Voller Einsatz im Abstiegskampf: Matheus Montenegro macht es vor. Foto: Sonderegger/BWF

Wichtige Punkte im Abstiegskampf! Vor 325 Zuschauern feierte der Sparkasse FC BW Feldkirch seinen 2. Heimsieg in der laufenden Meisterschaft. Die Hausherren zündeten den Turbo, nach 6 Minuten stand es bereits 2:0 für die Abdalla-Schützlinge: Erst jagte die AKA-Leihgabe Luca Wieser (2.) das Leder in die Maschen, dann ein weiterer Feldkircher Eigenbauspieler, der auf den Namen Jakob Lorenz hört (6.). Famos starteten die Heimischen auch in Durchgang zwei – Ahmet Alkun sorgte in Minute 46 für klare Verhältnisse auf dem prächtigen Grün im Waldstadion, ehe Bezau durch den vormaligen Profi, Jose Lucas Santos Barbosa de Lima, anschrieb (55.). Spätestens nach dem Treffer von Bruno Gervasoni (70.) war die Messe endgültig gelesen und Blau-Weiß hatte die drei immens wichtigen Punkte im Osternest.

Personal: BW-Cheftrainer Akram Abdalla musste am Karsamstag auf Elvis Sulejmanagic (verletzt), Luka Milojevic, Ansumana Njie (beide gesperrt), Adem Kum (krank), Andrej Fujs (Urlaub), Selim Kum (nicht berücksichtigt), Joel Koch, Noman Khan und Alem Majetic (alle Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Auf den 12. Mann konnte sich der Sparkasse FC BW Feldkirch am Osterwochenende verlassen. Nicht weniger als 325 Zuseher*innen kamen ins Waldstadion, um dieser wichtigen Partie beizuwohnen. Diese wurden zu Beginn überhaupt nicht enttäuscht. Die Blau-Weißen drückten vehement, wollten früh in der Begegnung für ein klares Übergewicht sorgen. Nach einer Balleroberung von Feldkirchs Kapitän Baloteli, schickte der Brasilianer mit einem Laufpass Luca Wieser auf die Reise. Dieser ließ dem gegnerischen Torwart keine Chance (2.). Aber es kam noch besser: Arthurzinho schüttelte mit seiner Geschwindigkeit seinen Gegenspieler auf der rechten Seite ab, flankte in die Mitte, wo Luca Wieser zunächst mit seinem Versuch die Latte touchierte. Den Abpraller konnten die Wälder nicht aus der Gefahrenzone klären, sodass Jakob Lorenz aus der zweiten Reihe draufhielt und der Kullerball den Weg in den Bezauer Kasten fand (6.). Obwohl die Montfortstädter den Bezauern früh den Schneid abkaufte, agierte die Abdalla-Truppe in der Folge überraschend defensiv und überließ dem Gegner das Spielgerät. Die Wälder wussten nicht wirklich was damit anzufangen und kamen nie gefährlich hinter die Kette. Die restliche Zeit des ersten Spielabschnitts war geprägt von hartem Kampf und ständigem Hin und Her. Nach 32 Minuten hatten dann die Wälder sich gefährlich vor das gegnerische Gehäuse gespielt. Nach Vorlage von Reinaldo Ribeiro zog Fabian Reheis aus 19 Metern ab, BW-Keeper Jovan Petrovic musste den Schuss mit beiden Fäusten zum Eckball abwehren. Die anschließende Ecke landete vor den Füßen von Marcio Roberto Santos Cordeiro Filho, dem der Ball aber über den Schlappen rutschte und so sein Abschluss das Ziel verfehlte (33.). Vier Minuten später wirbelten die Brasilianer des VfB die Hintermannschaft gewaltig auf, der Fernschuss von Marcio Roberto Santos Cordeiro Filho senkte sich gefährlich hinter das Tor zum Abstoß (37.). Auf der Gegenseite lief Luca Wieser die gesamte rechte Außenbahn bis zum Sechzehnereck, von wo er einen Schuss abgab. Julian Denz konnte den Schuss nur noch vorne abprallen lassen, rutschte gerade noch vor dem einschussbereiten Luca Wieser zur Kugel und begrub diese sicher unter sich. Kurz vor der Pause versuchte sich Bezaus Jose Lucas Santos Barbosa de Lima bei einer Standardsituation, zielte jedoch zum Glück zart am Tor vorbei (43.). In der 45. Minute an eine Bezauer-Ecke kam die Kugel gefährlich den Fünfer, wo Blau-Weiß die Kugel einfach nicht zu klären vermochte und Bezau die unübersichtliche Situation beinahe zum ersten Treffer nutzen konnte. Dann pfiff der Schiedsrichter zur Pause.

