Die Blau-Weißen sind gegen die Schwarzenberger noch ohne Sieg und Punkt. Dies gilt es am Samstag zu ändern. Foto: Sonderegger/BWF

Pünktlich am Samstag (14.10.23, 14 Uhr), wenn der Spätsommer sich verabschiedet und der Herbst nun im Ländle Einzug hält, bestreitet der Sparkasse FC BW Feldkirch auf etwas ungewöhnlichem Terrain sein Heimspiel gegen den FC Schwarzenberg. Aufgrund der Laufbahnsanierung werden die Blau-Weißen die restl. Heimspiele im Kalenderjahr 2023 auf dem 4er Platz abhalten. Die Juniors fordern direkt danach um 16 Uhr das SPG SV Buch 1c.

Mit dem FC Schwarzenberg gastiert am morgigen Samstag eine ganz spezielle Mannschaft in der Montfortstadt. Speziell deswegen, weil es die Trittinger-Elf geschafft hat, innert weniger Jahre direkt aus der 2. Landesklasse in die Vorarlbergliga aufzusteigen. Seit Erfolgscoach Sebastian Trittinger das Sagen in der Kräherau hat, ist man in der darauffolgenden Meisterschaft eine Etage höher geklettert, und nun erstmalig in der Vorarlbergliga angekommen – historisch in mehrerlei Hinsicht! Auch zu Beginn der diesjährigen Kampagne hatten sich die Wälder fürs Erste oben befunden, ehe im weiteren Verlauf aktuell der 8. Tabellenplatz zu Buche steht. Am Team wurde dann auch gebastelt und namhafte Akteure unter Vertrag genommen, wie bspw. der 40-jährige Christoph Fleisch (Höchst), Clemens Olsen (Egg), Bruno Lovisaro (Kennelbach) oder Laurentius Becherer (Deutschland). Speziell der Deutsche Becherer schlug voll ein, markierte bis dato in 9 Spielen satte 9 Tore, steht damit auf dem 3. Rang der Torjägerliste. An die direkten Duelle mit den Blau-Weißen aus der Vorsaison erinnern sich die Wälder natürlich gerne zurück: In beiden Spielen hatte die Trittinger-Auswahl mit einem 1:0 stets die Oberhand behalten, hat demzufolge eine astreine Bilanz vorzuweisen.

Diese Statistik gilt es seitens der Blau-Weißen zu korrigieren. An Selbstbewusstsein sollte es dem Team von Cheftrainer Oliver Schnellrieder nach dem Last-Minute-Sieg im Spitzenspiel gegen Hittisau nicht mangeln. Die Feldkircher konnten die Tabellenführung nicht nur behaupten, sondern den Abstand zu den zweitplatzierten Hittisauern auf 4 Punkte ausbauen. Doch mit einer Änderung wird die Mannschaft für die kommenden drei Heimspiele (Schwarzenberg, Koblach (Cup), Bezau) auskommen müssen. Nicht wie gewohnt werden Spasojevic & Co. ihre Gegner im Waldstadion empfangen, sondern auf dem Trainingsplatz 4 gilt es künftig Heimsiege einzufahren. Die Laufbahnsanierung ist im vollen Gange, die Verantwortlichen haben aber keine Kosten und Mühen gescheut und für eine Verpflegung an Ort und Stelle gesorgt. Direkt nach Abpfiff ist es aber auch zusätzlich möglich, im alten Clubheim weiter zu verweilen (inkl. Speis & Trank). Weiters ist noch zu erwähnen, dass sich die Zuschauer*innen bitte auf der Waldseite aufzuhalten haben (gegenüber der Betreuerbänke).

Als Spielsponsor konnte das Casino Schaanwald aus Liechtenstein gewonnen werden – herzlichen Dank für die Unterstützung!

JUNIORS NACH AUSRUFEZEICHEN WIEDER AUF „DREIER“ AUS.

Spitzenspiele können sie – die Fohlenelf der Blau-Weißen! In den Auswärtspartien in Göfis und Altenstadt, die jeweils an 1. und 2. Stelle im Klassement standen, holte die Auswahl von Erich Andrade großartige 4 Punkte. Auch letztens im Stadtderby knüpften sie dem Tabellenführer beim 0:0 einen Zähler ab. Nun wäre es aber wieder an der Zeit, drei Punkte in der Meisterschaft einzufahren. Mit der SPG SV Buch 1c, einem Aufsteiger aus der 4. LK, steht ein direkter Nachbar ins Haus, der aufgrund der schlechteren Tordifferenz einen Rang hinter unseren Juniors ist (Platz 8). Auch in diesem spannenden Aufeinandertreffen hoffen die Juniors auf die Unterstützung der BWFans!

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2023/2024 | 10. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Schwarzenberg
Samstag, 14.10.2023, 14.00 Uhr | Trainingsplatz 4
Schiedsrichter: Herwig Seidler; Assistenten: Eliane Bereuter, Benjamin Kuhn

3. Landesklasse 2023/2024 | 10. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors – SPG SV Buch 1c 
Samstag, 14.10.2023, 16.00 Uhr | Trainingsplatz 4
Schiedsrichterin: Eliane Bereuter; Assistenten: Vsr Verein, Vsr Verein