Neuerwerbung Bruno Gervasoni in Aktion. Foto: BWF

Ein letztes Mal ging es für den BW-Tross über die Grenze ins benachbarte Ruggell, ehe es in einer Woche mit dem Heimspiel über den Tabellenführer der Vorarlbergliga so richtig wieder in die Vollen geht. Um 14 Uhr stand die Begegnung zwischen dem FC Buchs und den Montfortstädtern um einen Stockerlplatz auf dem Programm.

Die Schützlinge von Coach Akram Abdalla wollten sich eingangs nochmals die nötige Wettkampfbasis einholen und dementsprechend verliefen auch die ersten Aktionen gegen die Eidgenossen ziemlich umkämpft, mit vielen groben Fouls auf beiden Seiten. Der Schiedsrichter machte während des gesamten Spieles nicht den Anschein, die etwas hart geführte Begegnung für Vorbereitungsverhältnisse beruhigen zu wollen.  Durch diesen Umstand kamen wenige spielerische Züge über einen längeren Zeitraum zum Vorschein. Bitter hinzu kam noch der 0:1-Rückstand für unsere Mannen sowie das verletzungsbedingte Ausscheiden eines Feldkircher Spielers. Die Unsicherheit – vor allem im Mittelfeld und auch durch etliche Ballverluste – machte es nicht einfacher, wieder ins Spiel zu finden. Erst nach dem Treffer von Arthurzinho zum 1:1 wurde es merklich besser.

Zur zweiten Hälfte wurde das Kombinationsspiel seitens der Feldkircher bedeutend sicherer. Nach einem aberkannten Tor von Jakob Lorenz, welcher sich fraglich im Abseits befunden hatte, konnte der Vorarlbergligist dennoch durch ein Traumtor von Adem Kum die erstmalige Führung markieren. Nur wenige Augenblicke später erhöhte Arthurzinho. Vorausgegangen war ein hervorragender Pass von Daniel Pereira, die Neuerwerbung vom Zuckerhut legte einen imposanten Dauersprint über das halbe Spielfeld hin und schloss erfolgreich den Angriff ab. So entstand immer mehr der Eindruck, dass es nur eine Frage der Zeit wäre, bis Blau-Weiß den Score weiter nach oben erhöhte. Doch dies sollte sich als Irrtum erweisen: Buchs gab sich noch lange nicht auf und verkürzte. Der Druck auf die Hintermannschaft wuchs und wurde spürbar größer. Die Blau-Weißen hatten jedoch etwas dagegen. Ein schöner Spielzug über Mert Özkan, der Adem Kum und Nikola Knestel zum Doppelpass einlud, konnte letztgenannter erfolgreich zu einem Tor nutzen. Es tat sich in der Folge nicht mehr viel, sodass Blau-Weiß mit erhobenem Haupt das Vorbereitungsturnier auf dem 3. Platz abschloss.

Der Sparkasse FC BW Feldkirch möchte sich bei allen Mannschaften sowie beim Organisator, dem FC Ruggell, recht herzlich für das stets faire Turnier bedanken. Wir wünschen allen in ihren jeweiligen Meisterschaften alles Gute und freuen uns nun, dass es auch bei uns wieder losgeht!