In der 15. Vorarlbergliga-Runde musste sich der Sparkasse FC BW Feldkirch im Oberland-Derby zuhause dem FC Nenzing deutlich mit 0:4 (0:1) geschlagen geben. Lange Zeit konnten die Feldkircher die Begegnung offen gestalten, ehe ein Doppelpack von FCN-Torjäger Bünyamin Uyanik (73., 80.) letztlich eine hohe Derbyschlappe einleitete. Den Schlusspunkt setzte ausgerechnet mit Marko Jovic ein ehemaliger BW-Akteur (89.)
Personal: BW-Cheftrainer Akram Abdalla musste im Oberland-Derby auf Scott Eberscheg, Semih Dönmez (beide verletzt), Jakob Lorenz (Liechtenstein U21), Miljan Nikolic (beruflich), Hasan Karatas (nicht berücksichtigt), Elvis Sulejmanagic, Lucas Soares, Mert Özkan und Jari Keijnemans (alle Juniors) verzichten. Direkt in die Startelf rückte unser AKA-Spieler Damjan Kovacevic. Der 17-Jährige hilft seinem Stammverein für zwei Pflichtspiele aus.
Spielverlauf: Die Blau-Weißen hatten sich eingangs des Oberland-Derbys viel vorgenommen. Beste Bedingungen im Waldstadion sorgten zusätzlich für noch mehr Lust aufs Derby. Diese verflog ziemlich schnell, als bereits in der 2. Minute Nico Schöpf aus dem Rückraum zum Abschluss kam, Matheus Montenegro mit perfektem Stellungsspiel die Einschusschance jedoch verhinderte. Der FCN drückte früh und zwang die Blau-Weißen zu vielen Abspielfehlern. In der 10. Spielminute servierte Tarik Öztürk eine ideal geschnittene Linksflanke auf Necip Bekleyen, der das Leder zunächst direkt zentral auf Daniel Erlacher köpfte. Der Kapitän der Blau-Weißen wehrte den Ball aus nächster Distanz nach oben ab. Der ehemalige BW-Spieler Bekleyen ging energisch auf den 2. Ball und behinderte dabei den Feldkircher Hünen, sodass der zurückspringende Lattenball von Fabian Krainz ins Tor bugsiert wurde (10.). Die Heimischen reklamierten zurecht, doch der Schiedsrichter ließ den Treffer gelten. Nur 60 Sekunden später wurde auf der rechten Seite Bünyamin Uyanik bedient. Der Torjäger zog aufs lange Eck ab, doch Torwart Daniel Erlacher war sofort unten und parierte den schwierigen Ball sehenswert zu einem Corner ab (11.). In der 34. Spielminute leitete Nico Schöpf eine weitere gute Chance für Nenzing ein. Der aufgerückte Verteidiger wurde von Bünyamin Uyanik zentral des Sechzehners angespielt. Dieser zog direkt ab, dank der gut getimten Grätsche von Baloteli landete der stramme Schuss über dem Tor. Rund zwei Minuten später stellte sich abermals der Schiedsrichter ins Rampenlicht. Ein normal geführter Zweikampf in etwas höherem Tempo von Michael Kara an Bünyamin Uyanik endete letztlich in einem Elfmeterpfiff. Der Gefoulte trat selbst an, scheiterte allerdings an Teufelskerl Erlacher, der in die richtige Ecke abtauchte (36.). So ging es mit dem knappen Rückstand in die Kabine.
