Sparkasse FC Blau-Weiß Feldkirch

Fußball mit Tradition. Seit 1945.

Seite 2 von 171

BW-TROSS FÄHRT NACH SCHRUNS.

Die Blau-Weißen (im Bild Marko Coric) stellen sich in Schruns auf ein intensives Spiel ein. Foto: Dablander/FCS

Im vorletzten Auswärtsspiel führt der Weg des Sparkasse FC BW Feldkirch am Samstag (20.05.23, Anpfiff: 17 Uhr) zu einem altbekannten Gegner. Im schönen Montafon ringt der Tabellenführer um weitere Punkte, um dem Ziel „direkter Wiederaufstieg“ wieder ein Stückchen näher zu kommen. Dieses Vorhaben haben auch die Juniors, wenn’s am Samstag mit Anpfiff um 16 Uhr im Auswärtsspiel gegen die zweite Garnitur des SC Admira Dornbirn 1946 geht.

Der Mitabsteiger aus der Vorsaison befindet sich in einer schwierigen Situation. Zwar konnten die Schrunser in den bisher sieben absolvierten Frühjahrsrunden zweimal stark gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel punkten beim 2:1 am heimischen Wagenweg gegen den FC Schwarzenberg oder auch auswärts beim 1:1 in Riefensberg. Doch vor allem in den letzten drei Partien bekam die Mannschaft von Philipp Tschann – auch wegen den erheblichen Verletzungssorgen und Langzeitausfällen – nichts mehr auf den Rasen, sodass man nicht weniger als 13 Gegentreffer schlucken musste. Unrühmlich auch die herbe 5:2-Schlappe beim Tabellenletzten aus Brederis. So befinden sich die Montafoner nun im freien Fall an drittletzten Stelle im Klassement. Aufgrund dieser Geschehnisse zog der bisherigen Cheftrainer Philipp Tschann unter der Woche die Reißleine und stellte sein Amt einvernehmlich zur Verfügung. Wer für den 47-Jährigen am Wochenende resp. die letzten Spiele der Meisterschaft 2022/23 an der Seitenlinie steht, wurde seitens des Vereins nicht kommentiert.

Gänzlich anders gestaltet sich die Situation im blau-weißen Lager. Gerade letzte Woche im Spitzenspiel, als man innert zehn Minuten einen 0:2-Rückstand in ein 3:2-Sieg verwandelte, zeigt, dass die Blau-Weißen auf dem richtigen Weg sind. Doch man sollte nicht gänzlich in Jubelei ausbrechen, es fehlen noch Punkte, um definitiv in der kommenden Spielzeit wieder der Vorarlbergliga anzugehören. Außerdem sind angeschlagene Teams am Gefährlichsten. Schon alleine die beiden Partien gegen Schwarzenberg und Riefensberg sollten Grund genug sein, die Mannschaft aus Schruns nicht zu unterschätzen. Außerdem werden sie alles versuchen, den Blau-Weißen das Leben so schwer wie möglich zu machen, mit einem womöglich neuen Trainer in der Hinterhand. Für zwei Blau-Weiße wird die Fahrt ins Montafon besonders schön werden. BW-Akteur Timo Dreznjak wechselte erst in der Winterübertrittszeit vom Stadion am Wagenweg ins Waldstadion, aber auch unser Sportlicher Leiter, Christian Suppan, verbindet mit dem FC Schruns nur beste Erinnerungen.

JUNIORS WOLLEN IN DORNBIRN LEISTUNG PROLONGIEREN.

Den Frust von der ärgerlichen Derbyniederlage in Rankweil haben sich die Juniors letztens von der Seele geschossen. Beim 7:0-Heimerfolg über das Lauteracher 1c-Team fanden sich viele unterschiedliche Torschützen beim Team von Erich Andrade und Michael Bernat. Die fehlende Konstanz ist immer noch das größte Problem bei unserer Fohlenelf. Das ständige Auf und Ab ist sicher auch einer der Mitgründe, warum das Team nicht weiter oben in der Tabelle zu finden ist. Mit den Admira Dornbirn Juniors wartet der Tabellenelfte mit einem bekannten Trainer an der Seitenlinie: Rupert Schuster. Der 53-Jährige galt lange Zeit als der älteste aktive Spieler im Vorarlberger Unterhaus. Nun seit wenigen Jahren sitzt der gebürtige Feldkircher nur noch auf der Betreuerbank. Mit der richtigen Einstellung und dem nötigen Spielglück sollen weitere Zähler aufs Juniors Konto landen.

