Aktuelles zum Personal

Klick dich rein

Cassian Kogler verstärkt Feldkirchs Offensive

Cassian Kogler
Wir freuen uns, wenige Tage nach Ablauf des Transferfensters den zweiten und letzten Winterzugang bei Feldkirchs großer Liebe vorstellen zu dürfen: Cassian Kogler verstärkt ab sofort unseren Stadtclub. Der 17-jährige Stürmer wechselt vom FC Vaduz nach Feldkirch, wo er beim Team Liechtenstein (U18) im Einsatz gewesen war. 

DANKE KEVIN!

Kevin Kukovec
Der Sparkasse FC BW Feldkirch gibt mit bedauern bekannt, dass Kevin Kukovec im Frühjahr 2025 den Blau-Weißen nicht mehr zur Verfügung stehen wird und folglich seine Karriere beendet. Der 19-jährige Eigenbauspieler hängt seine Fußballschuhe an den berühmten Nagel, um sich voll auf sein bald anstehendes Medizinstudium vorzubereiten.

Clemens Vonbrül und Yavuz Bal im Hallenmasters Allstar-Team

Clemens Vonbrül
Große Auszeichnung für zwei Akteure des Sparkasse FC BW Feldkirch. Sowohl Torhüter Clemens Vonbrül als auch Yavuz Bal wurden von den Vorarlberger Nachrichten (VN) ins Allstar-Team des Hallenmasters 2024/25 gewählt. Glückwunsch, Jungs!

Vaterfreuden bei Claudio Majer

Claudio Majer
Die BWFamilie erhält Zuwachs: Torhüter Claudio Majer wurde erstmals Vater eines Sohnes. Blau-Weiß gratuliert!

Verspätetes Weihnachtsgeschenk: Mario Stefel wird Feldkircher

Mario Stefel
Transfercoup in der Montfortstadt: Ex-Bundesligaspieler Mario Stefel wird in der Rückrunde ins Trikot des Oberländer Traditionsvereins schlüpfen und das Team um Cheftrainer Oliver Schnellrieder verstärken. Der 28-Jährige wechselt vom ASV Siegendorf an die Ill.

BW leiht Finn Marold bis Saisonende aus

Finn Marold
Der Sparkasse FC BW Feldkirch leiht Finn Marold an den VfB Hohenems aus. Das Eigengewächs der Montfortstädter wird bis zum Saisonende Spielpraxis beim Regionalligisten sammeln und zur Saison 2025/26 wieder zu den Blau-Weißen zurückkehren.

Jovan Petrovic verlässt Blau-Weiss

Jovan Petrovic
Abgang auf der Torhüterposition: Jovan Petrovic zieht es nach drei Jahren beim Oberländer Traditionsverein in den Walgau zum Ligakonkurrenten FC Nenzing.

Auszeichnung für Luca Wieser

Luca Wieser
Große Freude beim Sparkasse FC BW Feldkirch: Durch seine starken Leistungen in der Hinserie 2024 wurde Luca Wieser von den Vorarlberger Nachrichten ins Team der Hinrunde der VN.at-Eliteliga gewählt.

Noah Kling zieht es in die Österreichische Hauptstadt

Noah Kling
Wenige Tage nach dem letzten Pflichtspiel des Jahres gibt der Sparkasse FC BW Feldkirch den Abgang von Noah Kling bekannt. Der 21-Jährige zieht es studiumsbedingt mit Beginn des neuen Jahres fest in die Österreichische Hauptstadt nach Wien!

Ansumana Njie mit Knöchelbruch

Ansumana Njie
Am vergangenen Samstag im Meisterschaftsspiel der Juniors gegen Klostertal (1:2) hat sich unser Spieler Ansumana Njie leider gröber verletzt und wird die nächsten sechs Wochen bestimmt ausfallen.

Eigengewächs Filip Milojevic mit SCRA Bundesligadebüt

Filip Milojevic beim SCRA Training
Das Westderby gegen die WSG Tirol in der 2. Runde der Österreichischen Bundesliga 2024/25 verlief für die Vorarlberger alles andere als nach Wunsch (1:2). Doch hinterher hatten nicht nur die Altacher, sondern auch die Feldkircher zumindest einen Grund zur Freude: Mit Filip Milojevic feierte ein blau-weißes Eigengewächs sein Debüt in Österreichs höchster Spielklasse.