Zu Beginn der zweiten Spielhälfte brachte BW-Cheftrainer Akram Abdalla mit Alem Majetic, Adem und Selim Kum gleich drei frische Kräfte und ließ stattdessen die brav kämpfenden Youngsters Damjan Kovacevic, Luka Milojevic und Nikola Knestel in der Kabine. Die Hausherren probierten nun vermehrt mit schnellen Angriffen in die gegnerische Hälfte zu kommen, der Nenzinger Abwehrriegel ließ allerdings kaum nennenswertes zu. In der 54. Minute zog Uyanik von der rechten Seite aufs Tor, Erlacher verkürzte geschickt den Winkel, parierte mit starker Beinabwehr. Der stärkste Spieler am Platz wurde für seine Bemühungen dann wenig später doch belohnt. Eine Steilvorlage nutzte der 24-Jährige, in dem zuerst den herauskommenden Erlacher überlistete und dann ins verwaiste Tor einschob (73.). Nach toller Balleroberung von Baloteli, steckte der Brasilianer zum durchlaufenden Adem Kum durch. Der Rechtsfuß lief einige Meter, probierte dann die Kirsche über den großen Reuf Durakovic zu lupfen, doch der frühere Profitorwart pflückte den Heber mühelos herunter. Schade um die gute Möglichkeit, denn in der Mitte wäre mit Alem Majetic ein weiter Offensivakteur in einer weit besseren Position mitgelaufen. Spätestens nach dem 0:3 und dem Doppelpack des gebürtigen Dornbirners, welcher die halbe Hintermannschaft der Heimischen austanzte, war die Partie durch (80.). Wenige Minuten vor dem Abpfiff durfte auch der in blau-weiß Kreisen bestens bekannte Marko Jovic nach tollem Doppelpassspiel mit Necip Bekleyen einnetzen. Die Talfahrt der Montfortstädter geht somit in die nächste Runde.
Ausblick: Speziell im ersten Durchgang und auch bis zum 0:2 boten die Montfortstädter dem FC Nenzing ordentlich Paroli und wären wohl, wenn die Fehlentscheidung zum 0:1 nicht gewesen wäre (Tormannfoul) mit einem 0:0 in die Pause gegangen. Letztlich entführten die Walgauer verdient die drei Punkte aus dem Waldstadion und verlängerten somit die Negativbilanz der Blau-Weißen.
NIEDERLAGE BEIM TRAINERDEBÜT.
Die Premiere als Juniors-Cheftrainer hätte sich Erich Andrade wohl anders vorgestellt. Obwohl die zweite Garnitur mit einer Pausenführung (Tor: Ramin Mohammadi) in die Kabinen ging, konnte die Feldkircher Fohlenelf die Führung nicht mehr ausbauen, sondern bekam im zweiten Spielabschnitt in Unterzahl (Furkan Keles hatte die Ampelkarte gesehen) zwei Gegentreffer eingeschenkt.
STENOGRAMM: 15. Spieltag, 09.10.2021, 14.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Nenzing 0:4 (0:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 7 Kara, 17 Pereira, 23 Coric 12 Njie – 4 Montenegro – 6 Baloteli, 8 Alkun, 16 Knestel – 20 Milojevic, 11 Kovacevic.
Ersatz: 21 Petrovic – 9 Majetic, 10 Kum Adem, 14 Kum Selim, 19 Özkan, 22 Fujs.
FC Nenzing: 1 Durakovic; 5 Schöpf, 8 Türtscher, 9 Bekleyen, 10 Yasar, 11 Krainz, 13 Hartmann Max, 14 Öztürk, 15 Jutz, 20 Uyanik, 23 Mehmedagic.
Ersatz: 1 Dietrich – 2 Weixelbaumer, 6 Nicolussi, 7 Jovic, 12 Lampacher, 18 Hartmann Daniel.
Wechsel: Kum Adem für Milojevic (45.), Kum Selim für Knestel (45.), Majetic für Kovacevic (45.), Fujs für Njie (83.) resp. Weixelbaumer für Jutz (66.), Jovic für Krainz (66.), Hartmann Daniel für Öztürk (66.), Nicolussi für Uyanik (81.), Lampacher für Yasar (88.).
Tore: 0:1 Krainz (10.), 0:2 Uyanik (73.), 0:3 Uyanik (80.), 0:4 Jovic (89.).
Gelbe Karten: Kara / -.
Zuschauer: 388 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Tobias Bilgeri; Assistenten: Christian Schmid, Fatih Azmaz.