
Cheftrainer Akram Abdalla war nach der Last-Minute-Niederlage sichtlich bedient. Foto: Sonderegger/BWF
Fussach ist und bleibt kein guter Boden für den Sparkasse FC BW Feldkirch. Im Zuge der 23. Vorarlbergliga-Runde kassierten die Montforstädter eine unglückliche 1:2-Niederlage auf der Sportanlage Müss. Dabei gelang den Heimischen, die im Vorfeld seit Oktober 2021 nicht mehr siegreich waren, der Lucky-Punch in der 2. Minute der Nachspielzeit. Die Feldkircher, die dominant im Unterland auftraten, gingen nach einer Vielzahl an Hochkarätern durch den Premierentreffer von Bruno Gervasoni (42.) mit einer Führung in die Pause. In einer offenen Begegnung konnten die Unterländer durch einen Elfmeter ausgleichen (55.), ehe sich Blau-Weiß personell mit einer Gelb-Roten Karte selbst unnötig in Bredouille brachte und noch in den Schlussminuten einen Punkt in Unterzahl verspielte.
Personal: BW-Cheftrainer Akram Abdalla musste beim Gastspiel in Fussach auf Elvis Sulejmanagic (verletzt), Alem Majetic (Privat) und Adem/Selim Kum (nicht berücksichtigt), Joel Koch und Noman Khan (beide Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Die Gäste aus der Montfortstadt wollen nicht nur Revanche für die knappe Hinspielniederlage (Anm.: 0:1) nehmen, sondern auch nach einer langen Durststrecke (letzter Sieg in Fussach im Jahr 2014) wieder drei Punkte in Fussach einfahren. Die Marschroute war klar und dementsprechend trat Blau-Weiß auch auf. Früh in der Begegnung wurde den Hausherren der Schneid abgekauft und immer wieder der direkte Zug zum gegnerischen Tor gesucht. Der SCF, der bisher zwei Remis verbuchte, musste sich weitestgehend mit Defensivaufgaben beschäftigen. Bis zur 25. Minuten dominierte der Tabellenletzte nach Belieben, jedoch stellte sich kein Torerfolg ein. Danach kamen die Fussacher besser ins Spiel, hätten sich dennoch über einen hohen Rückstand nicht beschweren dürfen. Als die ca. 100 Besucher*innen schon gedanklich mit dem Remis zur Pause rechneten, wurde der Oberländer Traditionsverein doch für seine Bemühungen belohnt. So durfte sich der brasilianische Winterzugang, Bruno Gervasoni, bei seinem Startelfdebüt gleich in die Torschützenliste eintragen lassen (42.). Mit dem Spielstand wurden dann auch die Seiten getauscht.
Nach der Pause ging es in der Tonart so weiter, wobei der Gastgeber merklich stärker wurde und die Blau-Weiß einige so einige brenzlige Situationen zu überstehen hatten, bis zur 55. Minute, als der Schiedsrichter nach einem Feldkircher Handspiel im eigenen 16ener zur Pfeife griff und auf Elfmeter entschied. Der Deutsche in Reihen der Fussacher, Fabian Fink, trat an und stellte auf 1:1. Nach dem Ausgleich war es weiter eine offene, intensive Partie, in der der Unparteiische oft in seine Brusttasche greifen musste, um die hektische Partie zu beruhigen. Als es dann so allmählich Richtung Schlussphase ging, versagten so manchem Akteur die Nerven. Leider wurde einer unserer Spieler, Luka Milojevic, innert weniger Sekunden mit der Ampelkarte unter die Dusche geschickt (82.), und Feldkirch musste mit zehn Mann den einen Punkt verteidigen. Dies sollte bis zur 92. Minute klappen, ehe Mario Moosmann zur Stelle war und noch im Schlussfinish sein Team auf die Siegesstraße brachte.
Ausblick: Eine Niederlage, die sehr schmerzhaft und völlig unnötig zustande kam. Wenn man die ersten 25 Minuten Revue passieren lässt, hätten die Montfortstädter eine solide Führung herausschießen können, doch einmal mehr versagte der Killerinstinkt in gewissen Aktionen. Das gute an der Sache ist, dass die Chance auf den Klassenerhalt weiterhin lebt und wir bis zum letzten Atemzug alles reinwerfen werden! Bereits am Karsamstag (16.04., 14 Uhr) wartet mit dem VfB Bezau nicht nur ein direkter Gegner, sondern die erste richtungsweisende Partie auf den Sparkasse FC BW Feldkirch, in der man es zwangsläufig besser machen möchte.
JUNIORS ÜBERRASCHEN BEIM TABELLENZWEITEN.
Wenige Kilometer entfernt sorgten allerdings die Blau-Weiß Juniors für ein dickes Ausrufezeichen! Beim Tabellenzweiten aus Höchst konnte die zweite Garnitur einen fulminanten und nie gefährdeten 4:1-Auswärtssieg einfahren. Die drei Punkte waren wichtig, denn so konnte die Feldkicher Fohlenelf den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern. Mit dem neu gewonnenen Selbstvertrauen soll im nächsten Heimspiel am Karsamstag (16.04., 16.15 Uhr) gegen das FC Mellau 1b das Punktekonto weiter aufgestockt werden. Tore: Noman Khan, Mert Özkan, Hasan Erkoc und Alexander Hehle.
STENOGRAMM: 23. Spieltag, 09.04.2022, 17.00 Uhr
SC Fussach – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:1 (0:1)
SC Fussach: 1 Hepp; 3 Vuckovic, 5 Erdogan, 6 Alsufi, 7 Moosmann, 9 Wirnsperger, 11 Brückler, 13 Streitler, 18 Özyürek Firat, 19 Fink, 37 Dastan.
Ersatz: 12 Lackner – 4 Uecker, 15 Franchina, 20 Bilgeri, 23 Özyürek Sercan.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 21 Keijnemans – 17 Pereira, 4 Montenegro, 23 Coric, 12 Njie – 8 Alkun, 11 Lorenz – 9 Gervasoni, 6 Baloteli, 18 Arthurzinho – 7 Germiniani.
Ersatz: 1 Petrovic – 16 Knestel, 19 Özkan, 20 Milojevic, 22 Fujs.
Wechsel: Uecker für Vuckovic (59.), Özyürek Sercan für Brückler (73.), Franchina für Alsufi (83.) resp. Knestel für Alkun (73.), Milojevic für Germiniani (73.), Fujs für Njie (73.), Özkan für Gervasoni (88.).
Tore: 0:1 Gervasoni (42.), 1:1 Fink (55., Elfmeter), 2:1 Moosmann (92.).
Gelbe Karten: Alsufi, Özyürek Firat, Özyürek Sercan, Moosmann resp. Njie, Alkun, Knestel, Baloteli, Milojevic.
Gelb-Rote Karten: – / Milojevic.
Zuschauer: 100 auf der Sportanlage Müss.
Schiedsrichter: Zlatko Jurcevic; Assistenten: Bogoljub Macanovic, Kemal Nesimovic.