Blau-Weiß will Derby-Fluch in Rankweil beenden
Gepostet am 8. Mai 2025 | Spielvorschau
Am Samstag (10.05.25, 16.30 Uhr) kommt es in der VN.at-Eliteliga zum traditionsreichen Nachbarschaftsderby zwischen dem FC RW Rankweil und dem Sparkasse FC BW Feldkirch – und obwohl die Tabelle scheinbar klare Rollen verteilt, ist beim Aufeinandertreffen dieser beiden Rivalen wie so oft alles möglich. Der 21. Spieltag bringt Spannung, Emotion und für beide Teams wichtige Weichenstellungen.
Ein Derby zur Unzeit – oder genau zur richtigen?
Wenn der Sparkasse FC BW Feldkirch am Samstag im Gastrastadion auf den FC RW Rankweil trifft, stehen sich nicht nur zwei alte Rivalen gegenüber, sondern auch zwei Vereine, die aktuell auf völlig unterschiedlichen Wegen unterwegs sind. Für die Rot-Weißen geht es in diesem 21. Spieltag der VN.at-Eliteliga ums nackte sportliche Überleben – nach einer Saison zum Vergessen. Blau-Weiß hingegen reist mit breiter Brust zum Nachbarn: Der leidenschaftliche und knappe 1:0-Heimsieg gegen Lochau hat Selbstvertrauen gegeben, das Team steht mit 32 Punkten auf Platz sechs der Tabelle – und möchte die Mini-Serie unbedingt ausbauen. Trotz klarer Favoritenrolle bleibt Vorsicht geboten. Zum einen ist es ein Derby, bei dem eigene Gesetze gelten. Zum anderen konnten die Feldkircher seit über zehn Jahren auf der Gastra nicht mehr gewinnen. Viel Prestige, viel Geschichte, viel auf dem Spiel – dieses Ländle-Duell hat es einmal mehr in sich.
Rankweil vor Umbruch – sportlich wie personell
Die rote Laterne ist nah – und der Blick in die Statistik spricht Bände: Seit dem 15. September 2024 (3:2 in Egg) hat Rankweil kein Ligaspiel mehr gewonnen. 14 Partien ohne Sieg, darunter vier Niederlagen seit Jahresbeginn 2025, und zuletzt ein ernüchterndes 2:9 gegen Tabellenführer Admira Dornbirn. Die Defensive ist mit 49 Gegentreffern die anfälligste der Liga, offensiv fehlte zuletzt die Durchschlagskraft – nur 26 Tore in 20 Spielen, drittschwächster Angriff der Eliteliga. Hinzu kommt enormes Verletzungspech: Goalgetter Matthias Flatz (5 Tore in 5 Spielen) fiel weite Teile der Saison aus und wird den Verein im Sommer in Richtung Egg verlassen. Der langjährige Trainer Stipo Palinic verabschiedet sich nach acht Jahren in den Ruhestand – sein Nachfolger Wolfgang Schneider, aktuell noch 1b-Coach der Rankler, übernimmt zur kommenden Spielzeit. Der Umbruch ist eingeläutet – doch sportlich droht der direkte Fall in die Vorarlbergliga. Besonders bitter: Auch Torhüter Justin Jutz wird nach einer schweren Verletzung ersetzt – der junge Elias Lampert steht im Rampenlicht. Keine einfache Aufgabe in einem Derby, in dem auch die Nerven gefragt sein werden.
