DERBYSIEGER, DERBYSIEGER, HEY, HEY! Nach dem geglückten Saisonauftakt im Derby in Koblach, reitet Blau-Weiß weiter auf der Euphoriewelle und schlägt den SK Austria Meiningen nach 12-jähriger Durststrecke wieder in einem Pflichtspiel. Den Rückstand von Adrian Hagen (9.) egalisierte David Schnellrieder nach einer halben Stunde (29.), während Bader Belhaj wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff gar die Führung für Feldkirchs große Liebe markierte (44.). Für den Schlusspunkt in einem umkämpften Nachbarschaftsderby sorgte Yavuz Bal mit seinem ersten Pflichtspieltreffer für die Montfortstädter (77.).
Personal: Cheftrainer Oliver Schnellrieder musste in Meiningen auf Miljan Nikolic (beruflich), Nedeljko Pantos, Cem Köken, Niels Kaiser, Hozan Issa, Timo Dreznjak und Niklas Purtscher (alle Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Eine richtige Gluthofenhitze herrschte auf dem Meininger Fußballplatz. Nicht nur außerhalb waren die Temperaturen zum Kochen, auch auf dem Platz knisterte es, stand das Nachbarschaftsderby auf der Agenda, in der die Feldkircher eine lange Durststrecke versuchten zu beenden. Denkbar ungünstig startete die Schnellrieder-Auswahl in dieses Derby. Bereits nach 9 Minuten waren die Blau-Weißen durch Adrian Hagen in Rückstand geraten. Mario Mathis führte einen Freistoß aus dem Halbfeld aus, Hagen war in die Hereingabe gelaufen und köpfte das Spielgerät in den Feldkircher Kasten. Die Montfortstädter fingen sich gut, nach einer Viertelstunde brachte Schnellrieder einen Schuss ans Außennetz an. Zwei Minuten darauf verschaffte sich der Ex-Feldkircher Furkan Yildiz Platz und versuchte mit einem Distanzschuss sein Glück, ohne Probleme für Jovan Petrovic. Auch auf der Gegenseite probierte es Raphael Martin aus etwas weiterer Entfernung. Der stramme Distanzschuss musste Mircea Gurzo spektakulär nach vorne abwehren, den Abpraller konnten die Feldkircher allerdings nicht verwerten, da der Schiedsrichter im Anschluss auf Stürmerfoul entschied. Einen Einwurf von der linken Seite legte Alen Mahmutovic zentral der Sechzehnerlinie ab, wo Adrian Hoti den Ball übers Tor schoss. Yavuz Ball brachte dann einen Freistoß gefährlich in den Fünfmeterraum, dieser sprang dort tückisch auf, woraufhin David Schnellrieder einen Ticken zu spät kam, um den gefährlichen Standard im Heimtor unter zu bringen. Doch dann wurden die stetigen Bemühungen im Nachgang von Erfolg gekrönt, als Alen Mahmutovic von der rechten Seite eine butterweiche Flanke schlug und David Schnellrieder das Leder ins Tor bugsierten konnte (29.). In weiterer Folge versuchte Meiningen das Spiel zu diktieren, erspielten sich Halbchancen, so richtig gefährlich wurde es allerdings nie. Just in der Druckphase der Heimischen hinein, folgte ein folgenschwerer Abspielfehler, wodurch Feldkirch schnell umschaltete. Ein wunderschöner Doppelpass zwischen Alen Mahmutovic und Bader Belhaj verwertete Letztgenannter abgebrüht zum Führungstreffer für den Stadtclub. (44.). Der Schiedsrichter machte angesichts dieser Hitze pünktlich Schluss und schickte beide Mannschaften zur Pausenabkühlung.
Die erste Gelegenheit im zweiten Durchgang verzeichnete Blau-Weiß, eine Standardsituation aus zentraler Position von Bader Belhaj ging links am Tor vorbei. Auf der anderen Seite traf der ehemalige Blau-Weiße, Samir Karahasanovic, mit einem Freistoß nur den rechten Pfosten. Im weiteren Verlauf hatte Yavuz Bal eine Gelegenheit, er zielte allerdings in die Arme des Meininger Keepers. Kurz darauf servierte Raphael Martin David Schnellrieder einen idealen Ball, dieser setzte sich gegen die Hintermannschaft der Meininger durch, letzten Endes aber nicht gegen Gurzo, der im Herauslaufen die Chance mit einer Parade entschärfte. Eine schöne öffnende Flanke von Yavuz Ball nutzte Nikola Knestel zu einem Schuss von der Grundlinie aus, den Mircea Gurzo am Boden liegend zu einem Eckball parierte. Die darauffolgende Ecke konnten die Hausherren nicht konsequent aus ihrer Zone klären, sodass Yavuz Bal im Rückraum aufs Tor zielte und die Pille mit Hilfe des rechten Innenpfostens den Weg ins Gehäuse fand. Damit war die Messe gelesen und die Blau-Weißen feierten den nächsten Derbysieg!
Ausblick: Zwei Spiele, sechs Punkte, darunter zwei Derbysiege in der Fremde. Man kann als BW-Fan derzeit überhaupt nichts bemängeln. Am kommenden Sonntag (27.08.23, 11.30 Uhr) steht in Frastanz das nächste Lokalderby vor der Tür, wo sich die Schnellrieder-Schützlinge aufs Neue beweisen werden müssen.
JUNIORS LEGEN NACH.
Die Tabellenführung erfolgreich behauptet. Die Juniors präsentieren sich weiter in richtig guter Form, besiegten trotz Rückstand das Gaissauer 1b auf dem 4er Platz mit 3:2. Ein Sahnetor ins Kreuzeck von Petro Karalash und einem Doppelpack von Timo Dreznjak sowie eine wiederum solide Teamleistung waren der Schlüssel zum Erfolg
STENOGRAMM: Vorarlbergliga 2023/2024, 2. Spieltag, 19.08.2023, 17.00 Uhr
SK Austria Meiningen – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:3 (1:2)
SK Austria Meiningen: 1 Gurzo (Tor) – 3 Kühne Patrick, 6 Franz Manuel, 7 Kühne Simon, 8 Karahasanovic, 9 Yildiz, 11 Hagen, 13 Maier, 15 Bechter, 22 Müller, 31 Mathis.
Ersatz: 12 Lampert (Tor) – 5 Maksan, 16 Hadzic, 17 Holl, 18 Yavuz, 21 Franz Fabian.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic (Tor) – 22 Sallmayer, 4 Jesic, 6 Milosavljevic, 5 Spasojevic – 99 Bal – 10 Belhaj, 42 Martin, 9 Hoti, 7 Mahmutovic – 44 Schnellrieder.
Ersatz: 21 Vonbrül (Tor) – 3 Coric, 11 Njie, 12 Gorbach, 13 Knestel, 14 Kukovec.
Wechsel: Hadzic für Karahasanovic (61.), Maksan für Müller (65.), Franz Fabian für Kühne Patrick (65.), Yavuz für Maier (65.), Holl für Yildiz (76.) – Gorbach für Mahmutovic (69.), Knestel für Belhaj (69.), Kukovec für Martin (69.), Njie für Sallmayer (75.), Coric für Hoti (81.).
Tore: 1:0 Hagen (9.), 1:1 Schnellrieder (29.), 1:2 Belhaj (44.), 1:3 Bal (77.).
Gelbe Karten: Mathis, Kühne Simon, Franz Manuel, Müller, Franz Fabian –.
Zuschauer: 200 auf dem Sportplatz Meiningen.
Schiedsrichter: Özgür Akbulut; Assistenten: Christopher Stuefer, Adem Yazici.