Die Vorentscheidung: Bruno Gervasoni vollstreckte mit einem gezielten Schuss ins lange Eck. Foto: FC Schruns

Der Sparkasse FC BW Feldkirch beweist weiter Charakterstärke und Mentalität: Die Auswahl von Cheftrainer Akram Abdalla konnte innert einer Woche das zweite 6-Punkte-Spiel für sich entscheiden und bis auf einen bzw. zwei Punkte an die Konkurrenz herantasten. Beim 2:1-Sieg trafen die beiden Brasilianer Ariel Germiniani (63.) als auch Bruno Gervasoni (84.), für die zwischenzeitliche Heimführung sorgte Wendelin Seher (48.).

Personal: BW-Cheftrainer Akram Abdalla musste im Abstiegsgipfel auf Elvis Sulejmanagic (verletzt), Baloteli (gesperrt), Adem Kum, Mert Özkan (beide krank), Alem Majetic, Jari Keijnemans (beide Privat) und Selim Kum (nicht berücksichtigt) verzichten.

Spielverlauf: Es war das erwartet schwere Spiel. Die rund 300 Zuschauer im Stadion am Wagenweg waren Zeuge eines umkämpften und hart geführten Abstiegsgipfels. Die Schrunser gingen von Anpfiff weg forsch an den Mann, zum Teil mit unsanften Mitteln wollten die Heimischen zeigen, wer hier Herr im Hause war. So war es nicht verwunderlich, dass der Unparteiische des Öfteren in seine Brusttasche griff, um die Begegnung zu besänftigen. Die Blau-Weißen ließen sich von der ruppigen Spielweise nicht aus dem Konzept bringen, wollten spielerische Lösungen finden. Aber die ständigen Unterbrechungen auf beiden Seiten waren Gift für das Offensivspiel. So kam nie wirklich ein Spielfluss zustande. Trotzdem fanden die Montfortstädter gute Gelegenheiten vor, um in Führung zu gehen. Die Schrunser waren jedoch stets am Mann und sonst stand Torhüter Antonio Romic sicher auf seinem Posten. Somit ging es mit einem torlosen Remis in die Kabinen.

Nach der Pause erwischten die Feldkircher einen rabenschwarzen Start in den zweiten Spielabschnitt. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff waren vergangen, da erhöhte der technisch äußerst beschlagene Wendelin Seher für sein Team zum 1:0 und es keimte erstmals so richtig Stimmung unter den Montafoner Anhängerschar auf.  Unsere Blau-Weißen ließen sich – trotz des schnellen Gegentreffers – nicht aus dem Konzept bringen und fanden relativ schnell wieder in die Begegnung zurück. Nach etwas mehr als einer Stunde lief ein guter Angriff über die Seite. Eine ideale Hereingabe verwertete Ariel Germinani zum Ausgleich (63.). In weiterer Folge bekamen die Montfortstädter die zweite Luft, doch es waren die Schrunser, die in einer Aktion näher an der Führung waren. Pech hatte die Tschann-Elf, als sie beim Versuch, ins leere Tor zu treffen, nur Aluminium traf. Und so kam es dann doch zu einem Happy End in Blau und Weiß. Ein in die Tiefe ausgeführter Angriff konnte Bruno Gervasoni ins lange Eck abschließen. Die langen Unterbrechungen hatten zur Folge, dass der Unparteiische fünf Minuten nachspielen ließ. Unsere Blau-Weißen kämpften wie die Löwen und konnten den Spielstand letztlich über die Zeit bringen.

Ausblick: Einmal mehr legte unser Team eine tolle Moral und Charakterstärke an den Tag. Mit diesem vollen Erfolg kamen die Montfortstädter bis auf einen Punkt an Schruns bzw. bis auf zwei Punkte an Hörbranz heran. Am Dienstag (26.04.22, 18 Uhr) geht es bereits mit dem Cup-Achtelfinale weiter, wo Feldkirchs große Liebe im eigenen Wohnzimmer auf den Dornbirner SV (Eliteliga) um den Einzug ins Pokal-Viertelfinale kämpft.

JUNIORS FORDERN TABELLENFÜHRER VOLL.

Ein beinahe perfektes Auswärtsspiel legte die Feldkircher Fohlenelf in Krumbach hin. Beim Tabellenführer FC Krumbach bezogen die Juniors zwar eine 0:2 (0:0)-Niederlage, doch lange Zeit war die Begegnung völlig offen und die Andrade-/Schratter-Schützlinge boten Spitzenreiter der Liga über weite Strecken ordentlich Paroli! Die Entscheidung zugunsten der Wälder fiel erst in der 88. Minute. Es wurden zwar keine Zähler eingefahren, aber es wurde die richtige Antwort nach der überraschenden Heimniederlage letztens gegen Mellau gegeben.

STENOGRAMM: 26. Spieltag, 23.04.2022, 17.00 Uhr

FC Schruns – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:2 (0:0)

FC Schruns: 1 Romic; 6 Simoner, 7 Ganahl Johannes, 8 Demuth, 10 Naso, 12 Berthold, 13 Bitschnau 14 Ganahl Jonas, 15 Mathies, 17 Seher, 21 Flöry.
Ersatz: 1 Gamon – 3 Mangeng, 9 Tschanz, 16 Dreznjak, 20 Dona, 22 Diachynskyi.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 17 Pereira, 14 Montenegro,  23 Coric, 12 Njie – 8 Alkun, 11 Lorenz – 9 Gervasoni, 16 Knestel, 18 Arthurzinho – 7 Germiniani.
Ersatz: 21 Koch – 10 Kukovcec, 19 Belhaj, 20 Milojevic, 22 Fujs.

Wechsel: Diachynskyi für Demuth (45.), Dona für Bitschnau (64.), Tschanz für Ganahl Jonas (84.), Dreznjak für Simoner (87.) resp. Milojevic für Knestel (65.), Fujs für Njie (82.).

Tore: 1:0 Seher (48.), 1:1 Germiniani (63.), 1:2 Gervasoni (84.).
Gelbe Karten: Ganahl Johannes, Flöry, Diachynskyi, Mathies, Naso resp. Germiniani, Gervasoni, Montenegro, Milojevic, Petrovic.
Zuschauer: 300 im Stadion am Wagenweg.
Schiedsrichter: Alexander Muxel; Assistenten: Stefan Simikic, Hubert Sturm.