Die Blau-Weißen (im Bild Nikola Knestel) waren im Spitzenspiel nicht zu stoppen. Foto: Luggi Knobel

Die Montfortstädter sind zurück auf der Siegesstraße – und wie: Im absoluten Topspiel der Vorarlberger Landesliga fand die Truppe von Trainer Akram Abdalla einen Weg und besiegte den FC Sulzberg mit 4:1 (3:1). Eine zielstrebige erste Hälfte ebneten die drei Punkte im Waldstadion, in der Bruno Gervasoni doppelt (28., 45.) und Matheus Montenegro (40.) Blau-Weiß in Durchgang Nummer 1 komfortabel in Führung schoss. Die Gäste aus dem Bregenzerwald kamen nur wenige Momente nach Wiederanpfiff durch Martin Gigler zwar zu einem Treffer (47.), doch spätestens nach dem Premierentor von Abdul Rahaman Mohammed (87.) war die Messe endgültig gelesen.

Personal: Cheftrainer Akram Abdalla musste im Spitzenspiel auf Kaan Erciyas, Ariel Germiniani (beide verletzt), Shahumran Afzali (beruflich), Ahmet Alkun, Andrej Fujs (beide Privat), Göktug Kardasoglu, Johannes Klein, Mikail Okatan und Eren Özcan (alle Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Nach der Auswärtsniederlage in Schwarzenberg, wo die Montfortstädter überraschend dem 1. LK-Meister mit 0:1 unterlagen, wollten die Blau-Weißen sich im Landesliga-Spitzenspiel gegen den FC Sulzberg vor heimischer Kulisse rehabilitieren. Doch dies gestaltete sich aufgrund der Nachricht vom Ableben des Ehrenmitglieds und langjährigen Obmanns, Hannes Kremmel, nicht ganz so einfach. Bevor der Anpfiff im heimischen Stadion ertönte, gab es eine Trauerminute für den „Grandseigneur“, der immer mit Rat und Tat „seiner Liebe“ Sparkasse BW Feldkirch zur Seite stand und über viele Jahre das Synonym des Vereins war. Die Mannschaft lief zudem im Waldstadion mit Trauerflor auf. Danach dauerte es, bis Blau-Weiß im Spiel ankam. Nach starkem Beginn der Gäste, die in der Folge kein Kapital daraus schlagen konnten, kamen unsere Mannen immer besser in die Begegnung. Knapp eine halbe Stunde verging, da rollte ein Angriff über die rechte Seite. Der flinke Bruno Gervasoni schüttelte seinen Gegenspieler ab, brachte einen gefährlichen Querpass zu seinem Landsmann Arthurzinho, der im Sprint die Kugel über den Kasten drosch. Just im Moment des Abschlusses grätschte von hinten ein Sulzberger in den Brasilianer, wodurch Schiedsrichter Mutlu sich veranlasst fühlte, auf Elfmeter zu entscheiden. Heftigste Proteste der Gäste stimmten den Unparteiischen nicht um und so fanden die Heimischen die Gelegenheit vor, vom Punkt für das 1:0 zu sorgen. Bruno Gervasoni verzögerte geschickt den Lauf und schoss halbhoch ins linke Eck zur Führung (28.). Die Sulzberger, die im Vorfeld ungeschlagen in die Partie gegangen waren, drängten auf den Ausgleich, sodass in weiterer Folge auch auf der Gegenseite ein Elfmeterpfiff folgte, den der Gästespieler unweigerlich zu hoch anvisierte. In der Schlussphase des ersten Spielabschnitts drückten die Heimischen aufs Gaspedal und wollten den Spielstand weiter nach oben schrauben. An einen Freistoß von Arthurzinho stocherte im „Fünfer“ Matheus Montenegro die Murmel über die Linie und ließ sich im Nachgang frenetisch von Feldkircher Publikum feiern. Der Torhunger war seitens der Hausherren allerdings noch nicht gestillt. Ein Missverständnis in der Sulzberger Innenverteidigung nutzte Bruno Gervasoni energisch zu seinem Doppelpack wenige Augenblicke vor dem Pausenpfiff (45.). Die Blau-Weißen wurden unter tosendem Applaus letztlich in die Katakomben zum Pausentee entlassen.

