WIR SIND HERBSTMEISTER! Die Auswahl von Trainer Akram Abdalla nahm die letzte Hürde im Herbst 2022 souverän, mit einem 4:1-Auswärtserfolg im Nachbarschaftsderby in Brederis setzten sich die Montfortstädter die Herbstkrone auf. Torjäger Bruno Gervasoni eröffnete den Torreigen im Römerstadion (25.), ehe der Brasilianer sein Torkonto weiter aufstockte und innert fünf Minuten das zweite Tor folgen ließ (30.). BW musste Minute 38 mit einem Mann weniger auskommen, da Torhüter Jovan Petrovic wegen Torraub aus dem Spiel ausgeschlossen wurde. Die Heimischen kamen in Spielminute 41 zwar nochmals heran, doch erst war es Abdul Mohammed (77.) und dann Feldkirchs Youngster Bader Belhaj (78.), die mit ihren Toren die Blau-Weißen letztlich auf die Siegesstraße brachten.
Personal: Cheftrainer Akram Abdalla musste gegen in Brederis auf Kaan Erciyas, Arthurzinho, Mert Özkan (alle verletzt), Ansumana Njie, Matheus Montenegro, Johannes Klein (alle gesperrt), Andrej Fujs und Shahumran Afzali (beide Privat) verzichten.
Spielverlauf: Über die gesamte Spielzeit erspielten sich die Blau-Weißen eine Vielzahl an vielversprechenden Torchancen. Entweder scheiterten sie am hervorragend haltenden Keeper, am holperigen Naturrasen oder an einem Abwehrbein! Aber der Reihe nach. Ohne ihren verletzt fehlenden Kapitän Baloteli und den gelb gesperrten Matheus Montenegro traten die Feldkircher beim Ortsnachbarn in Brederis an. Tabellenletzter gegen Tabellenführer, nicht immer eine klare Angelegenheit. Auch wenn das allen Beteiligten aus Feldkircher Sicht klar war, wurde es anfangs doch eine sehr zerfahrene Angelegenheit. Die Konzentration fehlte oft und als es etwas besser für die Montfortstädter lief, gab es bedingt durch eine Verletzung eines Heimspielers eine längere Unterbrechung, bis die Rettung kam und der verletzte Spieler erstversorgt werden konnte. In der 25. Minute aber war es dann soweit: BW-Torjäger Bruno Gervasoni erzielte das 1:0 und gar fünf Minuten darauf auch das 2:0. Für den Sambatänzer ein wichtiger Treffer, dieser führt nun die Torschützenliste der Landesliga an. Ab der 38. Minute wurde es dann etwas turbulent im Römerstadion. Angeblich soll unser Keeper, Jovan Petrovic, den Ball außerhalb des Strafraumes mit der Hand berührt haben und wurde mit Rot des Feldes verwiesen. Sein Pendat, Semih Akgün, machte seine Sache – um es vorweg zu nehmen – souverän. Vier Minuten vor dem Seitenwechsel dann der nächste Aufreger. Der gerade eingewechselte Ersatzkeeper soll beim Herauslaufen einen Bresner Stürmer gefoult haben. Viele der Anwesenden hatten da eher ein Stürmerfoul gesehen, aber der Schiri sah es anders. Es gab Elfmeter für die Heimischen, der Stürmer lief an, schoss und der Keeper Akgün parierte. Doch wer schon dachte, es blieb damit beim 2:0 für Feldkirch, der sollte sich stark irren. Der Elfer wurde ein weiteres Mal wiederholt. Nochmal alles auf Anfang und beim 2. Versuch flog da Leder über den Kasten. Bekanntlich sind aller gute Dinge drei und der Unparteiische hatte scheinbar Erbarmen mit Brederis, ließ den Strafstoß wiederum neu ausführen. Letztlich sollte der Tabellenletzte dann mit einem Treffer vom Punkt noch vor dem Pausenpfiff belohnt werden (41.).