Spieldaten:

3. Landesklasse 2022/2023 | 23. Spieltag
SC Admira Dornbirn 1946 Juniors – Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors 
Samstag, 20.05.2023, 16.00 Uhr | Sportanlage Rohrbach
Schiedsrichter: Christian Schmid; Assistenten: Nicolas Brunner, Ernst Scheiterbauer

Landesliga 2022/2023 | 23. Spieltag
FC Schruns – Sparkasse FC BW Feldkirch 
Samstag, 20.05.2023, 17.00 Uhr | Stadion am Wagenweg
Schiedsrichter: Benjamin Karagic; Assistenten: Fatih Yilidirim, Can Cimen

TOLLE MORAL FÜHRT ZU HEIMSIEG.

Die Freude war beim 3:2 und nach Abpfiff riesen groß. Foto: Sonderegger/BWF

Mit einer unglaublichen Willensleistung bezwang der Sparkasse FC BW Feldkirch im Heimspiel die Amateure des FC Dornbirn 1913 nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2. Das Spitzenspiel lief allerdings nicht nach dem Geschmack der Feldkircher Elf, die nach 56 Minuten einem 0:2-Rückstand hinterherlief. Doch der schnelle Anschlusstreffer von Bruno Gervasoni sollte der Dosenöffner für die Abdalla-Auswahl werden (60.). Denn innert zehn Minuten drehte der Stadtclub völlig auf und wandelte den Rückstand in eine Führung um, die bis zum Schluss standhielt. 

Personal: Cheftrainer Akram Abdalla musste im Spitzenspiel gegen die Dornbirn Amateure auf Issa Hozan, Baloteli (beide verletzt), Ariel Germiniani (gesperrt), Kevin Kukovec, Göktug Kardasoglu und Lorenz Gorbach (alle Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Die Blau-Weißen brauchten nicht lange, um ins Spiel zu kommen. Bereits in der 1. Minute hatte Bruno Gervasoni, der von Abul Rahaman zentral des Sechzehners bedient wurde, die Gelegenheit auf 1:0 zu stellen. Der Brasilianer scheiterte im 1-gegen-1 an FCD-Keeper Schulz. Auch der abgewehrte Ball versuchte der Torjäger aufs Tor zu lupfen, die Pille fing der Schlussmann der Messestädter allerdings mühelos. Kurz darauf zündete Abdul Rahaman den Turbo und wurde letztlich unweit der Sechzehnerlinie zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoß trat Ahmet Alkun, dessen Standard hatte der Sechster zu hoch anvisiert. Schon zu Beginn einiges los im Waldstadion Feldkirch. Nach einer Viertelstunde erfolgreiches Doppelpassspiel der beiden Offensiven um Abdul Rahaman und Bruno Gervasoni. Letztgenannter legte in den Rückraum auf Nedeljko Pantos auf, welcher volley einen wuchtigen Flachschuss aufs Gästetor ballerte. Schulz war jedoch unten und begrub das Leder sicher unter sich (15.). Kurze Zeit später verloren die Heimischen die Kugel im Mittelfeld, Dornbirn schaltete sofort auf Angriff um. Nach einem Doppelpassspiel prallte das Kunstleder bei einer Abwehraktion zurück in den blau-weißen Strafraum. Fabian Sallmayer wollte aus der Gefahrenzone klären, schoss beim Befreiungsschlag seinen direkten Gegenspieler an, dabei landete der Ball tückisch hinter dem BW-Tor. Die erste gefährliche Aktion des Gegners. Diese kamen nur wenige Augenblicke später zum Führungstreffer. Vorausgegangen war ein halbhohes Zuspiel auf die linken Seite. Ein Rothose lief dann auf der linken Seite entlang in den Strafraum, Fabian Sallmayer bekam das Bein noch so dazwischen und klärte jedoch zu einem anderen Unterländer in Person von Lukas Parger. Der Profispieler zog aus 17 Metern ab und dessen Flachschluss schlug unhaltbar für Jovan Petrovic im Feldkircher Kasten ein (25.). Nach einer halben Stunde lupfte Ahmet Alkun den Ball gefühlvoll hinter die Dornbirner Abwehrreihe, Abdul Rahaman kam aus sechs Metern ans Spielgerät, pfefferte dieses in weitem Bogen drüber. Zwei Minuten darauf setzte der Afrikaner zum Dauersprint an, probierte aus 17 Metern aufs Tor zu schießen, sein Abschluss ging rechts am Tor vorbei (32.). Dann hatte Nikola Knestel auf der linken Seite einmal Platz, zog von der Seite nach innen und probierte aufs kurze Eck zu schlenzen. Schulz im Dornbirner Gehäuse hatte nachfolgend etwas Mühe, das Leder zu bändigen und lenkte unsicher zum Eckball ab (36.). Wenige Augenblicke vor dem Pausenpfiff hatten die Gäste eine Möglichkeit noch vorgefunden. Blendi Vrenezi drang in den Strafraum ein, ließ mit einer Finte einen Feldkircher aussteigen legte sich dann denn Balla auf den linken Schlappen. Sein Versuch zischte knapp am Tor vorbei (45.). Damit blieb es bei der knappen Gästeführung nach 45 Minuten. 

