Das Jahr Kehraus findet für den Sparkasse FC BW Feldkirch in der Fremde statt. In Alberschwende (06.11.21, 14.30 Uhr) geht für die Montfortstädter eine sportlich schwierige Halbphase der Meisterschaft zu Ende. Dennoch will das Team von Trainer Akram Abdalla noch einmal an die Grenzen gehen, um für sich selber einen positiven Abschluss zu finden. Den Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors steht zum Ausklang eine hochemotionale Partie bevor, trifft man am kommenden Samstag um die Mittagszeit (06.11.21, 11.45 Uhr) auswärts auf den ewigen Stadtrivalen TSV Altenstadt Juniors.
Bei den Verantwortlichen der Grün-Schwarz-Weißen blickt man auf eine solide Halbserie zurück. Aktuell befindet sich die Mannschaft aus dem Bregenzerwald auf dem 2. Aufstiegsplatz, könnte sogar bei einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage des SV Lochau im Heimspiel gegen Bezau sogar als Tabellenführer in die Winterpause gehen. Doch soweit möchte man beim FCA nicht nach vorne sehen, trübte zuletzt die schwere Knieverletzung ihres Spielertrainers René Fink, welcher seinen dritten Kreuzbandriss im Rahmen des Cupspiels zuzog, das aktuelle Geschehen – an dieser Stelle senden wir die besten Genesungswünsche nach Alberschwende! Vor dem schwerwiegenden Ausfall legten die Wälder eine ordentliche Serie hin – ganze 14 Spiele war das Team, bei dem der frühere BW-Spieler Lukas Schatzmann seine Fäden zieht, ohne Niederlage. Erst vergangene Woche mit dem Cup-Aus in Bizau (0:2) und der Niederlage in Bezau (0:1) folgte die Wende im negativen Sinn. So ist anzunehmen, dass die Gastgeber alles in die Waagschale werfen werden, um evtl. doch noch als Tabellenerster in die Pause gehen zu können.
Bei den Blau-Weißen ist ein positiver Trend spürbar, obwohl in der Tabelle weiterhin „nur“ 5 Punkte zu Buche stehen. Im besten Falle wären drei weitere im letzten Heimspiel gegen Göfis (2:3) hinzugekommen, doch man verpasste es im richtigen Moment, nachzulegen und stand einmal mehr mit leeren Händen da. Die Elf von Akram Abdalla wird nochmals alle Reserven mobilisieren, um mit einem guten Ergebnis in die Winterpause gehen zu können. Über die kalten Wintermonate hat man bereits von sportlicher Seite anklingen lassen, dass die spielfreie Zeit gründlich dazu genutzt wird, um ggf. an einigen Schnellschrauben zu drehen, damit das Frühjahr 2022 wesentlich besser verläuft.
Die Begegnung in Alberschwende wird von ÖFB-TV live aufgezeichnet und kann ab 14.30 Uhr unter https://www.oefb.tv/live verfolgt werden. Wir würden uns dennoch über viele Schlachtenbummler freuen, die den Weg in den Bregenzerwald auf sich nehmen! #Gemeinsam sind wir stark!
STADTDERBY ZUM JAHRESENDE.
Nochmals Derbyfeeling gibt es für die Feldkircher Fohlenelf, die auswärts am Samstag, 06.11.21 (Anpfiff: 11.45 Uhr) auf die Truppe vom TSV Altenstadt treffen. Das Stadtderby hat bisher immer seine eigenen Geschichten geschrieben. Wenn man auf das letzte Aufeinandertreffen Anfang August zurückblickt, fiel beim 3:3-Unentschieden der Ausgleichstreffer für die Altenstädter erst in der 5. Minute der Nachspielzeit. Seit dem Jahr 2016 trifft man in der Meisterschaft, sei es in der 3. oder 4. Landesklasse, häufiger auf den Stadtrivalen, drei Punkte gab es allerdings in den bis dato neun gespielten Derbies noch nie (8 Niederlagen, 1 Remis). Es wäre daher längstens an der Zeit, dieser erschreckenden Bilanz endgültig ein Ende zu setzen und drei Punkte im Prestigederby einzuheimsen. Der nötige Rückenwind ist nach dem 5:1-Kantererfolg gegen Sulz 1b bestimmt vorhanden, mit dem man erstmals in der Saison die Abstiegsplätze verlassen konnte!
Spieldaten:
3. Landesklasse 2021/2022 | 15. Spieltag
TSV Altenstadt Juniors – Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors
Samstag, 06.11.2021, 11.45 Uhr | Sportplatz Amberg
Schiedsrichterin: Carla Borras; Assistenten: Ernst Scheiterbauer, ?
Vorarlbergliga 2021/2022 | 19. Spieltag
FC Alberschwende – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 06.11.2021, 14.30 Uhr | Sportplatz Alberschwende
Schiedsrichter: Anto Krizic; Assistenten: Miroslav Balac, Can Cimen