Ein Fußball-Sonntag im Rheinvorland – beide BW-Teams auswärts gefordert
Gepostet am 31. Oktober 2025 | Spielvorschau
Am kommenden Sonntag, 2. November 2025, steht für den Sparkasse FC BW Feldkirch das letzte Auswärtsspiel des Jahres in der VOL.at-Eliteliga 2025/26 auf dem Programm. Die Mannschaft von Trainer Oliver Schnellrieder trifft um 14 Uhr auf die Amateure des SC Austria Lustenau. Austragungsort ist – vorbehaltlich der Wetterbedingungen – die SUN MINIMEAL Arena, alternativ wird im Rheinvorland gespielt. Im Anschluss (Anpfiff 16 Uhr) sind auch die Feldkirch Juniors im Einsatz. Sie treffen auf die dritte Mannschaft der Austria (Juniors) und bestreiten damit ebenfalls ihr letztes Auswärtsspiel des Jahres.
Die Austria Amateure: jung, mutig und lernwillig
Die zweite Mannschaft des Zweitligisten SC Austria Lustenau hat sich in ihrer ersten Eliteliga-Saison schnell akklimatisiert. Nach einem durchwachsenen Start mit nur einem Punkt aus drei Spielen kam das Team von Trainer Mohammed „Momo“ Gerdi zunehmend in Fahrt. Der 2:0-Auswärtssieg beim SV Ludesch am 6. September markierte den Wendepunkt – seither holten die Sticker vier weitere Siege sowie ein spätes 3:3-Remis in Göfis. Erst in den letzten beiden Runden setzte es zwei knappe Niederlagen gegen Egg (0:1) und Lochau (1:2). Mit 17 Punkten belegen die Lustenauer aktuell den 6. Tabellenrang und zählen damit zum soliden Mittelfeld der Liga. Die Philosophie ist klar: Die Entwicklung junger Talente steht über allem. 26 Feldspieler (!) und vier Torhüter kamen bereits zum Einsatz, immer wieder ergänzt durch Spieler aus dem Profikader. Mit Akteuren wie Bernhard Wund, David Schelling, Tim Bilgeri, Enes Koc oder Paul Fink verfügt die Austria-Zweite über technisch versierte und spielintelligente Spieler, die das schnelle Umschaltspiel des Gerdi-Teams prägen. Das erklärte Ziel lautet Klassenerhalt sowie die individuelle Weiterentwicklung.
Vier Siege in Serie – und noch lange nicht satt
Ganz anders die Situation bei Blau-Weiß Feldkirch, das in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Serie hingelegt hat. Nach dem Auswärtssieg in der Egger Junkerau feierte das Schnellrieder-Team den vierten Erfolg in Serie, verbesserte sich auf Rang 11 und liegt nun elf Punkte vor Schlusslicht Göfis. Der Stadtclub ist zurzeit das formstärkste Verein der Liga! Besonders auffällig: Der Torhunger ist zurück – 14 Treffer in den letzten vier Partien unterstreichen die offensive Spielfreude der Montfortstädter. Der Cheftrainer warnt aber im Vorfeld: „Die Amateure sind ein sehr unangenehmer Gegner, jung, laufstark und taktisch diszipliniert – da müssen wir voll konzentriert auftreten.“ Mit dem enormen Selbstvertrauen der letzten Wochen möchten die Montfortstädter die Erfolgsserie fortsetzen und das Kalenderjahr möglichst mit weiteren Punkten abschließen.
Historie und bekannte Gesichter
Insgesamt trafen beide Teams seit dem Regionalliga-Abstieg der Feldkircher im Jahr 2010 zwölfmal aufeinander. Die Bilanz ist nahezu ausgeglichen: vier Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen stehen für die Blau-Weißen zu Buche. Die letzten beiden Begegnungen im Jahr 2018/19 (Vorarlbergliga) waren torreiche Duelle – Die Grün-Weißen gewannen zunächst mit 6:0 im Waldstadion, ehe Blau-Weiß im Rückspiel im alten Reichshofstadion mit einem 5:1-Erfolg Revanche nahm.
