Der Sparkasse FC BW Feldkirch kam am 9. Spieltag der Vorarlberger Landesliga zu einem 1:1-Remis über die zweite Garnitur des FC Dornbirn 1913. Bereits nach 11. Spielminuten mussten die Montfortstädter bei kalt-nassen Verhältnissen einem Nachstand hinterherlaufen – Miguel Mayr vollstreckte für die Rothosen. Trotz einem optischen Übergewicht musste auf den Ausgleichstreffer lange gewartet werden. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff hatte letztlich Luca Wieser für seine Farben eingenetzt (40.). Trotz einer Feldüberlegenheit seitens der Blau-Weißen musste man sich auf der Birkenwiese mit einem Punkt begnügen.
Personal: Cheftrainer Akram Abdalla musste im Spitzenspiel auf Kaan Erciyas, Mert Özkan, Arthurzinho (alle verletzt), Ansumana Njie (Gelbsperre), Shahumran Afzali (beruflich), Andrej Fujs (beide Privat), Niklas Purtscher, Johannes Klein, Mikail Okatan und Eren Özcan (alle Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Punktverlust oder Punktgewinn? Diese Frage stellten sich die zahlreichen nach Dornbirn gereisten BW-Fans nach dem Schlusspfiff. Eigentlich war es von Anfang an ein Spiel auf ein Tor. Die Abdalla-Schützlinge drängten von der ersten Minute an, war aber nicht in der Lage daraus Kapital zu schlagen. Mehrere gute Chancen wurde vergeben, da der letzte Pass nicht ordentlich an den Mann gebracht wurde. So waren es den die Rothosen, die in der 11. Minute durch Miguel Mayr nach einem wirklich schön gespielten Konter die Führung für die Hausherren erzielten. Der Oberländer Traditionsclub antwortete mit wütend Angriffen und versuchte so schnell wie möglich den Ausgleich herzustellen, doch es dauerte bis kurz vor dem Halbzeitpfiff, ehe Luca Wieser mit eigenem sehenswerten Treffer für Blau-Weiß anschrieb. Mit einem mehr als verdienten Unentschieden ging es dann in die Pause.
Im zweiten Durchgang dann dasselbe Bild: Die Montfortstädter drückend überlegen, aber trotzdem wollte der Siegtreffer einfach nicht mehr gelingen. Die Angriffe der Abdalla-Auswahl wurden zu durchsichtig vorgetragen und mit langen Bällen war eine gut eingestellte Dornbirner Hintermannschaft an diesem Nachmittag nicht zu bezwingen. In den letzten Spielminuten ergaben sich zwar noch fast 100%-ige Chancen, aber ein Lucky-Punch sollte sich keiner mehr einstellen.
Ausblick: Leider konnte man aus der Vielzahl an tollen Gelegenheit kein Kapital daraus schlagen und die Tabellenführung behaupten, diese wurde jetzt vom Nachbarn aus Frastanz übernommen. Die Blau-Weißen verlieren eine Position und sind nun erster Verfolger der Brauerei-Kicker. Die Chance, wieder auf die Siegesspur zu gelangen, bietet sich am Samstag (01.10.22, 14.30 Uhr), wenn es im Absteiger-Duell gegen die Montafoner geht.
JUNIORS UNTERLIEGEN IN LAUTERACH DEUTLICH 2:5.
Einen rabenschwarzen Abend erwischte Feldkirchs zweite Garnitur im Flutlichtspiel beim Lauteracher 1c. Bereits nach einer Viertelstunde lag die Truppe von Erich Andrade und Michael Bernat mit einem 0:3 im Hintertreffen. Letztlich konnte der Eins-Spieler Göktug Kardasoglu per Elfmeter in der 36. Minute auf 1:3 verkürzen. Doch die Heimischen aus Lauterach waren weiter die tonangebende Mannschaft in ihrem neuen Schmuckkästchen und gewannen ihr Heimspiel verdient, auch wenn durch Niklas Purtscher das zwischenzeitliche 2:4 (61.) gelang.
STENOGRAMM: Landesliga, 9. Spieltag, 24.09.2022, 16.00 Uhr
FC Dornbirn 1913 Juniors – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:1 (1:1)
FC Dornbirn 1913 Juniors: 1 Bodrazic; 3 Krizic, 5 Ergin, 6 Dedvukaj, 9 Klaric, 10 Fontain, 11 Stojanovic, 15 Mayr, 17 Calim, 20 Corbaci, 27 Yüzüak.
Ersatz: 7 Petrovic, 8 Sodermans, 14 Kaya, 19 Fard, 25 San Martin.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 12 Pereira, 14 Montenegro, 3 Coric, 15 Pantos – 6 Baloteli – 4 Kovacevic, 10 Belhaj, 23 Mohammed – 18, Wieser, 9 Gervasoni.
Ersatz: 21 Akgün – 5 Kardasoglu, 7 Germiniani, 8 Alkun, 13 Knestel, 20 Kukovec.
Wechsel: Dedvukaj für San Martin (6.), Kaya für Ergin (45.), Petrovic für Klaric (58.), Sodermans für Fontain (78.), Fard für Stojanovic (78.) resp. Alkun für Mohammend (76.), Knestel für Belhaj (76.), Germiniani für Baloteli (86.), Kukovec für Gervasoni (92.).
Tore: 1:0 Mayr (11.), 1:1 Wieser (40.).
Gelbe Karten: Kaya, Corbaci resp. Montenegro.
Zuschauer: 200 auf der Birkenwiese Dornbirn.
Schiedsrichter: Baris Kaya; Assistenten: Marcell Dietz, Helmut Jabornig.