
In Bizau gab es zwar das Pokalaus, aber in der Meisterschaft dafür einen wichtigen Heimsieg. Foto: Knobel/VN
Der Sparkasse FC BW Feldkirch war in der vergangenen Woche zweimal gefordert: Am Dienstag (10.05.22) stand das Viertelfinale gegen den Ligakontrahenten aus Bizau an. Die Mannen von Coach Akram Abdalla wollten unbedingt in die nächste Runde einziehen und traten dementsprechend voller Motivation im Bregenzerwald an. So vergaben die Imports der Blau-Weißen Arthurzinho (8., 30., 32.), Bruno Gervasoni (18.) als auch Kapitän Baloteli (13.) reihenweise dickste Gelegenheiten, die u. a. der Torhüter der Wälder, Lukas Hefel, zunichtemachte. Wie schon in den Partien zuvor, war die mangelhafte Kaltschnäuzigkeit der Sargnagel seitens der Montfortstädter. Kurz vor dem Seitenwechsel konnte nach feiner Einzelleistung die Heimischen durch Martin Schwärzler in Führung gehen (41.). Allerdings hatten die Feldkircher bei einem Lattentreffer von Murat Bekar auch das nötige Glück (39.). In der 65. Minute – nach stetigem Feldkircher Dauerdruck – wurde der Abdalla-Auswahl ein elferreifes Vergehen an Ariel Germiniani vom Unparteiischen nicht geahndet. Einen Elfmeter gab es jedoch auf der Gegenseite, den Pius Simma zehn Minuten vor dem Schlusspfiff bombensicher verwandelte und so eine ausgeglichene, sehr umkämpfte Pokalpartie seitens des FC Bizau entschied.
Am Samstag (14.05.22) war dann der SV Ludesch im Rahmen des 29. Spieltags erstmals seit deren Aufstieg aus dem Jahre 2019 im Waldstadion zu Gast. Die Hausherren wollten sich für das schmerzhaft erlittene Pokalaus im Bregenzerwald rehabilitieren. Nach Toren von Baloteli (37.), Bruno Gervasoni (48.) und Arthurzinho (65.) konnte der Sparkasse FC BW Feldkirch dieses immens wichtige Heimspiel mit einem 3:1 (1:0) für sich entscheiden und die rote Laterne ins Unterland an den FC Hörbranz abgeben. Da im Parallelspiel der FC Schruns gegen den SK Austria Meiningen siegreich gewesen war (2:0), verbesserten sich die Montfortstädter auf den vorletzten Tabellenrang und liegen einen Zähler hinter den Montafonern. Weiterer positiver Lichtblick: Der heuer 17 Jahre jung gewordene Bader Belhaj aus dem eigenen Nachwuchs feierte sein Startelfdebüt und spielte gegen die Walgauer bis zur 85. Minute. Für den Youngster war es bereits der 4. Einsatz in der Kampfmannschaft bisher.
Ausblick: Der Abstiegskampf geht somit in die nächste Runde. Am Sonntag (22.05.22) geht´s für die Jungs von der Stadionstraße das letzte Mal in der Saison in den Bregenzerwald zum FC Andelsbuch. Anpfiff im Bezegg Stadion ist um 16 Uhr!
JUNIORS MIT PUNKT IM NACHBARSCHAFTSDERBY.
Nach vier Niederlagen am Stück wollten die Andrade-/Schratter-Schützlinge wieder Zählbares mit nach Feldkirch bringen. Es ging ins benachbarte Rankweil, wo die 1b-Mannschaft der SPG Brederis/Rankweil auf die Feldkircher Fohlenelf wartete. Die zweite Garnitur trat im Gastrastadion engagiert auf, ging in der 32. Minute durch ein Elfmetertor von Lorenz Gorbach auch in Führung. Leider hielt der 1-Tor-Vorsprung nicht lange und die Gastgeber kamen durch ein Eigentor zum prompten Ausgleich (39.). Dies sollten die einzigen Treffer in einem umkämpften Derby bleiben, sodass es beim 1:1-Remis in Rankweil blieb.