Blau-Weiß kommt mit Moral – aber mit historischer Bürde
Ganz anders die Gefühlslage im BWF-Lager. Nach dem 1:0-Erfolg über den SV Lochau, bei dem das Team mehr als 20 Minuten lang in Unterzahl aufopferungsvoll kämpfte, ist das Selbstvertrauen zurück. 32 Punkte, Platz 6, realistische Chancen auf eine Top-5-Platzierung – und ein starke Offensivabteilung. Doch auch bei der Schnellrieder-Auswahl gab es zuletzt personelle Sorgen, die sich aber rechtzeitig zum Derby etwas entspannen dürften. Trainerteam und Mannschaft wissen: Ein Sieg auf der Gastra wäre nicht nur sportlich wichtig, sondern auch psychologisch ein Befreiungsschlag. Denn: Der letzte Pflichtspielsieg in Rankweil liegt über ein Jahrzehnt zurück – am 6. April 2014 gewann man dort zuletzt mit 2:1. Seither blieb man sieglos auf diesem traditionsreichen Rasen. Auch das Hinspiel in dieser Saison hatte es in sich: 1:1 endete die Partie – ausgerechnet das Eigengewächs Julius Lins traf damals für Rankweil zum 1:1-Ausgleich.
Zwei Welten, ein Ziel: Das Derby gewinnen
Was die beiden Mannschaften eint: Beide wollen dieses Derby unbedingt für sich entscheiden – wenn auch aus völlig unterschiedlichen Beweggründen. Die Hausherren braucht dringend Punkte im Abstiegskampf und ein Signal, dass sich die Saison noch wenden lässt. Die Gäste aus der Montfortstadt wollen den Schwung aus dem Lochau-Spiel mitnehmen und endlich auch auf der Gastra anschreiben – nicht zuletzt, um den Anschluss an das obere Tabellendrittel zu wahren.
Unter dem Strich
Dieses Derby bringt alles mit: Geschichte, Rivalität, Druck und Emotion. Die Rollen sind zwar klar verteilt – aber in einem Spiel wie diesem zählt nur, wer am Ende mehr Herz, Mut und Klarheit zeigt. Die Fans dürfen sich auf ein intensives Duell freuen.
Schwieriges Flutlicht-Duell im Rheindelta
Am Freitagabend (09.05.25, 20 Uhr) wartet auf die Juniors von Trainer Erich Andrade eine echte Standortbestimmung: Auswärts beim SV Gaissau 1b treffen sie im Rahmen der 21. Runde der 3. Landesklasse auf einen direkten Tabellennachbarn – unter Flutlicht und mit richtungsweisender Bedeutung. Aktuell liegt das Gaissauer 1b mit 31 Punkten auf Rang 7, Feldkirch mit 28 Zählern auf Platz 9. Die Ausgangslage ist klar: Mit einem Auswärtssieg könnten die Juniors nach Punkten mit den Gastgebern gleichziehen und sich dadurch wieder enger an das Tabellenmittelfeld heranschieben. Doch die Aufgabe könnte kaum schwerer sein: Das Team von Maik Büttner zeigt sich im Jahr 2025 bislang in beeindruckender Verfassung. In sechs Pflichtspielen blieb die Mannschaft ungeschlagen, holte fünf Siege und ein Unentschieden. Zu den Highlights zählt zweifelsohne der rezente 2:0-Auswärtssieg beim Tabellenführer Admira Dornbirn Juniors sowie ein starker 4:2-Erfolg gegen den FC Klostertal. Für die Juniors heißt es also: konzentriert verteidigen, clever agieren und jede sich bietende Chance nutzen, um gegen ein formstarkes Heimteam zu bestehen.
Auf die Blau-Weißen!
Spieldaten:
3. Landesklasse 2024/2025 | 21. Spieltag
SV Gaissau 1b – Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors
Freitag, 09.05.2025, 20.00 Uhr | Sportpark Gaissau
Schiedsrichter: Goran Gojic; Assistenten: Marco Halbeisen, Mst. Emre Haran
VN.at-Eliteliga 2024/2025 | 21. Spieltag
FC RW Rankweil – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 10.05.2025, 16.30 Uhr | Gastrastadion Rankweil
Schiedsrichter: Zeljko Kojadinovic; Assistenten: Marco Halbeisen, Yüksel Akyildiz

