
Die junge Feldkircher Mannschaft (im Bild Ansumana Njie) kämpfte bis zum Umfallen. Foto: Selina Meier
Ein beinahe perfektes letztes Heimspiel bestritt der Sparkasse FC BW Feldkirch am vergangenen Samstag (30.10.2021). Im Nachbarschaftsderby mussten die Feldkircher – trotz einer 2:0-Führung durch Selim Kum (25.) und Youngster Luca Wieser (30.) – am Ende eine unglückliche 2:3-Niederlage gegen den SC Göfis hinnehmen.
Personal: BW-Cheftrainer Akram Abdalla musste im Nachbarschaftsderby auf Semih Dönmez, Lucas Soares, Jari Keijnemans, Daniel Pereira (alle verletzt), Matheus Montenegro (gesperrt), Mert Özkan (krank), Miljan Nikolic (beruflich), Michael Kara (Studium), Hasan Karatas, Scott Eberscheg (beide nicht berücksichtigt) verzichten. Ein weiteres Eigengewächs, welcher in der AKA Vorarlberg für Furore sorgt, durfte sein Debüt bei den Großen feiern. Sein Name? Luca Wieser! Der 17-Jährige wurde als Solospitze aufgeboten.
Spielverlauf: Die Montfortstädter bestritten das letzte Heimspiel des Jahres mit einer sehr jungen Mannschaft. Cheftrainer Akram Abdalla bot gegen die Göfner mit Ahmet Alkun (2002), Ansumana Njie (2003), Damjan Kovacevic (2004), Nikola Knestel (2004), Luca Wieser (2004) und Andrej Fujs (2004) 6 Unter-20-Jährige Akteure auf, die allesamt aus dem Feldkircher Nachwuchs stammen. Und die Feldkircher „Rasselbande“ machte ihre Sache sehr gut, ging unerschrocken ins Nachbarschaftsderby und schlug zu Beginn ein hohes Tempo an. Die Gäste aus Göfis waren sichtlich überrascht vom starken Druck der Heimischen, sodass die Spiegel-Schützlinge mehrmals auf verlorenem Posten standen. In der 7. Spielminute hatte Feldkirch Dusel, um nicht einem frühen Rückstand hinterher zu laufen. Baloteli, der heute in der Innenverteidigung aushalf, verlor beim Herausspielen das Leder. Jonas Schwarz legte quer auf Nascimento ab, der beim Direktschuss die Kugel nicht optimal traf und somit am Tor vorbeizielte. Die erste Großchance für die Montfortstädter hatte Nikola Knestel nach toller Hereingabe von Luca Wieser vorgefunden. Der 17-Jährige schoss aus 5 Metern allerdings über den Kasten (14.). Drei Minuten später sah sich Coach Abdalla gezwungen, eine Änderung vorzunehmen. Baloteli konnte nach einem harten Einsteigen eines Gegenspielers nicht mehr weitermachen, wurde durch Alem Majetic ersetzt. Die Innenverteidigung besetzte Selim Kum (17.), der seine Aufgabe bravourös erledigte. Nach einer Cornerflut brachte Jakob Lorenz einen zuvor bereinigten Ball wiederum in den Sechzehner. Beim Versuch der Ballannahme wurde Nikola Knestel von hinten gestoßen, sodass der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt zeigte (25.). Selim Kum nahm sich der Aufgabe an und traf etwas glücklich, nachdem die Kugel von der Latte auf den Boden geklatscht war und schließlich vom Rücken des Torhüters hinter die Linie kullerte. Und es ging in derselben Tonart weiter. Ein langer Auswurf von Daniel Erlacher erreichte Alem Majetic im Mittelfeld, welcher einen Diagonalball auf Luca Wieser schlug. Der Jungspund zog von links ins Zentrum und schoss energisch ins linke untere Eck zum 2:0. Der erste Pflichtspieltreffer des 17-Jährigen für die Kampfmannschaft (30.). Bei einer Tschann-Rechtsflanke war Daniel Erlacher rechtzeitig unten, änderte die Flugrichtung des Balles, sodass die Gäste kein Kapital daraus schlagen konnten (40.). Kurz vor dem Pausenpfiff rettete Daniel Erlacher mit starker Fußabwehr gegen den durchbrechenden Brasilianer Nascimento aus nächster Distanz (45.). Die Null hielt und der Sparkasse FC BW Feldkirch ging in Folge dessen mit einer 2:0-Pausenführung in die Kabine.
