachte das BW-Schiff letztlich doch ins Wanken und ein absolut möglicher Sieg rückte damit in weite Ferne.
Personal: BW-Cheftrainer Akram Abdalla musste in Ludesch auf Alem Majetic, Scott Eberscheg, Semih Dönmez (alle verletzt), Danny Dalpra (nicht berücksichtigt), Miljan Nikolic, Andrej Fujs und Mert Özkan (alle Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Die Montfortstädter machen von Anfang an Druck, waren die aktivere Mannschaft, begannen sehr solide und kontrolliert. Die Elf von Akram Abdalla kam des Öfteren gefährlich vor den gegnerischen Kasten, hatte aber – wie bereits in den vielen Spielen zuvor – kein Abschlussglück. Im Gegenteil: Die Walgauer gingen mit der ersten nennenswerten Möglichkeit in Front – Mustafa Kücük zwirbelte einen perfekt geschnittenen Freistoß in die Maschen (28.). Nun verfiel die junge Mannschaft wieder in ihr altes Muster. Nach dem Gegentreffer waren die Feldkircher gehandicapt, sodass wenige Minuten später ein Elfmeterpfiff gegen Blau-Weiß ertönte. Der Torschütze zum 1:0, Mustafa Kücük, stand zur Ausführung bereit und verwandelte staubtrocken (33.). Der Zwei-Tore-Rückstand veranlasste, dass die Blau-Weißen in den restlichen Spielminuten der ersten Halbzeit nochmals so richtig aufdrehten. Ein Kum (Selim)-Freistoß an der Strafraumgrenze landete an der Torstange, von wo er ins Tor bugsiert wurde – der Anschlusstreffer für den Oberländer Traditionsverein. Doch der Schiedsrichter winkte ab, spielende Kinder hatten auf den Nebenplatz einen Ball aufs Spielfeld geschossen, sodass der Unparteiische den Treffer nicht gelten ließ. Nach langem hin und her wurde der Standard letztlich wiederholt. Abermals klatschte der Freistoß, nur dieses Mal vom Torwart, ab und Youngster Luka Milojevic war gedankenschnell an der Kugel, schob sehr zur Freude des mitgereisten BW-Anhangs ein. (45.). Mit dem neuen Spielstand von 1:2 aus Sicht des Sparkasse FC BW Feldkirch wurden die Seiten gewechselt.
Die Feldkircher kamen hoch motiviert aus der Kabine und setzten ihr Pressing konsequent fort. Der stetige Druck endete darin, dass Adem Kum regelwidrig im Strafraum der Heimischen gelegt wurde. Der Gefoulte übernahm Verantwortung und erzielte den so freudigen Ausgleich (58.). Blau-Weiß erreichte die zweite Luft, drängte vehement auf die Führung. Diese wäre in der 70. Spielminute gefallen. Einen Eckball konnten die Blau-Weißen in des Gegners Maschen setzen, doch aus unerklärlichen Gründen pfiff der Unparteiische ab und verweigerte dem Treffer die Anerkennung. Als alle mit dem Remis auf der Sportanlage Allmein rechneten, fiel allerdings noch ein Tor, leider auf der falschen Seite. Den minimalen Vorsprung brachten die Ludescher mit etwas Glück über die Zeit, sodass der Sparkasse FC BW Feldkirch das erste Mal in der Historie auf der Sportanlage Allmein in einem Meisterschaftsspiel unterlag.
Ausblick: Die Handschrift des neuen Trainers ist zweifelsohne zu erkennen, doch leider bringen wir uns um die Früchte der Arbeit. Wir blicken weiter nach vorne – irgendwann fällt das Glück auf unsere Seite.
JUNIORS UNTERLIEGEN 0:2 IN LAUTERACH.
Nichts Zählbares konnten auch die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors aus dem Gastspiel bei der dritten Mannschaft des FC Lauterach mitnehmen. Gegen die Unterländer musste sich die Auswahl von Siaband Botoev mit 0:2 geschlagen geben.
STENOGRAMM: 12. Spieltag, 11.09.2021, 15.00 Uhr
SV Ludesch – Sparkasse FC BW Feldkirch 3:2 (2:1)
SV Ludesch: 1 Saban; 5 Sicoe, 6 Metzler, 7 Ünver, 10 Zech, 11 Djabiri, 13 Botici, 14 Larcher, 18 Kücük, 19 Mahmutovic, 20 Özcan.
Ersatz: 12 Gurzo – 17 Kuchynskyi, 21 Klein, 23 Burtscher.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 17 Pereira, 5 Karatas, 4 Montenegro, 12 Njie – 6 Baloteli, 8 Alkun – 13 Lorenz, 14 Kum Selim, 20 Milojevic – 10 Kum Adem.
Ersatz: 1 Erlacher – 7 Kara, 16 Knestel, 18 Soares, 22 Sulejmanagic, 23 Coric.
Wechsel: Kuchynskyi für Djabiri (58.), Klein für Mahmutovic (75.), Burtscher für Kücük (75.) resp. Soares für Milojevic (67.), Kara für Lorenz (67.), Knestel für Alkun (86.).
Tore: 1:0 Kücük (28.), 2:0 Kücük (33., Elfmeter), 2:1 Milojevic (45.), 2:2 Kum Adem (58., Elfmeter), 3:2 Klein (82.).
Gelbe Karten: Kücük resp. Montenegro, Pereira.
Zuschauer: 250 auf der Sportanlage Allmein.
Schiedsrichter: Herwig Seidler; Assistenten: Ivan Borodenko, Fatih Azmaz.