Die Blau-Weißen konnten sich in Meiningen nicht vom Tabellenende lösen. Foto: BWF

Der Sparkasse FC BW Feldkirch konnte die Patzer der unmittelbaren Konkurrenz im Abstiegskampf nicht ausnutzen. Im Nachbarschaftsderby unterlagen die Montfortstädter dem SK Austria Meiningen mit einem 1:2 (1:1). Die Abdalla-Auswahl erzielte nach zuvor zwei vergebenen Großchancen folgerichtig durch Jakob Lorenz (22.) die Gästeführung, verabsäumten es in der Folge, den Spielstand weiter nach oben zu schrauben. Schließlich hatten die Meininger die grob fahrlässige Chancenverwertung der Feldkircher noch vor dem Pausenpfiff zum 1:1 ausgenutzt (45.). Obwohl Feldkirch vehement auf die Führung drängte, war es Hannes Röthlin, welcher den 2:1-Endstand für die Heimischen besorgte (72.).

Personal: BW-Cheftrainer Akram Abdalla musste im Nachbarschaftsderby auf Elvis Sulejmanagic (verletzt), Adem Kum (krank) Alem Majetic (Privat), Selim Kum (nicht berücksichtigt), Jari Keijnemans und Merz Özkan (beide Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Mit einer großen Portion Selbstvertrauen fuhren die Mannen von Akram Abdalla ins wenige Kilometer entfernte Meiningen. Schließlich wollte man dem Gastgeber die erste Heimniederlage des Jahres zufügen. Dies sollte sich allerdings als schweres und körperbetontes Unterfangen herausstellen. So wurde auf der relativ kleinen Spielfläche bedingungslos um jeden Zentimeter gekämpft. In der ersten Viertelstunde hatten unsere Blau-Weißen auf dem Sportplatz Meiningen ein Chancenplus vorgefunden, sodass die Gästeführung in der Luft lag. In der 22. Spielminute durfte die Montfortstädter letztlich in Jubelstimmung verfallen, Jakob Lorenz brachte das Spielgerät im Meininger Gehäuse unter. Nachfolgend drückten die Blau-Weißen aufs 2:0, doch leider ließ man 100%-ige Gelegenheiten stümperhaft liegen. Dies sollte sich gegen Ende des ersten Abschnitts rächen. Die Hausherren kamen noch, ehe Schiedsrichter Gutschi zur Pause pfiff, zum schmerzhaften Ausgleich (45.). Die Feldkircher mussten sich beim Gang in die Kabine ankreiden, nicht höher in Führung gegangen zu sein.

Die zweite Spielhälfte war wiederum von vielen Zweikämpfen geprägt. Die Feldkircher Mannschaft war weiterhin bemüht, kreierte sich so manche Gelegenheit, jedoch ohne zwingenden Erfolg. Meiningen setzte alles auf eine Karte, brachte zwischen der 45. und 54. Spielminute vier Offensivkräfte. Wie bereits gegen Ende der ersten Halbzeit, konnte die Cavkic-Truppe mit Fortdauer der Partie die Abschlussschwäche der Gäste  zu einem Tor nutzen und präsentierte sich daher wesentlich effizienter als unser Blau-Weißen. In der Schlussphase versuchte das Team um Akram Abdalla aus Kontersituationen den Spielstand zu egalisieren um wenigstens mit einem Punkt nach Hause zu fahren, doch der SK Austria Meiningen machte hinten dicht, spielte clever, sodass es bei der unglücklichen 1:2-Derbyniederlage blieb.

Ausblick: Die Niederlage hat man sich völlig selbst zuzuschreiben. Mit einer wesentlich besseren Chancenverwertung wären Punkte im Bereich des Möglichen gewesen. Die Chance, die rote Laterne abzugeben, hat man so leider vertan. Die kommende Woche wird so richtig intensiv: Am Mittwoch (11.05.22, 18.45 Uhr) gastiert man im Zuge des Cup-Viertelfinales in Bizau und drei Tage später (14.05.22, 15 Uhr) gastiert der SV Ludesch im Waldstadion Feldkirch.

JUNIORS KOMMEN NICHT IN TRITT.

In eine Negativspirale scheinen die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors geraten zu sein. Nach dem 0:5 zuletzt in Schlins, folgte am Samstagnachmittag eine herbe 0:4-Pleite gegen das Lauteracher 1c. Somit rückt das hintere Feld immer mehr zusammen und die zweite Garnitur der Blau-Weißen steckt wieder mittendrin im Abstiegsstrudel der 3. Landesklasse.

STENOGRAMM: 28. Spieltag, 08.05.2022, 17.30 Uhr

SK Austria Meiningen – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:1 (1:1)

SK Austria Meiningen: 1 Lampert; 5 Hatzer, 6 Franz Manuel, 7 Simon, 9 Pointner, 11 Hagen, 16 Vogel, 17 Pascasio, 19 Kessler, 21 Franz Fabian, 31 Mathis.
Ersatz: 1 Lis – 8 Mayer, 10 Röthlin, 18 Salihagic, 20 Jovicic, 22 Bozkurt.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 17 Pereira, 14 Montenegro,  3 Coric, 12 Njie – 8 Alkun, 11 Lorenz – 9 Gervasoni, 6 Baloteli, 18 Arthurzinho – 7 Germiniani.
Ersatz: 21 Koch – 10 Belhaj, 16 Knestel, 20 Milojevic, 22 Fujs.

Wechsel: Röthlin für Pointner (45.), Mayer für Hatzer (54.), Salihagic für Franz Manuel (54.), Jovicic für Franz Fabian (54.), Bozkurt für Vogel (94.) resp. Knestel für Germiniani (76.), Milojevic für Alkun (76.), Fujs für Njie (76.).

Tore: 0:1 Lorenz (22.), 1:1 Franz Fabian (45.), 2:1 Röthlin (72.).
Gelbe Karten: Mathis resp. Montenegro, Alkun, Baloteli.
Zuschauer: 250 auf dem Sportplatz Meiningen.
Schiedsrichter: Markus Gutschi; Assistenten: Christoph Schneider, Denis Daradan.