Die Gäste kamen besser aus der Pause, versuchten das Zepter vermehrt in die Hand zu nehmen und der jungen Feldkircher Elf den Schneid früh abzukaufen. Lange brauchten die gegnerischen Fans nicht warten, bis ihr Team im zweiten Durchgang erstmals im Derby anschrieb. Fünf Minuten waren gespielt, da zog Lukas Allgäuer aus 21 Metern Entfernung ab und bezwang Daniel Erlacher mit einem platzierten Flachschuss (49.). Göfis wollte mehr, kam an der Strafraumlinie durch Jonas Schwarz zum Abschluss. Der Schuss war allerdings eine leichte Prüfung für Daniel Erlacher. Die 61. Spielminute war wohl die spielentscheidende Szene für Blau-Weiß. Zunächst scheiterte Luca Wieser mit einem halbhohen Schuss an Raphael Schwarz, der das Leder zur Seite abwehrte. Nikola Knestel stand am zweiten Pfosten unbewacht und brachte zweimal den Ball aus bester Position nicht im Tor unter. In Minute 70 kam erstmals so richtige Derbystimmung im Waldstadion auf, nachdem Luca Wieser mit angezogenen Beinen in Torhüter Raphael Schwarz rutschte. Dem Schlussmann brannten alle Sicherungen durch, schlug den Youngster zu Boden. Zur Verwunderung aller bekam dieser vom Schiedsrichter nur die gelbe Karte gezeigt. Nur sechs Minuten später durfte der SC Göfis gar über den Ausgleich jubeln. Vorausgegangen war ein Standard von Ramon Tschann in den Fünfer, den Nascimento mit dem Kopf noch touchierte und ein Missverständnis in der Feldkircher Hintermannschaft gnadenlos bestrafte. Drei Zeigerumdrehungen später köpfte Jonas Schwarz eine Linksflanke knapp über das Gehäuse (78.). In Minute 83 wäre der eingewechselte Adem Kum alleine aufs Tor marschiert, der Linienrichter hob jedoch etwas zu früh den Arm, der Stürmer hatte sich auf gleicher Höhe befunden. Im direkten Gegenzug spielte der frühere BW-Akteur Marko Zdravkovic ein Zuspiel auf ihn mit der Hacke in den Lauf von Samuel Gut, welcher auf engstem Raum jede Menge Gefühl bewies und den Riesen im Feldkircher Gehäuse mit einem Heber überwand (84.). Göfis brachte den Spielstand in den Schlussphase über die Runden und feierte somit den zweiten Derbysieg gegen den „großen Bruder“ aus Feldkirch.
Ausblick: Der jungen Mannschaft kann man keinen Vorwurf machen: Sie kämpfte, zeigte Leidenschaft, Mut und Wille. Hätten man in der 61. Minute das 3:1 nachgelegt, wäre die Partie wohl zugunsten der Heimelf ausgegangen. Aber auch die Tätlichkeit des Tormannes, die nicht geahndet wurde, hinterließ einen mehr als einen faden Beigeschmack. So geht es am kommenden Wochenende (06.11.21, 14.30 Uhr) ein letztes Mal in diesem Jahr auf Reisen, wenn die Jungs von der Stadionstraße auf den Tabellenzweiten aus Alberschwende treffen.
ENTFESSELTE JUNIORS FEIERN DERBYSIEG.
Einen fulminanten Derbyerfolg fuhr die zweite Garnitur des Sparkasse FC BW Feldkirch ein. Gegen das Sulner 1b-Team konnte die Mannschaft von Trainer Erich Andrade einen haushohen 5:1-Kantersieg bejubeln. Die drei wichtigen Punkte verhalfen der Feldkircher Fohlenelf, sich aus der Abstiegszone zu befreien. Am letzten Spieltag (06.11.21, 11.45 Uhr) geht es zum Stadtderby nach Altenstadt, wo unsere Jungs das erste Mal seit längerem bei den TSV Juniors bestehen und für einen guten Jahresabschluss sorgen wollen. Für das Stadtderby schossen sich Ramin Mohammadi (2), Furkan Keles, Dzemal Risovic und Lorenz Gorbach schon einmal warm.
STENOGRAMM: 18. Spieltag, 30.10.2021, 14.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Göfis 2:3 (2:0)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 12 Njie, 23 Coric, 6 Baloteli, 22 Fujs – 13 Lorenz, 14 Kum Selim – 11 Kovacevic, 8 Alkun, 16 Knestel – 19 Wieser.
Ersatz: 21 Petrovic – 9 Majetic, 10 Kum Adem, 18 Sulejmanagic, 20 Milojevic.
SC Göfis: 1 Schwarz Raphael; 3 Allgäuer Florian, 8 Allgäuer Lukas, 9 Schwarz Jonas, 10 Nascimento, 11 Tschann, 16 Pasqualini, 17 Romagna, 18 Gut, 20 Lampert Florian, 21 Palombo.
Ersatz: 2 Lampert Lukas, 7 Dietrich, 15 Zdravkovic.
Wechsel: Majetic für Baloteli (20.), Milojevic für Knestel (64.), Kum Adem für Wieser (74.) resp. Lampert Lukas für Pasqualini (37.), Zdravkovic für Romagna (70.), Dietrich für Tschann (93.).
Tore: 1:0 Kum Selim (25., Elfmeter), 2:0 Wieser (30.), 2:1 Allgäuer Lukas (49.), 2:2 Nascimento (76.), 2:3 Gut (84.).
Gelbe Karten: Fujs, Alkun, Wieser, Erlacher, Majetic, Njie, Milojevic resp. Palombo, Schwarz Raphael, Tschann, Nascimento, Spiegel (Trainer).
Zuschauer: 235 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Elvedin Crnkic; Assistenten: Pio Stefania, Martin Netzer.