Abdul Mohammed erzielten das 1:0 für die Heimischen. Foto: Luggi Knobel

Nach dem zuletzt errungenen Derbysieg in Brederis (4:1) und dem gleichbedeuteten Herbstmeistertitel für den Sparkasse FC BW Feldkirch in der Landesliga, empfing die Mannschaft von Trainer Akram Abdalla zum letzten Heim- bzw. ersten Rückrundenspiel den FC Riefensberg im Waldstadion Feldkirch. Die Tore sollten allerdings in einem umkämpften Landesliga-Spitzenspiel erst im zweiten Durchgang fallen. In Minute 63 erlöste Abdul Mohammed die Blau-Weißen mit dem 1:0. Diese hätten den Spielstand weiter in die Höhe schrauben können, verpassten es jedoch, die Partie frühzeitig zu entscheiden und kassierten stattdessen den ärgerlichen Ausgleich in der 82. Minute in Person von Julian Birgfellner.

Personal: Cheftrainer Akram Abdalla musste gegen im Spitzenspiel auf Kaan Erciyas, Arthurzinho, Mert Özkan, Johannes Klein (alle verletzt), Ansumana Njie, Bruno Gervasoni, Jovan Petrovic (alle gesperrt), Andrej Fujs, Semih Akgün, Shahumran Afzali (alle Privat) und Mikail Okatan (Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Die Gastgeber waren in der ersten Halbzeit in einem insgesamt umkämpften Spiel die dominantere Elf auf dem Rasen. Die Truppe von Trainer Akram Abdalla wollte nach dem 4:1-Derbysieg vor gut einer Woche nochmals mit einem vollen Erfolg vom Heimpublikum verabschieden und setzte die Riefensberger im Spielaufbau immer wieder unter Druck, sodass die Bregenzerwälder sich erst einmal aufs Verteidigen konzentrieren mussten. Den ersten gefährlichen Angriff fanden die Montfortstädter in der 35. Minute vor,  konnten die sich bietende Gelegenheit nicht in einen Führungstreffer ummünzen. So ging es in den ersten 45 Spielminuten munter weiter. Die beiden Offensiven, Luca Wieser und Abdul Mohammed, wirbelten vorne und waren ein ständiger Unruheherd, ein Torerfolg war ihnen jedoch in Durchgang Eins leider vergönnt, sodass es  torlos in die Katakomben des Waldstadions ging.

Nach Wiederbeginn sollte sich das Bild der Partie grundlegend ändern. Nun nahm Blau-Weiß immer mehr das Heft des Handelns in die Hand und hatte zu Beginn durch Bader Belhaj eine gute Chance zur Führung. Der Mittelfeldspieler verfehlte allerdings mit einem schönen Distanzschuss das Riefensberger Gehäuse. So dauerte es bis zur 63. Spielminute, in der Luca Wieser die schläfrige Wälder Abwehr überraschte und sich auf der rechten Seite an einen kurzen Abstoß stark durchsetzte, die Kirsche flach und scharf nach in den Strafraum spielte, wo Mohammed keine Mühe hatte, aus wenigen Metern Entfernung zum verdienten 1:0 einzunetzen. Nun machten die Montfortstädter noch mehr Druck und Nedeljko Pantos hätte eigentlich wenige Minuten darauf alles klar machen können, wenn nicht müssen, doch er brachte den Ball aus 7 Metern nicht im Tor unter. So kam es, wie es kommen musste: Nach einem an sich harmlosen Flankenball stand Julian Birgfellner sträflich allein gelassen im Sechzehner und köpfte unhaltbar zum Ausgleich ein (82.).  Danach war die Luft heraussen,  die Blau-Weißen konnten nicht mehr zulegen und mussten sich letzten Endes mit einem ärgerlichen Unentschieden abfinden. Spätestens nach der grandiosen Hüttengaudi im Clubheim war dieses wieder völlig aus den Köpfen und man bereitet sich nun gewissenhaft auf die  Aufgabe in Sulz vor.

Ausblick: Im letzten Aufgalopp im Waldstadion ein Punkt gegen den direkten Verfolger. Man blieb nicht nur ungeschlagen in allen bisherigen Heimspielen – mehr noch: Unabhängig vom Ergebnis in Sulz werden die Blau-Weißen als Winterkönig in die bald startende Winterpause gehen. Doch zuvor wartet auf Baloteli & Co. ein weiteres Oberland-Derby in Sulz (05.11.22, 14.30 Uhr), wo man mit einem Auswärtssieg eine hervorragendes Halbjahr vergolden möchte.

1 PUNKT GEGEN HARD 1B.

Beim finalen Heimspiel vor der Winterpause sprang für die zweite Garnitur ein Punkt gegen die 1b-ler vom FC Hard heraus. Die Juniors gingen zwar nach wenigen Minuten durch Ramin Mohammadi in Front (4.), die Marvin Kohlhaupt nach weniger als einer halben Stunde egalisierten konnte (26.). Nach Wiederpfiff legten die Gäste aus der Bodenseeregion durch Sven Patrick Den uijl vor (54.),  ehe weniger Zeigerumdrehungen später ein Eigentor der Gäste dafür sorgte, dass die Juniors auf 2:2 stellten (59.). Nach umkämpften 90 Minuten blieb es bei diesem Ergebnis und die Elf von Erich Andrade und Michael Bernat durften sich einen Zähler gutschreiben lassen. Auch für die Juniors geht´s am kommenden Samstag (05.11.22, 12 Uhr) nach Sulz.

STENOGRAMM: Landesliga, 14. Spieltag, 29.10.2022, 14.30 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Riefensberg 1:1 (0:0)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 13 Knestel, 3 Coric,  14 Montenegro, 12 Pereira – 6 Baloteli, 8 Alkun – 18 Wieser, 15 Pantos, 10 Belhaj – 23 Mohammed.
Ersatz: 21 Vonbrül – 5 Kardasoglu, 7 Germiniani, 16 Özcan, 17 Kukovec, 19 Purtscher.

FC Riefensberg: 1 Fink Patrick; 4 Griesebner, 7 Fink Niklas, 8 Waldner, 9 Schwarz, 10 Fink Mathias, 12 Bilgeri, 14 Hartmann, 16 Ruff, 18 Raid, 28 Birgfellner.
Ersatz: 1 Nussbaumer – 11 Knapp, 13 Berkmann, 21 Stoss, 22 Häusler, 23 Feuerstein.

Wechsel: – / resp. Feuerstein für Schwarz (24.), Berkmann für Hartmann (45.), Knapp für Ruff (74.), Stoss für Fink Mathias (74.).

Tore: 1:0 Mohammed (63.), 1:1 Birgfellner (82.).
Gelbe Karten: Wieser resp. Waldner.
Gelb-Rote Karten: – / Waldner.
Zuschauer: 214 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Benjamin Karagic; Assistenten: Abdullah Kilic, Alexander Hehle.

IMPRESSIONEN HÜTTENGAUDI.

Diese Diashow benötigt JavaScript.