Die Blau-Weißen (im Bild Andrej Fujs) benötigen einen Sieg in Nenzing, um den Klassenerhalt am Leben zu erhalten. Foto: FCN

Der Abstiegskampf in der Vorarlbergliga spitzt sich immer mehr zu und könnte bereits an diesem Wochenende entschieden werden. Der Sparkasse FC BW Feldkirch konnte das 1. von 4. Endspielen nicht positiv gestalten, unterlag an Christi Himmelfahrt vor eigenem Publikum dem FC Bizau mit 0:1 (0:0). Das Tor des Tages erzielte Nico Helbock in der 51. Spielminute.

Bei prächtigen äußeren Bedingungen, die einmal mehr im Feldkircher Waldstadion herrschten, wollten die Heimischen ein Zeichen im Abstiegskampf setzen und schlugen von Beginn weg ein hohes Tempo an. In der 7. Spielminute lag bereits das erste Heimtor förmlich in der Luft: Eine Milojevic-Ecke von rechts flog in Richtung des zweiten Pfostens, wo Arthurzinho an die Kugel kam, jedoch Bizaus Keeper Hefel gedankenschnell am Boden war und die Chance so zunichtemachte.  Die nachfolgende Ecke von der anderen Seite, die wiederum Youngster Luka Milojevic scharf in den Sechzehner brachte, köpfte Matheus Montenegro wuchtig aufs Tor, doch wieder war Teufelskerl Hefel zur Stelle und rettete mit einer Hand, ehe der Schiedsrichter auf Tormannfoul entschied. Diese beiden Gelegenheiten sollten die einzigen nennenswerten für lange Zeit bleiben. Denn ab jenem Zeitpunkt übernahmen die Gäste aus dem Bregenzerwald vollkommen das Kommando auf dem Platz. Bizau verpasste an einen Schwärzler-Freistoß die Führung, als Martin Feuerstein knapp am Tor vorbeiköpfte (12.). Nur wenige Minuten später – gleiche Position vom rechten Halbfeld – wiederum getreten von Martin Schwärzler. Doch dieses Mal drückte Ljupko Vrljic seinen Kopfball rechts am Tor vorbei (17.). Wenige Augenblicke vor dem Pausenpfiff, servierte der 16-jährige Eigenbauspieler Bader Belhaj einen Flankenball auf Luka Milojevic, der vom Sechzehnereck flach aufs Tor schoss. Tormann Hefel war bereits aus seinem Tor gesprintet und parierte stark per Fußabwehr (45.). Somit ging es mit dem Rückstand in die Kabine.

Wie schon vor einer Woche in Andelsbuch, erwischten die Montfortstädter einen rabenschwarzen Start in den zweiten Spielabschnitt und servierten den Gästen durch einen Eigenfehler ein Gastgeschenk. Ein misslungener Querpass war letztlich die Einladung für Nico Helbock, der flach zur Gästeführung traf (51.). Der Gegentreffer zeigte Wirkung bei den Heimischen, diese verloren immer mehr den Faden und Bizau konnte schalten und walten wie sie wollten. Nur wenige Zeigerumdrehungen später besaß Bizau die Gelegenheit, den Vorsprung auszubauen, doch an Jovan Petrovic war kein vorbei kommen (54.). In weiterer Folge neutralisierten sich beide Mannschaft weitestgehend im Mittelfeld, wobei anzumerken war, dass die Begegnung immer hitziger wurde. Diese zeigte sich in einer wahren Kartenflut von der 68. bis zur 93. Minute, wo nicht weniger als 8 Karten vom Schiedsrichter gezückt wurden, u. a. wurde Martin Feuerstein von Seiten des FC Bizau aufgrund einer Tätlichkeit ausgeschlossen, aber auch Bruno Gervasoni musste mit gelb/rot in die Kabine zum Abkühlen geschickt werden. Somit verlor man das 1. von 4. Endspielen knapp mit 0:1.

SCHICKSALSSPIEL IN NENZING.

Ausgerechnet in Nenzing könnte die Entscheidung im Abstiegskampf fallen und zwar, wenn Schruns am Samstagabend in Bizau gewinnen und Feldkirch nicht drei Punkte im Derby einfahren sollte. Dann wäre es traurige Gewissheit, dass die Blau-Weißen nach vier Jahren Vorarlbergliga in die Landesliga absteigen müssten. Doch an ein solches Szenario möchte man noch nicht denken. Aber eines ist klar: Unsere Mannschaft wird weiterhin Mut, Leidenschaft und Kampf aufbringen müssen, um die Chance vom Ligaverbleib am Leben zu erhalten. Es bleibt spannend! Anpfiff in Nenzing ist am Sonntag, 29. Mai 2022 um 16 Uhr!

JUNIORS EBENSO ZUM SIEGEN VERDAMMT.

Genau gleich sieht es bei den Juniors aus, die sich nur noch drei Punkte vor der Abstiegszone befinden. Auch ihnen würde der Gang in die 4. Landesklasse bevorstehen, wenn in den letzten drei Spielen nicht mehr gepunktet wird.  Mit dem Drittplatzierten Nenziger 1b auswärts, dem Tabellenzweiten FC Mäder zuhause und dem Fixabsteiger  Lochau 1b auswärts wartet noch ein Mammutprogramm auf die Schützlinge von Erich Andrade und Thomas Schratter. Anpfiff bei der zweiten Garnitur der Walgauer ist um 13.45 Uhr!

Spieldaten:

3. Landesklasse 2021/2022 | 24. Spieltag
FC Nenzing 1b – Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors
Sonntag, 29.05.2022, 13.45 Uhr | Sportplatz Nenzing
Schiedsrichter: Manfred Tschann; Assistenten: Martin Netzer, Can Cimen

Vorarlbergliga 2021/2022 | 32. Spieltag
FC Nenzing – Sparkasse FC BW Feldkirch
Sonntag, 29.05.2022, 16.00 Uhr | Sportplatz Nenzing
Schiedsrichter: Drago Jankovic; Assistenten: Can Cimen, Martin Netzer