Der Sparkasse FC BW Feldkirch vermeldet mit Torhüter Daniel Erlacher und Offensivspieler Michael Kara zur Winterpause die Abgänge 3 und 4. Während Michael Kara nach einem halben Jahr wieder zum SV Frastanz in die Landesliga zurückkehrt, zieht sich das Torhüter Eigengewächs sportlich zurück, widmet sich künftig vermehrt seiner eigenen kleinen Familie und legt eine Fußballpause ein.
Der Sparkasse FC BW Feldkirch hat den bis zum Sommer 2022 laufenden Vertrag mit Michael Kara vorzeitig aufgelöst. Die Einigung erfolgte in beidseitigem Einverständnis. „Damit haben wir für beide Seiten eine sinnvolle Lösung gefunden. Wir bedanken uns bei Michael Kara. Er hatte einen schwierigen, holprigen Start bei uns, dennoch hat er sich auf und neben den Platz immer vorbildlich verhalten. Für seine Zukunft bei seinem Stammverein, SV Frastanz, wünschen wir ihm alles Gute“, so Sportdirektor Heinrich Olsen.
Der 28-Jährige wechselte Anfang Juli 2021 vom SV Frastanz zu den Montfortstädtern. Der Stürmer, der auch im Mittelfeld eingesetzt werden kann, lief für den Sparkasse FC BW Feldkirch wettbewerbsübergreifend 14 Mal auf (0 Tore).
Auch Torhüter und Kapitän Daniel Erlacher wird die Blau-Weißen zur Winterpause verlassen. Der 26-jährige Eigenbauspieler, der 2002 im Feldkircher Nachwuchs begann und 2019 wieder zum Stammverein zurückkehrte, legt eine fußballerische Pause ein. Der 2 Meter große Schlussmann gab seine Kampfmannschaftspremiere am 18.06.2011 im zarten Alter von 15 Jahren beim Auswärtsspiel in Egg und wurde fortan ein fixer Bestandteil der 1. Mannschaft. Nach hervorragenden Leistungen wechselte er zur Saison 2013/14 ins benachbarte Liechtenstein zur 2. Mannschaft des FC Vaduz, wo er Profiluft schnuppern durfte und u. a. einige Male auf der Ersatzbank der Residenzler in der Super League Platz nahm. Im Winter 2014 folgte der Wechsel nach Montlingen (CH), ehe er im Winter 2017 wieder Vorarlberger Boden betrat und für den VfB Hohenems in der Regionalliga West zwischen den Pfosten stand. In der Grafenstadt stellte sich „Erli“ mit herausragenden Leistungen ins Schaufenster von Profivereinen aus dem benachbarten Ausland. Allerdings entschied er sich für seinen Job und schloss sich nach einer halbjährlichen Pause im Jänner 2019 dem FC Rebstein (CH) an, von wo er im Sommer 2019 wieder ins Waldstadion Feldkirch zu seiner großen Liebe zurückkehrte.
„Daniel ist ein absolut verdienter Spieler unseres Vereins. Er hat sich in all den Jahren vorbildlich verhalten und trägt Blau-Weiß im Herzen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei ihm bedanken. Wir respektieren seinen Wunsch, mehr Zeit für seine Familie verbringen zu wollen und wünschen ihm alles Gute. Vielleicht kreuzen sich die Wege irgendwann einmal wieder“, betont BW-Sportdirektor Heinrich Olsen.
Insgesamt kam Daniel Erlacher 61 Mal für die Kampfmannschaft zum Einsatz. Wir würden uns freuen, wenn in ferner Zukunft das Konto an BW-Spielen aufgestockt wird.