
Trotz der überraschenden Niederlage fand Trainer Akram Abdalla im Spielerkreis lobende und aufmunternde Worte. Foto: Verein
Der Bregenzerwald scheint in dieser Spielzeit nicht die beliebteste Region des Sparkasse FC BW Feldkirch zu sein. Wie schon bei der Auftaktspielniederlage in Riefensberg (Anm.: 1:3), setzte es in Schwarzenberg etwas überraschend die zweite Niederlage. Das Goldtor markierte Patrick Lomeu aus einem Elfmeter, der normalerweise gar nicht gegeben werden durfte (58.).
Personal: Cheftrainer Akram Abdalla musste beim amtierenden Meister aus der 1. Landesklasse auf Arthurzinho, Kaan Erciyas, Niklas Purtscher (alle verletzt), Johannes Klein (Urlaub), Andrej Fujs (Privat), Shahumran Afzali, Kevin Kukovec, Mikail Okatan und Eren Özcan (alle Juniors) verzichten. Der erst gestern in Feldkirch angekommene Mohammed Rahaman saß zunächst auf der Bank.
Spielverlauf: Dass Bäume nicht in den Himmel wachsen, ist allseits bekannt. Dass Serien einmal reißen, auch. Aber dass das gerade in Schwarzenberg passieren musste, war so nicht zu erwarten. Ein gebrauchter Samstag für die Feldkircher, denn schon die Anfahrt nach Schwarzenberg gestaltete sich als mühsam. Neben dem regnerischen Wetter, war der Dorfkern wegen des Almabtriebs gesperrt. Also zurück nach Egg und über Andelsbuch zum Sportplatz Schwarzenberg. Und genauso wie die Anfahrt, gestaltete sich auch das Spiel unserer Mannschaft auf dem sehr tiefen Boden. In keiner Minute fand das Team von Coach Akram Abdalla zu ihrem gewohnten Spiel, immer wieder wurde mit langen Bällen versucht, in den gegnerischen Strafraum zu kommen. Chancen gab es auf beiden Seiten keine, sodass beim Stand von 0:0 zur Pause gebeten wurde.
Die zweite Hälfte ging so weiter wie die erste, bis zur 58. Minute, als ein an und für sich leichtes Foulspiel außerhalb der Strafraumgrenze genügte, um zur Pfeife zu greifen. Selbst viele Einheimische waren vom Pfiff des Unparteiischen überrascht. Doch der Schwarzenberger Lomeu ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher. Die letzten 30 Minuten spielten dann nur noch die Montfortstädter auf ein Tor, die Einwechslungen von Bader Belhaj und der Neuerwerbung aus Ghana, Mohammed Rahaman, brachten endlich den Schwung in die Feldkircher Angriffe. Besonders Letztgenannter bewies sich in diesem kurzen Auftritt als echte Verstärkung. Er brachte die erhofften Impulse und hatte mit einem Pfostenschuss und guten Vorlagen noch Pech, sonst hätte der Spiel- bzw. Endstand gut und gerne anders aussehen können. Trotz wütenden Angriffen sollte es nicht mehr für Tore reichen und somit verloren die Oberländer etwas überraschend beim Newcomer.
Ausblick: Zwar ein gebrauchter Samstag, aber man sollte die positiven Schlüsse (die gab es auch) aus diesem Spiel ziehen und im nächsten Heimspiel gegen den neuen Tabellenführer aus Sulzberg Wiedergutmachung betreiben. Fakt ist auch, an der Ghanischen Neuerwerbung werden die BW-Fans noch ihre Freude haben.
NIEDERLAGE TROTZ GUTER LEISTUNG.
Ohne Punkte im Gepäck mussten unsere Juniors die Heimreise aus Höchst antreten. Obwohl die junge Mannschaft von Erich Andrade und Michael Bernat auf dem Platz eine solide Leistung bot, dauerte es bis zur 57. Minute, ehe Mehmet Dinckan das erste Mal für die Blau-Weißen jubeln konnte. Die Freude über die Führung heilt leider nicht lange, bereits in der 63. Minute erzielten die Unterländer den Ausgleich und konnten anschließend innerhalb einer Viertelstunde auf 4:1 erhöhen. Alles in allem hat die Mannschaft rund um Kapitän Alexander Kraher toll gekämpft und unglücklich verloren. Die nächste Gelegenheit bietet sich im Oberland-Derby gegen das Rankler 1b.
STENOGRAMM: Landesliga, 7. Spieltag, 10.09.2022, 17.00 Uhr
FC Schwarzenberg – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:0 (0:0)
FC Schwarzenberg: 1 Greber; 2 Mennel, 5 Flatz, 6 Bodemann, 7 Christoph Peter, 8 Reis, 10 Spiegel, 11 Dünser, 12 Lomeu, 17 Martins, 20 Martin Peter.
Ersatz: 9 Yildirim, 16 Renald Zündel, 18 Meusburger, 19 Sallmayer, 21 Ralph Zündel, 33 Toraman.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 12 Pereira, 14 Montenegro, 3 Coric, 11 Njie – 6 Baloteli, 7 Germiniani – 13 Knestel, 8 Alkun, 9 Gervasoni – 16 Wieser.
Ersatz: 21 Akgün – 5 Kardasoglu, 10 Belhaj, 15 Pantos, 18 Rahaman, 19 Özkan.
Wechsel: Sallmayer für Mennel (45.), Yildirim für Martins (58.), Ralph Zündel für Spiegel (75.), Meusburger für Lomeu (86.) resp. Rahaman für Knestel (63.), Belhaj für Germiniani (70.).
Tore: 1:0 Lomeu (58., Elfmeter).
Gelbe Karten: Spiegel, Bodemann, Sallmayer, Yildirim resp. Germiniani, Baloteli, Alkun.
Gelb-Rote Karten: Yildirim / -.
Zuschauer: 200 auf der Sportanlage Kräherau.
Schiedsrichter: Jan Medwed; Assistenten: Miroslav Balac, Johannes Hefel.