Bericht zum 32. Sparkasse Volksschulturnier 2025
Gepostet am 27. Juni 2025 | Sponsoren, Verein, Veranstaltungen
Mit großer Freude und bei strahlendem Sonnenschein fand am 20. Juni 2025 das 32. Sparkasse Volksschulturnier im Waldstadion Feldkirch statt. Die alljährliche Veranstaltung – liebevoll als Klassenmeisterschaft organisiert – lockte über 100 Kinder sowie zahlreiche Eltern, Lehrer:innen, Freunde und Fans auf die Haupttribüne und Rasenfläche.
Sportlicher Einsatz bei hochsommerlichen Temperaturen
Trotz sommerlicher Hitze zeigten die jungen Kicker:innen beeindruckenden Einsatz und spielten mit großem Eifer, sportlicher Fairness und Teamgeist. Der Spaß am Spiel und das gemeinsame Erlebnis standen klar im Vordergrund – ganz im Sinne des Turniergedankens.
Ein besonderer Dank gilt dem achtköpfigen Schiedsrichterteam, das die Partien mit viel Feingefühl, Geduld und Übersicht leitete. Dank ihres Engagements verlief das Turnier reibungslos und in bester Stimmung.
Die Sieger:innen der Klassenmeisterschaften 2025
Trotz des Gedankens „alle Kinder sind Sieger“ gab es eine sportliche Wertung in den jeweiligen Klassenstufen:
- 1. Klassen: 1B VS Nofels
- 2. Klassen: 2A VS Oberau
- 3. Klassen: 3A VS Sebastianplatz
- 4. Klassen: 4A VS Oberau
Zusätzlich wurden zwei Supercups ausgespielt:
- Supercup 1. & 2. Klassen: 1B VS Nofels
- Supercup 3. & 4. Klassen: 4A VS Oberau
Herzliche Gratulation an alle Gewinnerklassen – aber vor allem an alle Kinder, die mitgemacht haben!
Siegerehrung mit besonderen Andenken
Im Anschluss an die spannenden Spiele fand eine feierliche Siegerehrung statt. BW-Obmann Bernhard Neuberger, gemeinsam mit den BW-Vorständen Juliane Marold und Stefan Strammer sowie Julia Steinberger und Chiara Pedrazza von der Sparkasse Feldkirch, überreichten jeder teilnehmenden Klasse einen handgefertigten Holzpokal. Diese liebevoll gestalteten Pokale sowie die wunderschönen Holzmedaillen für alle Kinder wurden von Nadine Ruhm (ReaktorGold) speziell für das Turnier gefertigt – ein Erinnerungsstück mit bleibendem Wert!
Fairness auch bei der Teamzusammenstellung
Aus aktuellem Anlass wurde beim diesjährigen Turnier ein neues Konzept eingeführt: Bei Teams mit zu wenig Spieler:innen (bedingt z. B. durch den Fenstertag) wurde erstmals die Möglichkeit der Einzelnennung geboten. In einer transparenten Auslosung – im Vorfeld mit allen Betreuer:innen (bis auf eine Ausnahme) abgestimmt – wurden diese Kinder fair auf bestehende Teams verteilt. Ziel war es, allen fußballbegeisterten Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, ohne klassenübergreifende Auswahlmannschaften zu bilden. So blieb der Klassengedanke gewahrt und niemand musste enttäuscht zusehen.
Ein Turnier mit Herz und Zukunft
Die vielen begeisterten Kinderaugen, die lautstark anfeuernden Eltern und die unvergesslichen Momente am Spielfeldrand machen das Sparkasse Volksschulturnier zu einem Fixpunkt im sportlichen Schulkalender. Auch in diesem Jahr wurde wieder deutlich: Dieses Turnier verbindet – über die Schule, den Sport und die Gemeindegrenzen hinaus.
Wir danken allen Mitwirkenden, Unterstützer:innen und vor allem den Kindern für diesen wunderbaren Turniertag. Wir freuen uns bereits jetzt auf das 33. Sparkasse Volksschulturnier im Jahr 2026!