Traf bei der 2:3-Niederlage in Andelsbuch das erste Mal für die KM: Eigengewächs Nikola Knestel. Foto: Sonderegger/BWF

Rückschlag im Abstiegskampf für den Sparkasse FC BW Feldkirch. Bei der letzten Ausfahrt in den Bregenzerwald konnte die Mannschaft von Trainer Akram Abdalla die angepeilten drei Punkte nicht einfahren und verlor beim FC Andelsbuch denkbar knapp mit 2:3 (0:1).

Die Montfortstädter wollten nach dem relativ sicheren Sieg gegen Ludesch aus der Vorwoche weiter fleißig Punkte gegen den drohenden Abstieg in die Landesliga sammeln. Im Vorfeld hatte ein Kontrahent bereits vorgelegt. Der FC Schruns holte im Schlussfinish drei Punkte beim SV Ludesch, nach 85. Minuten war es noch 2:1 für die Walgauer gestanden. In den Folgeminuten drehten die Montafoner die Partie noch schlussendlich um. Die Heimischen aus Andelsbuch hatten zuletzt wieder in die Spur gefunden und waren ebenfalls auf Punkte aus, sodass beide Teams in die Vollen gingen. Nach einem flotten Spielchen, wo es hin und her ging, eröffneten allerdings die Wälder den Torreigen im Bezeggstadion, die nach einem Foul einen Elfmeter von der Unparteiischen zugesprochen bekamen.  Andelsbuchs Torjäger Guilherme Junio da Silva ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und traf zur 1:0-Heimführung (26.). Trotz guter Einschussmöglichkeiten gelang es den Feldkirchern jedoch nicht, vor der Pause noch den so wichtigen Ausgleichstreffer zu erzielen, sodass es mit dem Rückstand in die Pause ging. Einen Kaltstart erwischten die Abdalla-Schützlinge ziemlich kurz nach der Pause, als Petros Fink auf der linken Außenbahn seinen Gegenspieler abschüttelte, in die Mitte spielte und Adrian Braun nur noch den Fuß hinhalten musste (50.). Die Gäste aus der Montfortstadt taten sich in der Folge schwer, wieder ins Spiel zu finden und vollzogen in weiterem Verlauf drei Spielerwechsel, um irgendwie noch ins Spiel zurückzufinden. Letztlich war ein Handspiel im Sechzehner eines Wälders notwendig, um den Anschluss herzustellen. Der erst wenige Minuten zuvor in Spiel gebrachte Arthurzinho übernahm Verantwortung und verwandelte staubtrocken (68.). In den Folgeminuten und darüber hinaus drückten die Feldkircher auf den Ausgleich, dieser sollte allerdings nicht fallen – im Gegenteil. Nach einem misslungenen Einwurf schwärmten die Andelsbucher aus und markierten letztlich durch Stephan Kleber das 3:1 (87.). Es gab noch jedoch noch ein kurzes Aufbäumen, Eigenbauspieler Nikola Knestel stellte in der 3. Minute der Nachspielzeit mit einem Distanzschuss den Anschlusstreffer her, die Aufholjagd war allerdings zu spät und die Wälder durften sich über drei Punkte auf eigener Anlage freuen.

Ausblick: Sind alle guten Dinge drei? An Christi Himmelfahrt (26.05.22, 14.30 Uhr) treffen die Montfortstädter im vorletzten Heimspiel der Saison auf den FC Bizau, gegen die man bereits einmal in der Meisterschaft sowie im Viertelfinale des heimischen Cupbewerbs  gespielt hatte. Die Bilanz ist mit zwei Niederlagen zwar klar negativ (2 x 0:2), doch es benötigt einen Sieg, um den aktuellen 4-Punkte-Rückstand auf Schruns nicht anwachsen zu lassen und sich Hörbranz vom Leib zu schaffen.

KLEINES STÄDTEDUELL GEHT NACH BREGENZ.

Weiters schwierig gestaltet sich die Rückserie für die Juniors Mannschaft in der 3. Landesklasse. Letzte Woche noch ein starkes Unentschieden im Nachbarschaftsderby gegen die SPG Brederis/Rankweil erspielt, kam es gegen die Namensvetter von SC SW Bregenz  zu einer 0:2-Niederlage.

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2021/2022 | 31. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Bizau
Donnerstag, 26.05.2022, 14.30 Uhr | Waldstadion Feldkirch
Schiedsrichter: Drago Jankovic; Assistenten: Felix Streibert, Manuel Jauk