Nach dem Seitenwechsel setzte Youngster Bader Belhaj nach Fedota-Zuspiel zum Weitschuss an. Der Ball senkte sich gefährlich am rechten Eck vorbei (46.). Knappe zehn Zeigerumdrehungen später waren die Blau-Weißen zu hoch rausgerückt. Nach einem Ballverlust konterten die Gäste die Heimischen lehrbuchmäßig aus, was am Ende zu einem weiteren Gegentreffer führte. Eren Yüzüak konnte alleine aufs Tor marschieren und sich die Ecke aussuchen (56.). Der zweite Gegentor überflügelte – so komisch es klingen mag – die Heimischen geradezu, die nun wesentlichen kompakter und zielstrebiger nach vorne agierten. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die Blau-Weißen den ersten Treffer bejubeln durften.  Gerade einmal vier Minuten nach dem zweiten Gegentreffer nickte Gervasoni einen Knestel-Freistoß ein (59.). Der Spitzenreiter nun endgültig am Drücker. Bei einem Vorstoß von Abdul Rahaman schob der Afrikaner die Pille an der Sechzehnerlinie zu Ahmet Alkun, der im vollen Lauf gefühlvoll mit einem wunderschönen Treffer den Ausgleichstreffer besorgte (66.). Was für eine Willensleistung und Moral der Mannschaft um Cheftrainer Akram Abdalla. Das Momentum kippte nun völlig auf Seiten Feldkirchs. Nur vier Minuten später konnten die Gäste aus Dornbirn sich nur mit einem Foul an Bruno Gervasoni im Strafraum behelfen, sodass es Elfmeter für die Blau-Weißen gab. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte (70.). Der pure Wahnsinn im Waldstadion! Unmittelbar im Gegenzug hätten die Amateure beinahe den Spielstand ausgeglichen, doch der Schuss von Jimoh zischte wenige Zentimeter am Tor vorbei (71.). In den letzten 20 Minuten wollten die Dornbirner den Ausgleich herstellen, doch der Tabellenführer stand äußerst kompakt. Auf der anderen Seite fehlte dann der Drang, um die Führung auszubauen, sodass nach harten 90 Minuten plus Nachspielzeit der Moralsieg der Blau-Weißen feststand.

Ausblick: Man kann von dieser Mannschaft nur den Hut ziehen. Denkbar schlecht ins Spitzenspiel gestartet und dann innert zehn Minuten einen Zwei-Tore-Rückstand in eine Führung zu verwandeln, das kann nur eine Spitzenmannschaft. Die drei Punkte sollten nun Antrieb für die nächsten Aufgaben geben. Am nächsten Wochenende (20.05.23, Anpfiff: 17 Uhr) geht’s für den BW-Tross zum FC Schruns. 

JUNIORS ZERLEGEN LAUTERACH 1C.

