Der Stadtclub (im Bild Fabian Sallmayer) konnten drei wichtige Punkte aus Schruns mit nach Feldkirch nehmen. Foto: Roman Doblander/Schruns

Eine gelungene Auswärtsfahrt legte der Sparkasse FC BW Feldkirch vier Runden vor Ende der Landesliga-Meisterschaft 2022/23 hin. Beim FC Schruns konnte die Abdalla-Auswahl wertvolle Punkte hinsichtlich der Vorarlbergliga-Rückkehr sammeln. Vor etwa 200 Zuschauer*innen gewann der Stadtclub nach Toren von Bruno Gervasoni (34.) und Luca Wieser (45.) 2:0 im Stadion am Wagenweg. 

Personal: Cheftrainer Akram Abdalla musste im Montafon auf Issa Hozan (verletzt), Ahmet Alkun, Ariel Germiniani (beide gesperrt), Nikola Jesic (Privat), Kevin Kukovec, Göktug Kardasoglu und Niklas Purtscher (alle Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Für das erste Raunen in Schruns sorgten „die Himmelblauen“. Ein Wieser-Zuspiel geriet mit etwas Glück zu Bruno Gervasoni. Der Südamerikaner platzierte seinen strammen Schuss ans Lattenkreuz. Ein möglicher Treffer hätte allerdings aufgrund einer Abseitsstellung nichts gezählt. Kurz darauf war es wieder der Eigenbauspieler Wieser, der auf der rechten Seite für ordentlichen Betrieb sorgte. Die AKA-Leihgabe zog von rechts ins Zentrum, servierte Abdul Rahaman das Leder, der direkt zu Bruno Gervasoni abtropfen ließ. Der Stürmer setzte das Leder ins Schrunser Tor, doch der Schiedsrichter pfiff abermals Abseits. Immer wieder wurden der Brasilianer gesucht, so auch bei der nächsten Aktion, die vom ehemaligen Schrunser Timo Dreznjak initiiert wurde. Der darauffolgende Gervasoni-Abschluss aus nächster Distanz wurde noch entscheidend von einem Montafoner zum Eckball geklärt. Nach einer Viertelstunde konnte man ein erhebliches Übergewicht erzielen. Nach einem Wieser-Pass auf Höhe des linken Strafraumreck anvisierte der Toptorjäger die lange Ecke, schoss aber einen Zacken drüber. Das Geburtstagskind in Reihen der Feldkircher, Jovan Petrovic, erlebte einen ruhigen Ehrentag bis dorthin. In der 29. Minute köpfte Timo Dreznjak eine Sallmayer-Flanke aus 7 Metern über den Kasten. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dürfen die Blau-Weißen endlich zurecht jubeln. Ein weiter Befreiungsschlag von Nikola Knestel unterlief der Schrunser Innenverteidiger, Bruno Gervasoni rauschte an ihm vorbei und lupfte gefühlvoll über den Keeper ins verwaiste Tor (34.). Die verdiente Führung für den Stadtclub! Die Gastgeber waren erst in der 36. Minute gefährlich vors Feldkircher Tor gekommen. Ein scharf getretener Freistoß aus dem linken Halbfeld senkte sich gefährlich in den Fünf-Meter-Raum, den aufspringen Ball bugsierte ein Schrunser mit der Schulter links am Tor vorbei. In der 43. Spielminute schickte Timo Dreznjak Abdul Rahaman auf der rechten Außenbahn auf die Reise. Der Afrikaner zog mit enormem Tempo in den Strafraum und passte an den Elfmeterpunkt, wo bereits Bruno Gervasoni auf das Zuspiel lauerte. Der bisher einzige Torschütze zog gegen Marc Dietrich den Kürzeren, der mit einer sehenswerten Fußabwehr den Ball parierte. Kurze Zeit später bekamen die Heimischen die Kugel nicht aus ihrer Gefahrenszone geklärt. Der Ball wurde ins Zentrum zu Abdul Rahaman geschlagen, der aus hervorragender Position übers Tor schoss (44.). 60 Sekunden später ein Tor zum Zunge schnalzen. One-Touch-Football à la FC BW Feldkirch. Über eine Ballstafette mit einer Berührung hatte Luca Wieser zum 2:0 getroffen. Sehenswert vor allem die Vorlage mit der Hacke auf den freien Torschützen (45.). Mit diesem Spielstand wurden auch die Seiten getauscht. 

Die erste Gelegenheit verzeichneten die Gäste. Nach einem Ballverlust schalteten die Montafoner prompt auf Angriff. Fabian Mathies bediente mit einem gefühlvollen Lupfer hinter die Kette Marco Berthold, der seinen Schuss aus wenigen Metern nichts aufs Tor brachte. Eines vorweg: Wirkliche zwingende Möglichkeiten waren im zweiten Spielabschnitt rar gesät. Viele intensive Zweikämpfe und etliche Freistöße waren Gift für einen wirklich ordentlichen Spielfluss, sodass es es beim 2:0-Auswärtserfolg für „die Himmelblauen“ blieb. 

Ausblick: Die zweite Spielhälfte konnte leider nicht mit den ersten 45 Spielminuten mithalten. Trotzdem freuen wir uns über drei Punkte aus Schruns und dem tollen Gefühl, die Tabellenführung weiter erfolgreich verteidigt zu haben, nachdem der SV Frastanz in Schwarzenberg fulminant siegreich gewesen war. Am Samstag, 27.05.23 (Anpfiff: 14 Uhr) kommt es gegen den Aufsteiger FC Götzis zu einem weiteren tollen Derby. 

JUNIORS UNTERLIEGEN DENKBAR KNAPP.

Leider konnte die Feldkircher Fohlenelf den Schwung aus dem jüngst erreichten 7:0-Kantersieg nicht nutzen und unterlag bei den Juniors des SC Admiral Dornbirn mit 0:1. Erwähnenswert war jedoch das Personal, das Cheftrainer Erich Andrade mit nach Dornbirn nahm. Nicht weniger als sechs U16-Spieler gehörten dem Kader der Juniors an. 

STENOGRAMM: Landesliga, 23. Spieltag, 20.05.2023, 17.00 Uhr

FC Schruns – Sparkasse FC BW Feldkirch 0:2 (0:2)

FC Schruns: 1 Dietrich; 3 Mangeng, 4 Flöry, 6 Simoner, 8 Demuth, 14 Ganahl, 15 Mathies, 16 Maier, 17 Brugger, 18 Berthold Marco, 22 Diachynskyi.
Ersatz: 1 Ender – 2 Barthold, 9 Stoderegger, 12 Berthold David, 18 Eddin, 19 Schlatter.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 22 Sallmayer, 3 Coric,  6 Baloteli, 19 Fedota – 15 Pantos, 13 Knestel – 17 Dreznjak, 23 Rahaman, 18 Wieser – 9 Gervasoni.
Ersatz: 21 Pupovac – 10 Belhaj, 11 Njie, 12 Gorbach, 14 Karalash, 20 Özcan.

Wechsel: Berthold David für Mathies (66.), Eddin für Diachynskyi (79.), Stoderegger für Maier (79.) resp. Belhaj für Dreznjak (69.), Njie für Knestel (82.), Özcan für Gervasoni (92.), Gorbach für Wieser (92.).

Tore: 0:1 Gervasoni (34.), 0:2 Wieser (45.).
Gelbe Karten: Berthold Marco, Flöry, Simoner resp. Fedota, Rahaman.
Zuschauer: 200 im Stadion am Wagenweg.
Schiedsrichter: Benjamin Karagic; Assistenten: Fatih Yilidirim, Can Cimen.