Die Montfortstäder gaben gegen den Tabellenführer alles, aber am Ende stand eine knappe Heimniederlage zu Buche. Foto: Selina Meier

Mit einer knappen Niederlage schloss der Sparkasse FC BW Feldkirch den Fußballmonat April 2022 ab. Beim 0:2 gegen den neuen Tabellenführer der Vorarlbergliga, den SCR Altach Juniors, gaben die Blau-Weißen – speziell im  zweiten Spielabschnitt – eine ordentliche Vorstellung ab, obwohl der „Dreier“ für die Gäste nie in Gefahr war. Denkbar ungünstig verlief der Start gegen die mit 8 Profis bestückte Altacher Auswahl. Der Tiroler Lukas Parger sorgte bereits früh im Spiel für die Führung (6.), die der aus dem SK Rapid Wien Nachwuchs stammende Manuel Thurnwald nach einer Viertelstunde ausbaute (15.). Obwohl Feldkirch versuchte, in weiterer Folge vermehrt die Spielinitiative zu ergreifen, gelang es weder den Heimischen noch den Rheindörflern noch einen Treffer zu verbuchen.

Personal: BW-Cheftrainer Akram Abdalla musste gegen den zweiten Anzug des Vorarlberger Bundesligisten auf Elvis Sulejmanagic (verletzt), Adem Kum, Mert Özkan (beide krank), Alem Majetic, Jari Keijnemans (beide Privat) und Selim Kum (nicht berücksichtigt) verzichten.

Spielverlauf: Im Vorfeld munkelte man bereits, wie viele Profis wohl im Kader der Altacher stehen würden, da die Bundesligamannschaft ein spielfreies Wochenende genoss. Aber spätestens beim Aufwärmen war es klar, dass die Gäste mit nicht weniger als 8 Profispielern in die Montfortstadt angereist waren. Diese Verstärkungen zogen sich durch alle Mannschaftsteile durch, angefangen von Torhüter Jakob Odehnal, über Manuel Thurnwald, bis hin zu Lukas Parger. Letztgenannter war es auch, der nach einer Hereingabe von der linken Seite zur frühen Gästeführung einnickte (6.). Die Altacher übten weiter immensen Druck auf die Hintermannschaft der Blau-Weißen auf, mehr als Distanzschüsse waren jedoch nicht in petto. Doch nach einer Viertelstunde erhöhte der Wiener in Reihen der Juniors mit einem strammen Rechtsschuss ins lange Eck, nachdem ein Flankenball von einem Blau-Weißen zum ehemaligen U21-Nationalspieler Österreichs sprang. Der relativ schnelle Zwei-Tore-Vorsprung veranlasste die Montfortstädter weiter, an der defensiven Taktik festzuhalten. Die Kugel lief beim Gegner, aber sobald es einmal in die Box ging, hatte die Elf von Akram Abdalla die Räume perfekt verkürzt und es so den Gästen schwer gemacht, durchzukommen, bis der Schiedsrichter zur Pause pfiff.

Die Gelb-Schwarzen waren nach Wiederanpfiff sofort wieder auf Betriebstemperatur. Der Tiroler Lukas Parger, Torschütze zum 1:0, verlagerte das Geschehen auf links zu Csaba Bukta. Der Ungarische U21-Nationalspieler zog mit viel Tempo in den Strafraum, schoss allerdings seitlich kommend zu zentral auf Jovan Petrovic. In Minute 59 erreichte Lukas Parger ein Diagonalball. Der Stürmer legte zunächst in die Mitte ab, wo Niclas Bickel in den Rückraum passte. Den Flachpass nutzte Lars Nussbaumer zu einem platzierten Distanzschuss, doch Feldkirchs Kapitän, Baloteli, warf sich heldenhaft in den Ball und verhinderte damit eine gute Gelegenheit der Gäste. Nach etwas mehr als einer Stunde verloren die Heimischen bei einem Zweikampf unter heftigem Regen das Spielgerät. Die Rheindörfler schalteten schnell auf Offensive und schwärmten im Waldstadion aus. Lars Nussbaumer nutzte seinen Freiraum, passte exakt in die Gasse zu Niclas Bickel, welcher aus guter Position rechts am Tor vorbeizielte (63.). Im weiteren Verlauf der Partie kämpften die Blau-Weißen verbissen, verpassten durch den aufgerückten Daniel Pereira den Anschluss, weil der Brasilianer im Strafraum zu umständlich agierte. Auch bei einer weiteren Möglichkeit agierten die Feldkircher unglücklich, anstatt den direkten Abschluss zu suchen, wurde die Aktion zuvor vertändelt. So blieb es beim nie gefährdeten Auswärtserfolg des neuen Tabellenführers der Vorarlbergliga.

Ausblick: Nach drei Siegen en suite, mussten die tapfer kämpfende und gut eingestellte BW-Mannschaft wieder eine Niederlage einstecken. Diese geht angesichts der Umstände absolut in Ordnung. Die nächste Gelegenheit, einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen, bietet sich im Nachbarschaftsderby in Meiningen (07.05.22, 17.30 Uhr).

JUNIORS KOMMEN IN SCHLINS UNTER DIE RÄDER.

Einen rabenschwarzen Tag erwischte Feldkirchs zweite Garnitur im Oberlandderby beim Schlinser 1b. Gegen den Aufsteiger, der im Aufstiegskampf munter mitmischt, gab es überhaupt nichts zu holen. Trotz eines 0:1-Pausenrückstands kam es für Alexander Kraher & Co. im Walgau knüppeldick. Mit einer schmerzhaften 0:5-Packung wurde die kurze Heimreise angetreten.

STENOGRAMM: 27. Spieltag, 30.04.2022, 15.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – SCR Altach Juniors 0:2 (0:2)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 17 Pereira, 14 Montenegro,  23 Coric, 12 Njie – 8 Alkun, 11 Lorenz – 9 Gervasoni, 6 Baloteli, 18 Arthurzinho – 7 Germiniani.
Ersatz: 26 Nikolic – 10 Belhaj, 16 Knestel, 20 Milojevic, 22 Fujs.

SCR Altach Juniors: 1 Odehnal; 5 Ndiaye, 8 Parger, 10 Piken, 12 Nussbaumer, 16 Thurnwald, 17 Edokpolor, 19 Bitsche, 21 Bickel, 22 Bukta, 29 Prokopic.
Ersatz: 1 Aydin – 9 Dogan, 11 Muslioski, 18 Sieber, 23 Fischer, 27 Sylaj.

Wechsel: Milojevic für Arthurzinho (73.), Fujs für Njie (73.), Belhaj für Alkun (84.), Knestel für Germinani (84.) resp. Muslioski für Edokpolor (63.), Sylaj für Bukta (63.), Sieber für Ndiaye (83.), Dogan für Muslioski (85.).

Tore: 0:1 Parger (6.), 0:2 Thurnwald (15.).
Gelbe Karten: Gervasoni resp. Prokopic, Ndiaye, Thurnwald.
Zuschauer: 186 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Benjamin Karagic; Assistenten: Hubert Sturm, Denis Daradan.