Die Feldkircher haben allen Grund zu feiern. Ein Sieg fehlt ihnen zur Herbstmeisterschaft. Foto: BWF

Der auf dem besten Wege zur Herbstkrone befindliche Sparkasse FC BW Feldkirch liefert weiter in der Meisterschaft. Auch im vorletzten Heimspiel des Jahres war es dem Gegner nicht gelungen, drei Punkte aus dem Waldstadion zu entführen. Beim 3:1-Sieg  gegen die SPG Großwalsertal traf nach wenigen Minuten Bader Belhaj für die Montfortstädter zur Führung (5.), die der Torjäger der Walser, Hannes Rinderer, nach 11 Minuten ausglich. Trotz einer drückenden Überlegenheit konnte Abdul Mohammed erst nach 58 Minuten den erneuten Führungstreffer markieren, ehe derselbe Akteur in Minute 90 die Weichen völlig auf Sieg stellte. 

Personal: Cheftrainer Akram Abdalla musste gegen einen seiner Ex-Vereine auf Kaan Erciyas, Semih Akgün, Arthurzinho (alle verletzt), Bruno Gervasoni (krank), Ansumana Njie (gesperrt), Andrej Fujs, Shahumran Afzali (beide Privat), Mikail Okatan und Mert Özkan (beide Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Pünktlich zum BW-Oktoberfest im Waldstadion kam auch die Sonne zum Vorschein. So dauerte es gerade einmal 5 Minuten als nach sehr schöner Vorarbeit von Abdul Mohammend Feldkirchs Youngster Bader Belhaj zum 1:0 ins Tor der Großwalsertaler, die mit zahlreichem Anhang erschienen waren, traf. Wer allerdings dachte, dass nun ein munteres Schützenfest seinen Anfang gefunden hatte, der hatte sich allerdings getäuscht. In der 11. Spielminute verschätzte sich ein Abwehrspieler der Heimischen bei einem langen Ball, unterlief diesen und die daraus resultierende Flanke kam genau  zum Goalgetter der Walsertaler, Hannes Rinderer, der ließ sich freistehend die Chance zum Ausgleich nicht entgehen. Trotz unermüdlichem Dauerdruck der Feldkircher ging es „nur“ mit einem Unentschieden in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit startete, wie die erste aufgehört hatte: Feldkirch klar überlegen, aber es dauerte doch bis zur 58. Minute, ehe der auffällige Abdul Mohammed zum verdienten Führungstreffer traf. Es war immer wieder der Afrikaner, der mit seinen Solos die Abwehr der Gäste in Verlegenheit brachte. Eine starke und solide Partie seitens der Montfortstädter lieferte – wie schon so oft in dieser Saison –  Bader Belhaj. An diesem Talent werden die BW-Fans sicher noch öfters ihre Freude haben. Im weiteren Verlauf waren die Zuschauer – und man konnte meinen auch einige Spieler – schon gedanklich beim Schweinsbraten und einer Mass Bier, denn kurz vor Schluss wurden diese aus ihren Träumerein gerissen, als die Gäste überraschend zu einer Großchance kamen, die sie zum Glück aus Feldkircher Sicht allerdings vergaben. Durch diesen Warnschuss noch einmal wachgerüttelt, war es dann wiederum Mohammed, der in der 90. Minute das alles entscheidende 3:1 machte und dem Hausherr damit einen schönen Oktoberfestabend bescherte.

Ausblick: Die imposante Heimserie bleibt weiter bestehen und die Feldkircher benötigen im letzten Hinrundenspiel in Brederis nur noch einen Sieg, um die Herbstmeisterschaft einzutüten. Nach dem schmerzhaften Last-Minute-Vorarlbergliga-Abstieg eine wohlwollende Genugtuung.

JUNIORS MIT DERBYNIEDERLAGE.

Denkbar ungünstig starteten die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors ins Oberland-Derby gegen das Schlinser 1b. Bereits nach einer Viertelstunde mussten die Heimischen einen 0:2-Rückstand hinterher laufen. Die Walgauer erhöhten kurz vor dem Pausepfiff gar auf 3:0. Dank einer tollen Moral und dem unbedingten Willen konnten die Juniors – wie letztens in Götzis – in den Schlussminuten den Spielstand verkürzen, aber die Gäste aus dem Walgau brachten den 1-Tor-Vorsprung über die Zeit.

STENOGRAMM: Landesliga, 12. Spieltag, 15.10.2022, 14.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – SPG Großwalsertal 3:1 (1:1)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 5 Kardasoglu, 14 Montenegro,  3 Coric, 12 Pereira – 6 Baloteli, 8 Alkun – 15 Pantos, 10 Belhaj, 13 Knestel – 23 Mohammed.
Ersatz: 21 Vonbrül – 7 Germiniani, 11 Kukovec, 16 Klein, 17 Özcan, 18 Purtscher.

SPG Großwalsertal: 1 Domig; 2 Burtscher Emanuel, 3 Burtscher Renato, 6 Bickel, 7 Benda, 8 Lessiak, 11 Rinderer Fabian, 13 Türtscher, 14 Rinderer Hannes, 15 Burtscher Maximilian, 20 Schwarzmann.
Ersatz: 1 Meier– 9 Schneider, 10 Konzett, 17 Müller, 18 Eller.

Wechsel: Germiniani für Baloteli (57.)., Özcan für Pereira (62.), Kukovec für Knestel (90.), Purtscher für Belhaj (90.) resp. Schneider für Schwarzmann (73.), Eller für Benda (81.).

Tore: 1:0 Belhaj (5.), 1:1 Rinderer Hannes (11.), 2:1 Mohammed (58.), 3:1 Mohammed (90.).
Gelbe Karten: Montenegro, Knestel resp. Eller, Lessiak.
Zuschauer: 297 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Tugrul Saskin; Assistenten: Manfred Tschann, Yasin Öztürk.

IMPRESSIONEN OKTOBERFEST 2022.

Diese Diashow benötigt JavaScript.