Nachdem die letzten beiden Jahreshauptversammlungen 2020 und 2021 pandemiebedingt abgesagt werden mussten, fand die Generalversammlung 2022 schließlich am 09.06.2022 statt. Vorstandsmitglied Wolfgang Strauß führte gekonnt und souverän durch die Veranstaltung und eröffnete diese um 19.35 Uhr. Er stellte sich bei dieser Gelegenheit den Anwesenden nochmals vor.
Danach ergriff Obmann Bernhard Neuberger das Wort und begrüße eingangs das Ehrenmitglied des Sparkasse FC BW Feldkirch Fredi Peeters ganz Besonders, da bei der letzten Versammlung 2019 dies irrtümlich untergangen war. Weiters wurden im prallgefüllten Löwensaal in Nofels Mag. Gudrun Petz-Bechter (Stadt Feldkirch), Silvia Fröhle (Ortsvorsteherin Nofels), Patrick Lindl (Filialleiter der Sparkasse Feldkirch-Gisingen), Joachim Xander (Regioobmann des VFV), Josef „Joe“ Lampert (Vizepräsident und Finanzreferent ASVÖ Vorarlberg), Clemens Fiel (Geschäftsführer ASVÖ) und Peter Urban (Vereinsnadel Gold Mitglied BWF) herzlich begrüßt.
Seit der letzten Generalversammlung am 13. März 2019 sind nahezu knapp drei Jahren vergangen, in denen ab März 2020 wegen der Pandemie nahe alle sportlichen Aktivitäten zum Erliegen kamen und keine geselligen Veranstaltungen stattfinden konnten. Auch die Meisterschaften 2020/2021 sowohl in der KM als auch im Nachwuchs mussten ganz oder zur Hälfte abgebrochen werden. Trotz der vielen Einschränkungen in vielen Bereichen des Vereinslebens hat sich die Mitgliederzahl positiv entwickelt. Diese Zahl ist ein augenscheinliches positives Feedback für den Verein. Sportlich wurde sowohl bei der Kampfmannschaft als auch bei den Juniors ein radikaler Schnitt durchgeführt und auf junge Eigenbauspieler gesetzt. Diesen Weg wird der Sparkasse FC BW Feldkirch auch in Zukunft forcieren. Auch die Finanzgebarung zeigt eine äußerst positive Entwicklung im Gesamtverein. Trotzdem wird an einigen Schrauben gedreht werden, denn alle sind sich einig, dass Verbesserungspotenzial an einigen Stellen vorhanden sind. Die Entlastung des Kassiers und des Vorstands erfolgte einstimmig.
Nachdem die aktuelle Vorstandsperiode abgelaufen ist, stand auch die Neuwahl des Vorstands am Programm. Dort wurde einstimmig der bisherige Obmann Bernhard Neuberger wiedergewählt, auch der bisherige Vorstand wurde einstimmig beschlossen. Bei den Neuwahlen sind fünf Kandidaten en bloc für die Erweiterung des Vorstandes hinzugekommen (Dr. Juliane Marold, Ingrid Kukovec, Dr. Edgar Gopp, Mag. Christoph Grager, Stefan Strammer). Sie wurde von Bernhard Neuberger herzlich im „neuen Vorstand“ willkommen geheißen. Bernhard Neuberger bedankte sich im Namen der Vorstandschaft bei der Stadt Feldkirch – stellvertretend bei der anwesenden Stadträtin Mag. Gudrun Petz-Bechter – recht herzlich für die stets harmonische und konstruktiv gute Zusammenarbeit. Weiters bedankte sich der Obmann bei allen Helferinnen und Helfern, die in irgendeiner Weise durch ihren ehrenamtlichen und freiwilligen Einsatz zum Wohle des Sparkasse FC BW Feldkirch beigetragen haben sowie auch allen Mitgliedern und Nachwuchstrainern, dass sie in der schweren Zeit dem Verein treu geblieben sind. Besonders und recht herzlich bedankt sich Bernhard Neuberger im Namen der Vorstandschaft auch bei allen Sponsoren und Gönnern, die dem Verein in den vergangenen Vereinsjahren finanziell unterstützt und dadurch ebenfalls zum Wohle des Sparkasse FC BW Feldkirch beigetragen haben.
Vier Personen wurden von Joachim Xander (Regioobmann Vorarlberger Fußballverband) für ihre Verdienste im Verein gewürdigt. Für die langjährige, besonders verdienstvolle Tätigkeit bei Blau-Weiß wurde Thomas Schratter mit der Verbandsehrennadel in Gold geehrt. Silber bekamen Obmann Bernhard Neuberger, Kassier Folke Postmeyer sowie NW-Trainer Jürgen Klösch überreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Nachdem keine weiteren Anträge vorlagen, erklärte Bernhard Neuberger die Sitzung um 20.40 Uhr für beendet.