Eine passende Antwort auf die letztwöchige Derbyniederlage in Rankweil lieferte die Feldkircher Fohlenelf im Heimspiel gegen die dritte Mannschaft des FC Lauterach. Die Unterländer wurde nach allen Regeln der Kunst geschlagen. Am Ende leuchtete ein imposantes 7:0 auf der Anzeigetafel des Feldkircher Waldstadions. Die Tore besorgten Ansumana Njie (2), Göktug Kardasoglu (2), Kevin Kukovec, Ramin Mohammadi und Eren Özcan.

STENOGRAMM: Landesliga, 22. Spieltag, 13.05.2023, 14.30 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Dornbirn 1913 Amateure 3:2 (0:1)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 22 Sallmayer, 3 Coric,  4 Jesic, 19 Fedota – 15 Pantos, 8 Alkun – 10 Belhaj, 23 Rahaman, 13 Knestel – 9 Gervasoni.
Ersatz: 21 Pupovac – 11 Njie, 14 Karalash, 17 Dreznjak, 18 Purtscher, 20 Özcan.

FC Dornbirn 1913 Amateure: 1 Schulz; 2 Gaßner, 6 Dedvukaj, 7 Vrenezi, 8 Parger, 10 Yüzüak, 11 Stojadinovic, 14 Kaya, 17 Calim, 20 Corbaci, 99 Jimoh.
Ersatz: 1 Schieder – 4 Nenning, 9 Klaric, 16 Maksan, 18 Dünser, 25 San Martin.

Wechsel: Njie für Knestel (82.), Dreznjak für Sallmayer (82.), Purtscher für Gervasoni (91.) resp. Dünser für Dedvukaj (66.), Klaric für Jimoh (74.).

Tore: 0:1 Parger (25.), 0:2 Yüzüak (56.), 1:2 Gervasoni (60.), 2:2 Alkun (66.), 3:2 Gervasoni (70., Elfmeter).
Gelbe Karten: Alkun resp. Gaßner.
Zuschauer: 169 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Dejan Stojnic; Assistenten: Manfred Tschann, Sebastian Böhler.

KOMM‘ INS FUSSBALLCAMP 2023 // AUSGEBUCHT!

In der ersten Ferienwoche steht wieder das allseits beliebte Fussballcamp im Waldstadion auf dem Programm. Foto: Lang/BWF

Das allseits beliebte Fussballcamp, welches in diesem Jahr vom 10. – 14. Juli 2023 im Waldstadion Feldkirch über die Bühne gehen wird, geht in die nächste Runde. Das zertifizierte Camp möchte hierbei den Kids eine Woche lang Spiel, Spaß und Kameradschaft vermitteln. Weiters wird der Grundstein für eine gesunde und leichte Ernährung gelegt. Unterstützt werden die TeilnehmerInnen durch qualifizierte Trainer und Erzieher.

Anmeldungen sind möglich (Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!)

» HIER gelangt ihr zum Folder (.pdf)

Das Organisationsteam freut sich auf rege Teilnahme!

WIR SUCHEN DICH!

Klicke aufs Bild, um mehr Details zu erhalten.

Du bist motiviert und hast Lust bei uns junge Kicker auszubilden?

Dann melde dich & komm‘ zu Blau-Weiß! 

Kontakt:

Alexander Hehle: 0660/1663458
Email: hehle10@live.at  

DAS NÄCHSTE TOPSPIEL WARTET.

Geschlossen ins nächste Spitzenspiel. Foto: Angelina Schmuck

Nachdem sich der Stadtclub am letzten Wochenende mit einem Auswärtserfolg wieder rehabilitieren konnten, wartet auf Baloteli & Co. mit dem Heimspiel am Samstag (13.05.23, Anpiff: 14.30 Uhr) gegen die Juniors des FC Dornbirn 1913 das nächste Schlagerspiel im Feldkircher Waldstadion. Die Fohlenelf misst sich direkt danach gegen das 1c-Team des FC Lauterach um 16.45 Uhr.

