Zeigte sich gegen Schruns besonders torhungrig: Bruno Gervasoni. Foto: Luggi Knobel

Zu einem fulminanten Heimerfolg kam der Sparkasse FC BW Feldkirch am 10. Spieltag der Vorarlberger Landesliga. Am Ende strahlte ein markantes 5:1 von der Anzeigetafel des Waldstadions im Oberland-Derby gegen den FC Schruns. Dabei avancierte Bruno Gervasoni zum Alleinunterhalter. Der Brasilianer war alleine für vier Treffer (3., 21., 53., 82.) verantwortlich, das fünfte Tor ging auf das Konto von Abdul Rahaman Mohammed (37.).  

Personal: Interimstrainer und Sportlicher Leiter, Christian Suppan, musste gegen die Montafoner auf Kaan Erciyas, Mikail Okatan, Mert Özkan (alle verletzt), Semih Akgün, Andrej Fujs (beide Privat), Niklas Purtscher, Kevin Kukovec, Johannes Klein, Shahumran Afzali und Eren Özcan (alle Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Bei mäßigen Temperaturen dauerte es lediglich 3 Minuten, bis Blau-Weiß auf Betriebstemperatur war. Bruno Gervasoni konnte eine misslungene Abwehr eines Montafoners zum Führungstreffer nutzen. Eine starke BW-Mannschaft, die diesmal vom Sportlichen Leiter, Christian Suppan, gecoacht wurde und auf zwei Positionen verändert war, spielte von Anfang an auf Sieg. Nach dem Punktverlust in Dornbirn sollten die 3 Punkte unbedingt im Waldstadion bleiben. Für den angeschlagenen Nedeljko Pantos kam Ahmet Alkun in die Startelf und hinten links durfte Eigenbauspieler Nikola Knestel sein Debüt auf dieser Position geben, da Daniel Pereira eine Pause  bekam. Es waren immer wieder die Feldkircher, die das Spiel bestimmten und nie die Frage aufkommen ließen, wer der Herr im Hause ist. Angetrieben von dem  stark aufspielenden Youngster Bader Belhaj dauerte es nur bis zur 21. Minute, ehe es wieder der  von der Schrunser Abwehr nie den Griff zu kriegenden Bruno Gervasoni war, welcher das 2:0 besorgte. Keine neun Minuten später war der Neuzugang aus Ghana, Abdul Rahaman Mohammed, per Kopf zur Stelle und markierte das 3:0 (37.). Mit einem dreifachen Salto, wie einst der aktuelle Altach-Cheftrainer Miroslav Klose, bejubelte er seinen insgesamt zweiten Treffer für die Montfortstädter. In der 40. Spielminute kam es zu  einer unschönen Szene, als Mohammed übelst an der Seitenlinie von einem Schrunser gefoult wurde. Ein Foul der wirklich rüden Art brachten die Blau-Weißen derart in Rage, dass sowohl der Täter als auch ein Feldkircher glatt mit Rot vom Platz flogen. So gingen beide Manschaften mit nur noch 10 Spielern in die Halbzeit.

Auch eine in der zweiten Halbzeit drückend überlegene Feldkircher Elf brauchte nur wenige Zeigerumdrehungen für einen Treffer.  Der an diesem Tag glänzend aufgelegte Bruno Gervasoni schnürte in Minute 53 seinen Triplepack. Nach etwas mehr als einer Stunde kamen die Schrunser zu ihrem Ehrentreffer, welcher aus einem Gastgeschenk der Heimischen resultierte. Aber man muss der jungen Mannschaft auch einmal einen Fehler zugestehen, vor allem bei diesem Zwischenstand. Kurz vor Schluss enteilte ein weiteres Mal Bruno Gervasoni seinem Gegenspieler, lupfte die Murmel gefühlvoll über den aus dem Tor kommenden Torwart zum Endstand von 5:1 (82.).

Ausblick: Was für eine starke Performance des Sparkasse FC BW Feldkirch! Mit Powerfußball konnte der Oberländer Traditionsverein die Tabellenführung wieder in die Montfortstadt holen. Nun gilt die volle Konzentration dem Aufsteiger aus dem Möslestadion, dem FC Götzis, bei dem die Blau-Weißen die Tabellenführung ausbauen möchten.

JUNIORS BIEGEN DIE ADMIRA.

Zu drei Punkten reichte es auch für unsere Feldkircher Fohlenelf, die im Nachspiel wesentlich gefestigter als noch in der Vorwoche auftraten und den Gegner kontrollierten. So durften die Juniors sich über einen 4:2-Erfolg vor eigenem Publikum freuen. Die Tore erzielten Kevin Kukovec, Shahumran Afzali, Niklas Purtscher und Mehmet Dinckan.

STENOGRAMM: Landesliga, 10. Spieltag, 01.10.2022, 14.30 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Schruns 5:1 (3:0)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 13 Knestel, 14 Montenegro,  3 Coric, 11 Njie – 6 Baloteli, 8 Alkun – 20 Kovacevic, 10 Belhaj, 23 Mohammed – 9 Gervasoni.
Ersatz: 21 Vonbrül – 5 Kardasoglu, 7 Germiniani, 12 Pereira, 15 Pantos, 18 Arthurzinho.

FC Schruns: 1 Dietrich; 2 Mangeng, 4 Flöry, 8 Demuth, 10 Dreznjak, 12 Berthold David, 14 Ganahl, 15 Mathies, 18 Eddin, 20 Berthold Marco, 22 Diachynskyi.
Ersatz: 1 Ender – 5 Tschanz, 6 Simoner, 7 Tschann, 13 Bitschnau.

Wechsel: Pereira für Mohammed (63.), Germiniani für Montenegro (69.) resp. Tschann für Berthold David (45.), Bitschnau für Eddin (45.). Tschanz für Dreznjak (56.).

Tore: 1:0 Gervasoni (3.), 2:0 Gervasoni (21.), 3:0 Mohammed (37.), 4:0 Gervasoni (53.), 4:1 Tschann (67.), 5:1 Gervasoni (82.).
Gelbe Karten: Arthurzinho, Montenegro resp. Ganahl, Mangeng, Mathies.
Rote Karten: Njie resp. Flöry.
Zuschauer: 233 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Zeljko Kojadinovic; Assistenten: Abdullah Kilic, Denis Daradan.