Auch abseits des Spielfelds gibt es einige persönliche Verbindungen zwischen beiden Vereinen. Trainer Oliver Schnellrieder trug in seiner aktiven Karriere selbst das Trikot der Austria und bestritt in der Saison 2007/08 insgesamt 21 Spiele für die Profimannschaft in der 2. Liga. Er kennt das Umfeld und die Mentalität in Lustenau also bestens. Darüber hinaus stehen mehrere Akteure mit Lustenauer Vergangenheit im Feldkircher Aufgebot: Fabian Unterrainer spielte in der Saison 2020/21 bei den Grün-Weißen, Mark Vogel stammt aus Lustenau und war in derselben Spielzeit als „blauer FC‘ler“ beim Ortsrivalen aktiv, während Hüdaverdi Mutlu aktuell von der Lustenauer Austria an Feldkirch verliehen ist und viele seiner ehemaligen Mitspieler noch bestens kennt. Auf Seiten der Austria fällt hingegen Ajdin Pasalic aus – der Offensivmann, der aus dem Feldkircher Nachwuchs stammt und im Sommer leihweise an den Rhein gewechselt ist, bestritt bislang neun Partien, wird am Sonntag allerdings verletzungsbedingt fehlen.
Ausgangslage
Für beide Mannschaften geht es im letzten Auswärtsspiel des Jahres darum, sich vor der Winterpause noch einmal zu bestätigen. Während Blau-Weiß die Siegesserie um weitere Erfolge fortsetzen und den positiven Trend weiter ausbauen möchte, wollen die jungen Lustenauer nach zwei knappen Niederlagen zurück in die Erfolgsspur finden. Ein Duell zweier ambitionierter Teams, das Spannung und interessante Kontraste verspricht.
Juniors gastieren bei den Austria Juniors
Auch die Feldkirch Juniors sind am Sonntag im Einsatz und treffen im Nachspiel um 16 Uhr auf die dritte Mannschaft des SC Austria Lustenau (Juniors). Für die junge Truppe von Trainer Erich Andrade endet das Fußballjahr mit zwei Partien gegen Lustenauer Teams – der Jahresabschluss folgt am 8. November um 11 Uhr im Waldstadion gegen das FC Lustenau 1907 1c-Team. Die Austria Juniors zeigen sich in dieser Saison stark verbessert und halten nach elf Spielen bei 23 Punkten, was derzeit Platz fünf bedeutet. Nach einer schwierigen Vorsaison, in der die Mannschaft lange im Abstiegskampf steckte, präsentiert sie sich nun stabil und selbstbewusst. Die Juniors mussten zuletzt im „Sechs-Punkte-Spiel“ gegen Götzis 1b eine bittere Niederlage hinnehmen, wollen nun aber eine Reaktion zeigen. „Wir brauchen über 90 Minuten eine konzentrierte und mutige Leistung, um aus Lustenau etwas mitzunehmen“, lautet der Tenor im Team. Ziel ist es, in den verbleibenden beiden Spielen noch möglichst viele Punkte einzufahren und das Jahr mit einem positiven Gefühl zu beenden.
Auf die Blau-Weißen!
Spieldaten:
VOL.at-Eliteliga 2025/2026 | 12. Spieltag
SC Austria Lustenau Amateure – Sparkasse FC BW Feldkirch
Sonntag, 02.11.2025, 14:00 Uhr | SUN MINIMEAL Arena (Nebenplatz 3 - Rheinvorland)
Schiedsrichter: Zlatko Jurcevic; Assistenten: Celal Yanikan, Emre Haran
3. Landesklasse 2025/2026 | 12. Spieltag
SC Austria Lustenau Juniors – Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors
Sonntag, 02.11.2025, 16:00 Uhr | SUN MINIMEAL Arena (Nebenplatz 3 - Rheinvorland)
Schiedsrichter: Igor Mioc; Assistenten: Julian Gasser, Emre Haran