Mit den Rothosen Juniors gastiert am Samstag ein Team in der Montfortstadt, die ebenfalls zum erweiterten Kreis um den Aufstieg in die Vorarlbergliga zählen. Denn die Elf von Dr. Kristian Krause verfügt über einen Pool von talentierten Kickern aus dem eigenen Nachwuchs sowie einer Anzahl von Spielern, die zum Profikader zählen. Somit sind die Messestädter Spieltag für Spieltag ein unangenehmer Gegner, weil man nie im Vorfeld abschätzen kann, mit welchem Kader sie auflaufen. Dies mussten die Bresner jüngst am eigenen Leibe erfahren, als diese auf der Birkenwiese mit einem 0:7 untergegangen waren. Mit 38 Punkten rangiert der zweite Anzug an 5. Stelle, nur fünf Punkte hinter der Tabellenspitze. Besonders aufzupassen gilt es auf Eren Yüzüak, der im zarten Alter von 19 Jahren bereits 14 Volltreffer auf seinem Torkonto gutschreiben konnte oder Miguel Mayr. Der 18-Jährige hält bei fulminanten 16 Toren in 19 Spielen. Für den letztjährigen Cupfinalisten ist es natürlich das große Ziel, in die Vorarlbergliga aufzusteigen, nachdem die Kampfmannschaft in der 2. Liga beheimatet ist. Apropos KM: Diese spielen zeitgleich ihr Heimspiel gegen Admira Wacker Mödling. Durch eine Niederlagenserie muss diese um den Klassenerhalt bangen. So wird man gespannt auf Samstag blicken, wer von den Profis zur Juniors Mannschaft geschoben wird. Schon fast sicher ist, dass es wieder zu einem Familienduell im Hause Bodrazic kommt, wenn Papa Miroslav (Torwarttrainer) auf dessen Sohn Simon Bodrazic (Torhüter Juniors) trifft.

Die Blau-Weißen werden am Samstag wieder als Tabellenführer vor eigenem Publikum auflaufen. Nach der bitteren Heimniederlage gegen Schwarzenberg, die im Übrigen die erste Niederlage auf eigenem Platz war, konnte sich die Auswahl von Akram Abdalla im Bregenzerwald rehabilitieren und wieder für positive Schlagzeilen sorgen. Es wird bis zum Ende ein erbittender Kampf um die Aufstiegsplätze und den Platz an der Sonne geben. Denn die Konkurrenz lässt einfach nicht nach, sodass fünf Runden vor Meisterschaftsende immer noch nicht wirklich feststeht, wer als Fixaufsteiger in die Vorarlbergliga gilt. Jedenfalls wird das kommende Topspiel wieder spannend und hart umkämpft sein, dies veranschaulichte bereits das Hinspiel, als die Montfortstädter auf der Birkenwiese ein 1:1-Remis erreichten.

JUNIORS AUF DER SUCHE NACH KONSTANZ. 

Eine Erfolgsserie starten möchte unsere Feldkircher Fohlenelf in den verbleibenden fünf Runden in der 3. Landesklasse. Leider konnte das Nachbarschaftsderby in Rankweil nicht positiv gestaltet werden, sodass das 1b-Team der Rot-Weißen an unsrigen vorbeizog. Trotzdem ist noch alles drin, doch es braucht nun Siege und wesentlich konstantere Leistungen auf dem Platz. Am Samstag gastiert das 1c-Team des FC Lauterach bei den Juniors, die an vorletzter Stelle stehen. Für die Auswahl von Erich Andrade und Michael Bernat gilt es einzig, einen kühlen Kopf zu bewahren und von Spiel zu Spiel zu blicken. Vier Punkte beträgt der Rückstand auf einen fixen Aufstiegsplatz. Mit ein wenig Spielglück und den notwendigen Tugenden möchten Fohlenelf bis zum Ende dranbleiben, um womöglich in der kommenden Saison ein Bestandteil der 2. Landesklasse zu sein.

ORION wünscht beiden BW-Teams für ihre jeweiligen Ziele viel Erfolg und drückt für die kommenden Heimspiele am Wochenende die Daumen!

Beide Teams würden sich über zahlreichen blau-weißen Anhang freuen! AUF DIE BLAU-WEISSEN!

Spieldaten:

Landesliga 2022/2023 | 22. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Dornbirn 1913 Juniors 
Sonntag, 13.05.2023, 14.30 Uhr | Waldstadion Feldkirch
Schiedsrichter: Dejan Stojnic; Assistenten: Manfred Tschann, Sebastian Böhler

3. Landesklasse 2022/2023 | 22. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors – FC Lauterach 1c 
Samstag, 13.05.2023, 16.45 Uhr | Waldstadion Feldkirch
Schiedsrichter: Manfred Tschann; Assistenten: Sebastian Böhler, ?

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »