
Adrian Hoti (re.) holte sich die Gratulationen von David Schnellrieder und Kapitän Nebojsa Spasojevic ab. Foto: Sonderegger/BWF
Das erste Pflichtspiel 2023/24 hat der Sparkasse FC BW erfolgreich gemeistert. Im Traditionsduell beim FC Rätia Bludenz fuhren die Feldkircher mit dem 7:0-Kantererfolg einen ordentlichen Sieg ein. Die Neuerwerbungen Raphael Martin (9., 43.), David Schnellrieder (25., 32.) und Adrian Hoti (63.) sowie Fabian Sallmayer (74.) und Hozan Issa (81.) trugen sich sich in einer einseitigen Begegnung in die Torschützenliste ein.
Personal: Cheftrainer Oliver Schnellrieder musste im ersten Pflichtspiel 2023/24 auf Miljan Nikolic, Yavuz Bal, Bader Belhaj, Nedeljko Pantos (alle Urlaub), Nikola Knestel (verletzt), Niels Kaiser, Cem Köken und Niklas Purtscher (alle Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Endlich ging’s wieder los – die Blau-Weißen mussten in der 1. Runde bei richtigem Schmuddelwetter in die Alpenstadt Bludenz reisen und zeigten auch sofort, wem die Favoritenrolle gehört. Angeführt vom neuen Kapitän Nebojsa Spasojevic, der nach wenigen Minuten David Schnellrieder auf der rechten Seite auf die Reise schickte. Dieser steckte dem durchbrechenden Alen Mahmutovic durch. Der pfeilschnelle Mittelfeldspieler passte quer zu Adrian Hoti, der das Leder im Rutschen nicht drücken konnte. Immer wieder wurden Schnellrieder und Mahmutovic gesucht, die ihren Gegnern ein ums andere Mal entwischten. In der nächsten Aktion lief David Schnellrieder dem Bludenzer Keeper entgegen. Die Neuerwerbung wollte den Schlussmann umspielen, dieser nahm ihm jedoch die Pille noch vom Fuß. Blau-Weiß war richtig giftig und hätte zu diesem Zeitpunkt schon 2:0 führen müssen. Auch bei der nächsten Gelegenheit wurde eine 100 %ige Chance vertan. Nach Spasojevic-Zuspiel von der rechten Seite konnte der Liechtensteiner Adrian Hoti den Ball aus nächster Distanz nicht im Tor unterbringen und schoss zentral den Tormann an. Da waren bereits 6 Minuten auf der Uhr. Doch nach 9 Minuten war der Bann dann endgültig gebrochen. Ein Hoti-Zuspiel brachte Raphael Martin ohne wirkliche Gegenwehr problemlos im Bludenzer Kasten unter. Blau-Weiß drückte nach dem Führungstreffer weiter. Ein Lochpass von Nikola Jesic erreichte Alen Mahmutovic, der seitlich aufs Tor zulief, jedoch den Keeper anschoss. Mit Fortdauer der Partie entwickelte sich immer mehr das Duell zwischen unserer Mannschaft und dem Heimtorhüter, der seine Vorderleute mit Paraden so gut es ging im Spiel hielt. Es würde wohl den Rahmen sprengen, wenn alle Torgelegenheiten, die Feldkirch vorfand, detailliert niedergeschrieben werden würden. Somit beschränken wir uns einzig und allein auf die gefallenen Treffer. 25 Minuten mussten vergehen, ehe Feldkirch erhöhen konnte. Eine unzählige 1-gegen-1-Situation vollstreckte David Schnellrieder trocken. Derselbe Akteur ließ wenige Zeigerumdrehungen später das nächste Tor folgen (32.). Raphael Martin legte mit einem platzierten Fernschuss aus 17 Metern nach (43.), sodass die Feldkircher mit einem glatten 4:0 in die Kabine marschierten.
Nach dem Seitenwechsel unveränderte Kräfteverhältnisse in der Bludenzer Sportarena. Bludenz, die sichtlich mit sich selber und auch mit dem Gegner arg zu kämpfen hatte, hatte den Blau-Weißen gar nichts entgegenzusetzen. Immer wieder wurde die Abwehr der Heimischen ausgehebelt. Letztlich konnten sie sich bei ihrem Schlussmann bedanken, dass der Spielstand nicht höher ausfiel. Fast jeder wurde zum Toreschießen eingeladen. Auch Adrian Hoti, der vor Saisonbeginn vom FC Balzers zu uns kam, bekam die Gelegenheit, sich im 1-gegen-1 den ersten Pflichtspieltreffer abzuholen (63.). Wenige Minuten später vollzog Cheftrainer Oliver Schnellrieder einen Fünffachwechsel, wodurch Eigenbauspieler Karim El Rifai, 15 Jahre, zu seinem Pflichtspieldebüt in der 1. Kampfmannschaft kam. Etwas eleganter führte Fabian Sallmayer seinen Treffer aus. Der Verteidiger nutzte seinen freien Raum zu einem wuchtigen Flatterschuss, welcher unhaltbar einschlug. Den Schlusspunkt setzte der Wiener in Reihen der Feldkircher – Hozan Issa. Ein Pass in die Tiefe schob der Rechtsfuß flach am Torwart vorbei ins Netz zum 7:0. Dabei blieb es und Blau-Weiß fuhr einen hohen Sieg in Bludenz ein.
Ausblick: Die erste Hürde nahm die Schnellrieder-Auswahl mühelos. Der Endstand schmeichelt den Heimischen sogar etwas. Trotzdem dürfen sich Spasojevic & Co. nicht darauf ausruhen. In Koblach wartet am Samstag (12.08.23, 17.30 Uhr) eine ganz andere Mannschaft im Derby.
JUNIORS AUSGESCHIEDEN.
Die sehr junge Feldkircher Fohlenelf, die viele U18-Spieler aufbot, musste sich trotz heroischem Kampf dem 2. Klassen höher agierendem Egg/Andelsbuch 1b 0:3 geschlagen geben und somit in der 1. Cuprunde die Segel streichen. Nun richtet sich der volle Fokus auf die neue 3. LK-Meisterschaft, die kommendes Wochenende startet.
STENOGRAMM: 48. UNIQA VFV-Cup, 1. Runde, 06.08.2023, 13.30 Uhr
FC Rätia Bludenz – Sparkasse FC BW Feldkirch 0:7 (0:4)
FC Rätia Bludenz: 1 Vasic (Tor) – 4 Eddin, 5 Buruiana, 6 Hamo, 7 Özsoy, 8 Murad Hecar, 10 Özkan, 11 Murad Hogar, 12 Redzic, 14 Alizadeh, 15 Subasi.
Ersatz: 2 Osariemen, 3 Licinar, 13 Regalade.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic (Tor) – 22 Sallmayer, 3 Coric, 6 Milosavljevic, 5 Spasojevic – 11 Njie, 4 Jesic – 42 Martin – 9 Hoti, 44 Schnellrieder, 7 Mahmutovic.
Ersatz: 21 Martinovic (Tor) – 8 El Rifai, 12 Gorbach, 14 Kukovec, 17 Dreznjak, 23 Issa.
Wechsel: Osariemen für Murad Hogar (45.), Reglade für Hamo (72.), Licinar für Redzic (86.) – El Rifai für Mahmutovic (69.), Gorbach für Martin (69.), Kukovec für Coric (69.), Dreznjak für Njie (69.), Issa für Hoti (69.).
Tore: 0:1 Martin (9.), 0:2 Schnellrieder (25.), 0:3 Schnellrieder (32.), 0:4 Martin (43.), 0:5 Hoti (63.), 0:6 Sallmayer (74.), 0:7 Issa (81.).
Gelbe Karten: Murad Hecar, Vasic – Spasojevic, Issa.
Zuschauer: 120 in der Sportarena Unterstein.
Schiedsrichter: Stefan Macanovic; Assistenten: Kamil Toraman, Moritz Lins.