Nach vier Jahren Abstiegskampf hat es die Montfortstädter erwischt. Das Team von Trainer Akram Abdalla unterlag im Herzschlagfinale dem FC Hörbranz mit 1:3. Die Führung von Erhan Erten (19.) konnte Youngster Luka Milojevic im zweiten Spielabschnitt ausgleichen (71.). Eine numerische Überzahl (doppelter Platzverweis für Hörbranz) konnten die Blau-Weißen nicht nutzen – im Gegenteil: Die Unterländer kamen durch Erhan Erten (80.) und Douglas Felipe Macedo Reis (83.) via Elfmeter zum bitteren Endstand.
Personal: BW-Cheftrainer Akram Abdalla musste am letzten Spieltag auf Elvis Sulejmanagic (verletzt), Marko Coric (Urlaub), Alem Majetic (Privat), Joel Koch (Juniors), Adem und Selim Kum (beide nicht berücksichtigt) verzichten.
Spielverlauf: Heiß war es auf dem Sportplatz Sandriesel, es knisterte, alles war angerichtet für den finalen Showdown der Saison, nur der Funke sollte auf die Gästemannschaft nicht so wirklich überspringen. Fahrig und ohne wirkliche Spielidee überließen die Montfortstädter häufig den Heimischen das Spielgerät. Diese kamen allerdings auch nicht zwingend vor den Kasten von BW-Keeper Jovan Petrovic, sodass sich das Spielgeschehen meistens im Mittelfeld abspielte. Über die Außen hatten die Feldkircher zwar ab und an mal für Druck gesorgt, doch die Flanken fanden nie einen Abnehmer. Dann wurden die Gäste auch eiskalt ausgehebelt. Mit der ersten nennenswerten Möglichkeit markierte der Jubilar in Person von Erhan Erten die Führung (19.). In weiterer Folge versuchte die Abdalla-Auswahl wieder ins Spiel zu kommen, dies aber zu stümperhaft, ohne die wirkliche Initialzündung oder es war meist ein Fuß eines Hörbranzers dazwischen. Die Angriffsbemühungen wurden ziemlich abrupt zunichte gemacht, sodass es in einer weitestgehend ereignisarmen und schwachen 1. Spielhälfte mit dem Rückstand zur Pause ging.
Die Montfortstädter kamen nun besser aus der Kabine und versuchten früh Druck auf die Hintermannschaft ausüben. Bereits 60 Sekunden nach Wiederanpfiff musste Hörbranz mit einem Mann weniger auskommen – Lukas Grünwald sah die erste Ampelkarte des Abends (46.). Meistens probierten es die Blau-Weißen aus der zweiten Reihe. Bei einer durchdachten Freistoßvariante verpasste Youngster Bader Belhaj nur knapp das 1:1. Es mussten knapp 30 Minuten vergehen, ehe Feldkirch die numerische Überzahl zu nutzen vermochte. Der eingewechselte Luka Milojevic fackelte unweit der Sechzehnerlinie nicht lange und überwand mit einem abgefälschten Schuss Christian Mendes (71.). Und jetzt kippte das Momentum endgültig zum Team von Akram Abdalla. Nur weniger Zeigerumdrehungen später musste ein weiterer Hörbranzer unter heftigsten Prosteten das Spielfeld verlassen – Blau-Weiß nun mit zwei Mann mehr auf dem Rasen und „nur“ einen Treffer vom sicheren Klassenerhalt entfernt (76.). Doch wer nun hoffte, die Feldkircher würden jetzt ein regelrechtes Feuerwerk abfackeln, sah sich leider getäuscht. Zuerst schnürte Erhan Erten im Anschluss an einen Freistoß einen Doppelpack (80.), wenig später stellte Douglas Felipe Macedo Reis per umstrittenem Foulelfmeter den umjubelten Endstand her (83.). Die Heimischen brachten mit 9 Mann den Spielstand über die Zeit und durften sich über den Klassenerhalt vor eigenem Publikum freuen. Für den Sparkasse FC BW Feldkirch blieb nurmehr der schwer verdaubare Gang in die Landesliga.
Ausblick: Schwere Kost in Hörbranz. Es fehlen einem die Worte. Ein Spiel, das niemals verloren hätte gehen dürfen und auch das Zustandekommen mit zwei Akteuren mehr auf dem Spielfeld muss kritisch hinterfragt werden. So steigen die Blau-Weißen nach vier Jahren Vorarlbergliga wieder in die Landesliga ab.
JUNIORS WEITER IN DER 3. LANDESKLASSE.
Die Juniors bewiesen am letzten Spieltag nochmals Charakter, machten einen 1:0-Rückstand beim SV Lochau 1b-Team wett und gewannen souverän und mit 4:1, sodass am Ende der Ligaerhalt zu Buche stand. Die Treffer im Stadion Hoferfeld markierten Sabri Özolur (2), Alexander Kraher und Julius Lins. Wir gratulieren dem jungen Team von Erich Andrade und Thomas Schratter recht herzlich zum Klassenerhalt!
STENOGRAMM: 34. und letzter Spieltag, 11.06.2022, 17.00 Uhr
FC Hörbranz – Sparkasse FC BW Feldkirch 3:1 (1:0)
FC Hörbranz: 1 Mendes; 5 Leite, 6 Grünwald, 8 Glanzer, 9 Lipburger, 10 Reis, 11 Carvalho, 15 Achberger, 20 Erten, 22 Heidegger, 24 Rudhart.
Ersatz: 12 Gorbach – 7 Sandrisser, 14 Tschol, 16 Forster, 18 Tratter, 26 Loretz.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 17 Pereira, 14 Montenegro, 6 Baloteli, 12 Njie – 8 Alkun, 11 Lorenz – 9 Gervasoni, 10 Belhaj, 18 Arthurzinho – 7 Germiniani.
Ersatz: 21 Keijnemans – 15 Kukovec, 16 Knestel, 19 Özkan, 20 Milojevic, Fujs.
Wechsel: Tratter für Lipburger (45.), Tschol für Heidegger (65.), Sandrisser für Erten (86.) resp. Milojevic für Belhaj (60.), Knestel für Alkun (60.).
Tore: 1:0 Erten (19.), 1:1 Milojevic (71.), 2:1 Erten (80.), 3:1 Reis (83., Elfmeter).
Gelbe Karten: Heidegger, Grünwald, Carvalho, Reis resp. Germiniani, Montenegro.
Gelb-Rote Karten: Grünwald, Carvalho / -.
Zuschauer: 500 auf dem Sportplatz Sandriesel.
Schiedsrichter: German Böckle; Assistenten: Franz Roithinger, Mathias Künz.