So turbulent die erste Hälfte auch war, so ereignisarm begann der zweite Spielabschnitt. Ereignisarm deshalb, weil die Gäste aus Feldkirch weiterhin feldüberlegen waren und spielten auch konzentrierter und gefälliger nach vorne. Es dauerte aber doch bis zur 77. Minute, ehe der wieder sehr agile Adul Mohammend zum 3:1 traf und nur 60 Sekunden später Bader Belhaj mit einem sehenswerten Treffer den Deckel zu machte (78.). So kam es zu einem überaus verdienten Auswärtserfolg und dem Gewinn der Herbstmeisterschaft. Einen Wehrmutstropfen allerdings gab es noch, der Torgarant der Blau-Weißen bekam die 5. Gelbe Karte und wird somit beim ersten Spiel in der Rückrunde gegen den FC Riefensberg fehlen.
Ausblick: Herzliche Gratulation zur Herbstmeisterschaft! Diese ging absolut in Ordnung, doch erreicht ist noch lange nichts. Ein erster Schritt ist getan und kommendes Wochenende beginnt breits die vorgezogene Rückserie mit dem letzten Heimspiel des Jahres über den FC Riefensberg (29.10.22, 13.30 Uhr), gegen den wir noch eine offene Rechnung aus dem Hinspiel zu begleichen haben!
DERBYSIEG FÜR DIE JUNIORS.
Es sah zwar lange Zeit nicht nach einem Derbysieg für unsere zweite Garnitur im Gastspiel beim Nenzinger 1b aus. Abermals sah sich die Feldkircher Fohlenelf einem Rückstand entgegengesetzt, nach einer Viertelstunde stand es bereits 2:0 für die Walgauer. Dank dem Treffer von Kevin Kukovec kurz vor dem Pausenpfiff schlug das Pendel auf die andere Seite aus. Niklas Purtscher traf nach dem Seitenwechsel sogar zum Ausgleich (47.), ehe derselbe Akteur wenige Zeigerumdrehungen später die erstmalige Führung markierte (51.). Es kam allerdings sowohl für die Mannschaft als auch für die mitgereisten Feldkirch Anhänger noch besser: Mehmet Dinckan sorgte vom Punkt für das wohl erlösende 4:2, obwohl noch 30 Minuten auf der Uhr waren. Mit vereinten Kräften und dem unbedingten Willen wurde der Spielstand bis zur 90. Minuten gehalten, sodass endlich wieder über drei Punkte gejubelt werden konnte.
STENOGRAMM: Landesliga, 13. Spieltag, 22.10.2022, 15.30 Uhr
SPG Brederis/Meiningen Juniors – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:4 (1:2)
SPG Brederis/Meiningen Juniors: 24 Brotzge; 2 Müller, 7 Yildiz Furkan, 8 Gebhart, 14 Basar, 15 Bechter, 16 Karalash, 18 Sommergut, 19 Gomez, 20 Yildiz Burak, 21 Lepir.
Ersatz: 1 Preiml– 3 Keles, 4 Matt, 5 Marinkovic, 9 Ganath, 20 Böckle.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 5 Kardasoglu, 15 Pantos, 3 Coric, 12 Pereira – 7 Germiniani, 8 Alkun – 23 Mohammed, 10 Belhaj, 13 Knestel – 9 Gervasoni.
Ersatz: 26 Akgün – 6 Baloteli, 14 Purtscher, 18 Özcan, 19 Kukovec, 20 Okatan.
Wechsel: Böckle für Gebhart (5.), Marinkovic für Böckle (63.), Ganath für Müller (63.), Keles für Sommergut (80.), Matt für Lepir (80.) resp. Akgün für Kardasoglu (38.), Kukovec für Gervasoni (89.), Purtscher für Belhaj (89.).
Tore: 0:1 Gervasoni (25.), 0:2 Gervasoni (30.), 1:2 Sommergut (41.), 1:3 Mohammed (77.), 1:4 Belhaj (78.).
Gelbe Karten: Gomez, Bechter resp. Akgün, Gervasoni, Germiniani.
Rote Karten: – / Petrovic.
Zuschauer: 300 im Römerstadion Brederis.
Schiedsrichter: Nusret Mutlu; Assistenten: Can Cimen, Denis Daradan.