Der erhebliche Rückstand ließ die Wälder nicht so auf sich sitzen, sorgten nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff in Person von Martin Gigler für das 1:3 (47.). Und die Gäste waren drauf und dran, das Resultat zu korrigieren. Aber auch die Montfortstädter fanden immer wieder durch die ansehnliche Offensive den Weg zum gegnerischen Gehäuse. In einem flotten und toll anzusehenden Schlagerspiel ging es hin und her. Im weiteren Verlauf war es den Gastgebern gestattet, den Schlusspunkt in einer aufregenden Partie zu setzen. Eine tolle Spieleröffnung von Baloteli geschuldet, war es dessen Landsmann und Doppelpackler Gervasoni, der via Querpass den Neuzugang aus Westafrika bediente, welcher nur noch den Fuß hinzuhalten brauchte. Damit wurde der hohe Erfolg Realität – mehr noch: Die Tabellenführung wanderte nach Schlusspfiff direkt in die Hände des Sparkasse FC BW Feldkirch!

Ausblick: Als frischer Tabellenführer reist die Abdalla-Auswahl am kommenden Samstag (24.09.22, 16 Uhr) in die Messestadt zur zweiten Garnitur des FC Dornbirn 1913, dem Cupfinalisten aus der Vorsaison. Gegen die FCD-Juniors wird wieder eine aufopfernde und gute Leistung notwendig sein, um auf der Birkenwiese Zähler mitnehmen zu können!

JUNIORS MIT SCHMECKENDEM DERBYSIEG!

Die Juniors wollten den Schwung vom Vorspiel mitnehmen und gegen die Nachbarn aus Rankweil für ein Ausrufezeichen in der Meisterschaft sorgen. Nach umkämpften 45 Minuten, in der es mit einem 1:1 noch in die Pause ging, war auch der zweite Abschnitt nichts für schwache Nerven zwischen Blau- und Rot-Weiß. Schlussendlich erlöste der frisch ins Spiel gebrachte Ajdin Pasalic (85.) mit seiner ersten Ballberührung die Mannen um Erich Andrade und Michael Bernat und so durften sich die Juniors am Ende durch das 3:2 über wichtige Derbypunkte freuen. Die anderen Treffer erzielten Kevin Kukovec (29.) und Lorenz Gorbach (60.).

STENOGRAMM: Landesliga, 8. Spieltag, 17.09.2022, 14.30 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Sulzberg 4:1 (3:1)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 12 Pereira, 14 Montenegro,  3 Coric, 11 Njie – 6 Baloteli, 15 Pantos – 18 Arthurzinho, 10 Belhaj, 23 Mohammed – 9 Gervasoni.
Ersatz: 21 Akgün – 4 Kukovec, 5 Purtscher, 13 Knestel, 16 Özcan, 19 Özkan.

FC Sulzberg: 1 Gmeiner; 2 Christof, 3 Möß, 5 Spiegel, 8 Dominik Heidegger, 10 Baldauf, 11 Gigler, 14 Alber, 20 David Heidegger, 21 Brugger, 23 Moosbrugger.
Ersatz: 12 Lackner – 6 Aydin, 7 Eller, 13 Hirschbühl, 19 Jock.

Wechsel: Knestel für Arthurzinho (62.), Özkan für Belhaj (92.) resp. Jock für Brugger (66.), Hirschbühl für Spiegel (66.), Eller für Gigler (71.), Aydin für Möß (87.).

Tore: 1:0 Gervasoni (28., Elfmeter), 2:0 Montenegro (40.), 3:0 Gervasoni (45.), 3:1 Gigler (47.), 4:1 Mohammed (87.).
Gelbe Karten: Baloteli, Njie, Montenegro resp. Christof.
Zuschauer: 289 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Nusret Mutlu; Assistenten: Daniel Bartolini, Alexander Hehle.