
Jakob Lorenz & Co. erkämpfen sich einen Punkt zum Frühjahrsauftakt gegen den Spitzenreiter der Liga. Foto: Sonderegger/BWF
Fleißig Punkte gegen den Abstieg sammeln, so lautet das Motto des Sparkasse FC BW Feldkirch für die zweite Hälfte der Vorarlbergliga-Meisterschaft 2021/22. Zum Auftakt wurde dem heimischen Publikum ein verdientes 1:1-Remis gegen den Tabellenführer aus Lochau präsentiert, dieser stand am Ende sogar am Rande einer Niederlage. Durch ein Eigentor von Matheus Montenegro gingen die Unterländer im ersten Spielabschnitt glücklich in Front (39.), doch Adem Kum sorgte für den ausgesprochen verdienten Ausgleich in Minute 54. Die Heimischen drängten in der Schlussphase vehement aufs zweite Tor, doch der Spitzenreiter brachte das Remis über die Runden.
Personal: BW-Cheftrainer Akram Abdalla musste zum Auftakt in die Frühjahrsmeisterschaft auf Elvis Sulejmanagic (verletzt), Selim Kum (Gelbsperre), Jovan Petrovic, Nikola Knestel (beide krank) und Alem Majetic (Privat) verzichten.
Spielverlauf: Bevor der Schiedsrichter das erste Pflichtspiel des Jahres im Waldstadion anpfiff, versammelten sich beide Mannschaften im Mittelkreis und bekundeten Solidarität für die Kriegsopfer in der Ukraine. Danach hielt König Fußball Einzug in der Montfortstadt und Blau-Weiß drückte mächtig aufs Tempo, agierte giftig und störte die Unterländer früh im Spielaufbau. Die von Trainer Akram Abdalla perfekt eingestellte Mannschaft hielt den Tabellenführer weitestgehend vom eigenen Kasten fern. Nur über Standardsituationen näherten sich die Gäste ab und an mal an. Eigenbau-Torhüter Jari Keijnemans erlebte aus dem Spiel heraus einen dementsprechend ruhigen Arbeitstag. In der 39. Spielminute setzte sich Lochaus-Neuerwerbung aus Brasilien, Juninho Barros, auf der rechten Seite durch, bei einem Gestocher im Strafraum traf er beim Abschluss seinen Landsmann Matheus Montenegro, welcher das Leder ins eigene Tor abfälschte, sodass es mit dem knappen Rückstand in die Katakomben ging.
Die intensive Partie, die von Laufduellen, Mittelfeldgeplänkel und kompromisslosen Zweikämpfen geprägt war, setzte sich aus im zweiten Spielabschnitt fort. Die Montfortstädter wurden von Minute zu Minute stärker, hatte durch Adem Kum den Ausgleich am Fuß, doch der Torjäger zog aus wenigen Metern überhastet am rechten Pfosten vorbei. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld servierte Luka Milojevic die Kirsche in den Lauf von Adem Kum, der das Leder wuchtig in die blau-weißen Maschen jagte. Der verdiente Ausgleich zu diesem Zeitpunkt. Nun hatte die Akram-Auswahl Lunte gerochen, kam durch Arthurzinho zu einer weiteren Möglichkeit, doch die Neuerwerbung zielte aus aussichtsreicher Position zu zentral auf den Gästekeeper. In der Schlussphase mobilisierte die Heimelf nochmals alle Reserven. Einem Distanzschuss vom eingewechselten Andrej Fujs von der Strafraumgrenze, den Eichhübl an die Latte wischte, folgte wenige Augenblicke später die Möglichkeit von Ariel Germiniani. Der Göfis-Rückkehrer tankte sich in den Sechzehner, schoss jedoch aus 7 Metern am Tor vorbei. Die letzte nennenswerte Gelegenheit gehörte den Gästen in Person von Ygor Vieira. Der bullige Angreifer kam im Fünfer an die Kugel, pfefferte dank dem beherzten Einsteigen von Matheus Montenegro weit über das Gehäuse von Jari Keijnemans. Am Ende blieb es beim tollen 1:1-Remis gegen Lochau.
Ausblick: Vor dem Spiel hätte man einen Punkt gegen den Spitzenreiter sofort unterschrieben, nach der Begegnung trauert man doch einem möglichen Sieg nach. Lochau hatte über die gesamte Spieldauer keine einzige Gelegenheit aus dem Spiel heraus. Die Richtung jedenfalls stimmt! Ein Spiel, das definitiv Lust auf mehr macht. Jetzt gilt es weiter fokussiert zu bleiben und im Auswärtsspiel am 26. März 2022 (Anpfiff: 15 Uhr) in Höchst die ansprechende Leistung zu bestätigen.
STENOGRAMM: 20. Spieltag, 19.03.2022, 15.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – SV Lochau 1:1 (0:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 21 Keijnemans – 12 Njie, 4 Montenegro, 23 Coric, 17 Pereira – 8 Alkun, 6 Baloteli – 20 Milojevic, 11 Lorenz, 18 Arthurzinho – 10 Kum Adem.
Ersatz: 1 Vonbrül – 3 Khan, 7 Germiniani, 9 Gervasoni, 19 Özkan, 22 Fujs.
SV Lochau: 1 Eichhübl; 4 Prado, 7 Lhotzky, 9 Juninho Barros, 10 Maccani, 12 Rundstuck, 13 Saric, 14 Ausserlechner, 16 Dominikovic, 19 Prantl, 23 Mathis.
Ersatz: 25 Hehle – 2 Eberle, 5 Kilic, 6 Reiner, 17 Feldkircher, 18 Vieira.
Wechsel: Germiniani für Baloteli (75.), Fujs für Arthurzinho (85.) resp. Vierira für Rundstuck (64.), Feldkircher für Dominikovic (64.), Kilic für Juninho Barros (74.).
Tore: 0:1 Eigentor (39.), 1:1 Kum Adem (54.).
Gelbe Karten: Kum Adem, Montenegro, Alkun, Milojevic, Fujs resp. Ausserlechner.
Zuschauer: 152 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Anto Krizic; Assistenten: Nikola Gasevic, Denis Daradan.