Zurück auf dem Grün, sorgten die Heimischen wieder für ein frühes Tor. Mit energischem Tackling holte sich Arthurzinho die Kirsche, verlagerte das Spiel mit einem Flankenball auf die rechte Seite, wo Luca Wieser mit hervorragender Körpertäuschung seinen Gegenspieler alt aussehen ließ. Der Jungspund bewies Übersicht, legte das Spielgerät auf Ahmet Alkun ab, der wie bereits beim zweiten Treffer aus dem Rückraum abzog und das 3:0 besorgte (47.). Einige Minuten später, ein gefühlvoller Heber von Luca Wieser auf die Birne von Bruno Gervasoni, der mit einem gezielten Kopfball Julian Denz zu einer sehenswerten Parade veranlasste (53.). Beinahe im Gegenzug Freistoß für Bezau, die Hereingabe konnte Jose Lucas Santos Barbosa de Lima per Volley im Feldkircher Tor unterbringen (55.). Die Entscheidung in einer umkämpften Partie fiel letztlich in Minute 70, als Jakob Lorenz ideal in den Lauf von Bruno Gervasoni spielte, der im Anschluss halbrechts ins lange Eck traf. In den weiteren Minuten tat sich weder auf der einen noch auf der anderen Seite etwas, sodass der Sparkasse FC BW Feldkirch drei verdiente Punkte im Abstiegskampf gutschreiben lassen durfte.

Ausblick: Letztlich eine tolle Vorstellung gegen einen direkten Konkurrenten. Der Sieg sollte den nötigen Auftrieb geben, geht es nächsten Samstag (23.04., 17 Uhr) zum 6-Punkte-Auswärtsspiel  ins Montafon, wo die nächste schwere Prüfung auf die Abdalla-Schützlinge wartet.

JUNIORS MIT ÜBERRASCHENDER NIEDERLAGE.

Nach dem tollen Erfolg in Höchst, wo der Tabellenzweite 4:1 in die Schranken verwiesen wurde, wollten die BW Juniors in der Tonart weitermachen. Gegen die abstiegsgefährdeten Mellauer wurde es leider nichts. Etwas überraschend kamen die Bregenzerwälder nach dem 2:1-Auswärtserfolg zu drei Punkten im Waldstadion. Bitte für die zweite Garnitur, denn auch das Hinspiel in Mellau ging verloren. Abhaken und im nächsten Spiel auswärts beim FC Krumbach (23.04., 17 Uhr) besser machen.

STENOGRAMM: 24. Spieltag, 16.04.2022, 14.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – VfB Bezau 4:1 (2:0)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 17 Pereira, 4 Montenegro,  23 Coric, 19 Özkan – 8 Alkun, 11 Lorenz – 9 Gervasoni, 6 Baloteli, 18 Arthurzinho – 10 Wieser.
Ersatz: 21 Keijnemans – 7 Germiniani, 14 Belhaj, 16 Knestel, 23 Kovacevic.

VfB Bezau: 13 Denz; 3 Reheis, 5 Moosbrugger Georg, 7 Cordeiro, 10 Barbosa, 12 Kohler, 18 Ribeiro, 20 Moosbrugger Karl, 22 Eberle, 23 Egender, 28 Yildiz.
Ersatz: 1 Botic – 11 Loidl, 17 Schwarzmann, 21 Natter Luca, 24 Fröwis, 77 Natter Jan.

Wechsel: Kovacevic für Özkan (45.), Knestel für Wieser (60.), Germiniani für Arthurzinho (76.) resp. Natter Jan für Cordeiro (65.), Natter Luca für Egender (65.), Schwarzmann für Yildiz (70.).

Tore: 1:0 Wieser (2.), 2:0 Lorenz (6.), 3:0 Alkun (46.), 3:1 Barbosa (55.), 4:1 Gervasoni (70.).
Gelbe Karten: Baloteli resp. Kohler, Egender, Moosbrugger Georg.
Zuschauer: 325 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Özgür Akbulut; Assistenten: Yurdal Demirel, Attilio Pio Stefania.