Die Blau-Weißen (im Bild Luka Milojevic) hatten bei den widrigen Verhältnissen große Mühe. Foto: Sonderegger/BWF

Nach vier Punkten aus zwei Spielen konnte der Sparkasse FC BW Feldkirch nicht annährend den Schwung mitnehmen und das Punktekonto aufstocken. Die Abdalla-Schützlinge unterlagen im dichten Schneetreiben 1:3 gegen den FC Hard. Boris Zivaljevic eröffnete den Torreigen in der 10. Minute, den Rückstand konnte zwar Arthurzinho im zweiten Abschnitt für kurze Zeit egalisieren (56.), ehe der Serbe nach einer Stunde ein weiteres Mal zur Stelle war und die abermalige Führung besorgte (60.). Nach dem Treffer von Simon Dörler in der Schlussphase (82.) stellten die Gäste die Weichen völlig auf Sieg.

Personal: BW-Cheftrainer Akram Abdalla musste gegen Hard auf Elvis Sulejmanagic, Noman Khan (beide verletzt), Joel Koch (krank), Alem Majetic (Privat) und Adem/Selim Kum (nicht berücksichtigt) verzichten.

Spielverlauf: Nachdem sich die Montfortstädter mit einem Remis und einem Sieg aus dem März verabschiedet hatte, wollten die Blau-Weißen entsprechend gegen den FC Hard mit dem nächsten Erfolgserlebnis in den April starten – nicht zuletzt, um Druck auf die vorderen Teams zu erzeugen. Die Verhältnisse ließen dies allerdings eine lange Zeit nicht zu. Bei bitterkalten Temperaturen und teilweise heftigem Schneeregen kam ein nie wirklicher Spielfluss zustande. Nachdem sich die Gäste nach zehn Minuten auf der rechten Angriffsseite festgesetzt hatten, wurde der Ball auf den sträflich unbewachten Boris Zivaljevic gespielt, welcher sich im Zentrum aufhielt. Der Torjäger ließ sich die Chance nicht entgehen und markierte aus wenigen Metern die frühe Gästeführung im Feldkircher Waldstadion. Ein Sturmlauf der Heimischen suchte man vergebens. Die Feldkircher taten sich gegen den Tabellenzehnten schwer, kamen kaum zu gefährlichen Aktionen in der Offensive. Die Abdalla-Elf hatte dazu noch Glück, dass der ehemalige Blau-Weiße Samir Luiz Sganzerla in Jari Keijnemans aus nächster Nähe seinen Meister fand. Dieses Duell sollte sich später noch einmal wiederholen, als Sganzerla mit einem weiten Ball auf die Reise geschickt wurde, welcher den Ball über den Holländer chipen wollte, doch der Schlussmann der Montfortstädter hielt sein Team im Spiel. Die Heimischen haderten meist mit sich selbst:  wenig Tempo, kaum Spielwitz, keine Ideen. Auch über die Außen ging wenig, sodass es mit dem knappen Rückstand in die Halbzeitpause ging.

Auch in der zweiten Hälfte wurde es nicht viel besser. Die Blau-Weißen spielten weiter viel zu kompliziert, rannten sich immer wieder fest oder spielten viele ungenaue Pässe. Den Hausherren gelang zwar durch den Brasilianer Arthurzinho das zwischenzeitliche 1:1 (56.), als dieser von seinem Landsmann Ariel Germiniani perfekt den Ball in die Schnittstelle serviert bekam und trocken versenkte. Das Momentum kippte innert weniger Minuten auf die andere Seite und Hard kam abermalig zum Führungstor. Ein langer Ball erreichte mit etwas Glück den bulligen Angreifer Zivaljevic, der sich im Luftduell gegen zwei Feldkircher durchsetzte und halb im Fallen ins rechte Eck traf (60.). Dieser schnelle Gegentreffer zeigte bei der Heimelf Wirkung und diese agierten in der Folge völlig paralysiert, wirklich klare Aktionen blieben aber weiter die Ausnahme. In der Schlussphase verwertete Simon Dörler eine Hereingabe von der rechten Seite zum bitteren Endstand von 1:3 (82.).

Ausblick: Die Niederlage hatte wenigstens keine Auswirkungen auf die Tabelle, da die anderen Teams im Tabellenkeller auch allesamt ihre Begegnungen verloren hatten. Dennoch war die Leistung gegen einen schlagbaren Gegner nicht zufriedenstellend und sollte schnellstens aufgearbeitet werden. Beim Angstgegner SC Fussach (09.04.2022, 17 Uhr) benötigt es eine gehörige Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen, um wieder auf die Siegesstraße zu gelangen.

JUNIORS MIT PUNKT IM SECHS-PUNKTE-SPIEL.

Nach der „Eins“-Partie stieg die Feldkircher Fohlenelf in den Spielbetrieb wieder ein und hatte mit dem FC Götzis 1b einen unmittelbaren Konkurrent im Abstiegsstrudel zu Gast. Die Schneeregen setzte sich fort und beide Teams hatten so ihre Mühe, ein geordnetes Spiel aufzuziehen. Götzis legte im ersten Durchgang noch vor, im weiteren Verlauf drängte die Mannschaft von Erich Andrade und Thomas Schratter jedoch vehement auf den Ausgleich. Letztlich fiel dieser schlussendlich in den finalen Minuten durch ein Eigentor eines Gästespielers, sodass im 1. Frühjahrsspiel die Punkte im Waldstadion freundschaftlich geteilt wurden.

STENOGRAMM: 22. Spieltag, 02.04.2022, 14.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Hard 1:3 (0:1)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 21 Keijnemans – 12 Njie, 4 Montenegro,  23 Coric, 17 Pereira – 8 Alkun, 11 Lorenz – 20 Milojevic, 6 Baloteli, 18 Arthurzinho – 7 Germiniani.
Ersatz: 1 Petrovic – 9 Gervasoni, 16 Knestel, 19 Özkan, 22 Fujs.

FC Hard: 22 Viduka; 5 Langer, 6 Böhler, 7 Jonovic, 9 Zivaljevic, 13 Dörler, 17 Santin, 20 Gomes, 21 Sganzerla, 23 Winner, 26 Grabherr.
Ersatz: 1 Masnikosa – 4 Düz, 8 Berati, 10 Cordeiro, 16 Fuchsbichler.

Wechsel: Gervasoni für Milojevic (62.), Knestel für Njie (70.), Fujs für Alkun (70.) resp. Düz für Gomes (6.), Cordeiro für Zivaljevic (65.), Fuchsbichler für Winner (65.), Berati für Dörler (85.).

Tore: 0:1 Zivaljevic (10.), 1:1 Arthurzinho (56.), 1:2 Zivaljevic (60.), 1:3 Dörler (82.).
Gelbe Karten: Keijnemans resp. Jonovic, Langer.
Zuschauer: 143 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Matthias Winsauer; Assistenten: Andreas Lener, Yüksel Akyildiz.