Bei den Heimspielen des FC Lustenau 1907 ist ein Hexenkessel vorprogrammiert. Foto: Sonderegger/BWF

So allmählich biegt das Pflichtspieljahr 2021 in die Zielgeraden ein und der Sparkasse FC BW Feldkirch ist am Samstag (16.10.21, 16 Uhr) im Zuge des vorletzten Auswärtsspiels in der Vorarlbergliga-Meisterschaft im altehrwürdigen Stadion an der Holzstraße zu Gast. Gegen die Sticker hängen die Trauben bekanntlich sehr hoch, allen voran vor den zahlreichen Fans kann es schon einmal unangenehm werden. Die BW Juniors sind ebenfalls in der Fremde engagiert, treffen am Folgetag (17.10.21, 15.30 Uhr) auf den FC Mäder.

Die Lustenauer werden am Samstag vor eigenem Anhang, die immer zahlreich ins „Holz“ pilgern, mit breiter Brust auflaufen. Immerhin ist die Elf von Trainer Philipp Hagspiel seit dem 11. September ungeschlagen,  genauer gesagt seit fünf Pflichtspielen. Die stolze Serie begann am 11. Spieltag in Lochau, wo der Tabellenführer mit einem 7:2 abserviert wurde. Danach folgten ein Remis sowie drei Siege. So arbeitete sich der älteste Fußballclub des Landes auf den 7. Tabellenplatz vor. Der amtierende VFV-Cupsieger, welcher den FC Egg in einem spannenden Cup-Finale im Elfmeterschießen eliminierte, verlor vor dem Saisonstart wichtige Eckpfeiler. So verließen gleich drei Akteure den Verein in Richtung FC Lauterach (Ismet Güler, Batuhan Karakas und Christoph Kobleder). Aber auch der Abgang von Amel Begic zum FC Gratkorn schmerzte. Allerdings konnte man den starken Rumänen Alin Mutu wiederum nach Lustenau lotsen; weiters Mark Vogel (SCR Altach), Okan Öner (SC Austria Lustenau), Markus König (FC Höchst) und Frastanz-Bomber Igor Marjanovic unter Vertrag nehmen. Die Lustenauer verfügen über einen guten Mix zwischen arrivierten Routiniers und starken Eigenbauspielern. Darüber hinaus kann der FC auf einen tollen Rückhalt zählen. Im letzten Heimspiel gegen Fussach (3:0) durfte der Verein nicht weniger als 800 Fans im Stadion an der Holzstraße begrüßen – Ligarekord!

Es wird ein schwerer Gang für den Sparkasse FC BW Feldkirch werden. In Lustenau hängen, wie bereits erwähnt, die Trauben immer hoch, obwohl die Blau-Weißen in den letzten drei Gastauftritten stets eine gute Figur abgaben (2 Siege, 1 Niederlage). So wird auch Cheftrainer Akram Abdalla die richtigen Schlüsse aus dem kürzlich verlorenen Oberland-Derby gezogen haben, damit die Montfortstädter endlich wieder jubeln dürfen. Trotz der sportlich schweren Situation, arbeitet das Team vorbildlich fokussiert und lässt sich von den Nebengeräuschen nicht beeinflussen. Es wäre der jungen Mannschaft sehr zu wünschen, dass baldmöglichst der Knopf aufgeht und wir mit dem einen oder anderen Sieg den Jahreswechsel bestreiten können.

JUNIORS TREFFEN IN MÄDER AUF ALTE BEKANNTE.

Für die Feldkircher Fohlenelf geht´s am Sonntagnachmittag (17.10.21, 15.30 Uhr) nach Mäder zum dortigen Tabellenfünften. Der frühere stolze Vorarlbergligist, der mittlerweile leider bis in die 3. Landesklasse durchgereicht wurde, hat sich in der Meisterschaft etwas erfangen und sich bis auf Platz 5 vorgedrungen. In den vergangenen Saisonen galt der Club als BW-Filiale, wechselten mit dem damaligen Trainer Tobias Stengele etliche Blau-Weiße nach Mäder. Übrig geblieben sind mit Ahmet Tarhan und David Klammer nur noch zwei Feldkircher Eigengewächse. Unsere Juniors, die eine schmerzliche Derbyniederlage gegen das Nenzinger 1b erleiden mussten, sind auf Wiedergutmachung aus. Die Schützlinge von Neo-Coach Erich Andrade wollen auf die Siegesstraße zurückkehren und ein ordentliches Auswärtsspiel hinlegen.

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2021/2022 | 16. Spieltag
FC Lustenau 1907 – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 16.10.2021, 16.00 Uhr | Stadion an der Holzstraße
Schiedsrichter: Özgür Akbulut; Assistenten: Milorad Cindric, Abdullah Kilic

3. Landesklasse 2021/2022 | 12. Spieltag
FC Mäder – Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors
Sonntag, 17.10.2021, 15.30 Uhr | Sportplatz Mäder
Schiedsrichter: Nusret Mutlu; Assistenten: Dragan Jovanovic, Mathias Künz