Emilia Purtscher fährt zur WM nach Kolumbien

Oliver Jakob und Emilia Purtscher beim SCR Altach
Die 19-jährige aus dem blau-weiß Nachwuchs stammende Emilia Purtscher steht für die Weltmeisterschaft in Kolumbien im Kader des U-20-Frauen-Nationalteams. Nach der erstmaligen Qualifikation eines österreichischen Frauennationalteams für eine Weltmeisterschaft fährt unsere frühere Nachwuchsspielerin Emilia Purtscher zur Endrunde nach Südamerika. In drei Gruppenspielen kämpft die heimische Auswahl dabei um den Einzug ins WM-Achtelfinale.

Noah Kling schlüpft bis Winter ins Feldkircher Trikot

Noah Kling wird ein Blau-Weißer
Noah Kling ist der letzte Sommerneuzugang der Blau-Weißen. Der 20-jährige offensive Mittelfeldspieler kommt von der USV Eschen-Mauren (FL) und verstärkt das Team von Trainer Oliver Schnellrieder. Bei den Montfortstädtern hat er aufgrund seines in Bälde anstehenden Studiums eine Vereinbarung vorerst bis zur Winterpause abgeschlossen.

Hüdaverdi Mutlu wird ein Blau-Weisser

Hüdaverdi Mutlu
Der Sparkasse FC BW Feldkirch freut sich sehr, den achten externen blau-weißen Neuzugang willkommen heißen zu dürfen. Hüdaverdi Mutlu kommt vom Eliteliga-Absteiger SC Austria Lustenau Amateure an die Stadionstraße. Für den 22-Jährigen ist es eine Reise in die Vergangenheit.

Neuzugänge: Servus, Männer! 

Neuzugang Luca Wieser
Der Sparkasse FC BW Feldkirch ist hoch erfreut, pünktlich zum 1. Training auf die anstehende Eliteliga-Meisterschaft 2024/25 sieben Neuzugänge präsentieren zu dürfen. Wir heißen folgende Spieler bei Feldkirchs großer Liebe herzlich willkommen:

Abschied: Servus, macht’s guad! 

Nedeljko Pantos und Marko Coric mit dem Meisterpokal 2024
Vor dem letzten Heimspiel der Saison 2023/2024 gegen SV Ludesch verabschiedeten die Blau-Weißen sieben Spieler, die im kommenden Jahr nicht mehr dem Eliteliga-Kader angehören werden. Der Sparkasse FC Blau-Weiss Feldkirch bedankt sich recht herzlich bei:

Trainer-Team bekennt sich zu Blau-Weiss

Oliver Schnellrieder und Manuel Petrovic mit dem Vorarlbergliga-Pokal
Der frischgebackene back-to-back Meister (Landes- und Vorarlbergliga) freut sich überaus, die Verlängerung des Trainer-Teams um Cheftrainer Oliver Schnellrieder sowie dessen CO-Trainer, Manuel Petrovic verkünden zu dürfen.

BW-Eigengewächs mit Bundesligapremiere

Bundesligapremiere für Damjan Kovacevic
Blau-Weiß hat einen Grund mehr zur Freude: Für Eigengewächs Damjan Kovacevic ging ein langersehnter Traum in Erfüllung. Im steirischen Fußballderby zwischen dem TSV Hartberg und dem SK Sturm Graz (1:3) durfte der 19-Jährige in der Österreichischen Fußball Bundesliga debütieren.

Operation gut verlaufen

Nikola Knestel wurde erfolgreich operiert
Nikola Knestel kann wieder aufatmen: Die Kreuzband-OP in Innsbruck hat der Youngster gut überstanden und blickt nun hoffnungsvoll in die Zukunft.

Nikola Knestel fällt lange aus

Nikola Knestel erleidet einen Kreuzbandriss
Hiobsbotschaft für den Sparkasse FC BW Feldkirch: Für Youngster Nikola Knestel endet die Vorarlbergliga-Saison 2023/24 mit einem Kreuzbandriss frühzeitig.

DANKE, MILJAN!

Miljan Nikolic legt eine Pause ein und verabschiedet sich aus dem Waldstadion.
Mit dem Ende der Herbstsaison 2023 und über 108 Einsätzen zwischen 2015 und 2023 endet auch eine Torhüterkarriere. Der BW-Keeper, der seit Juli 2015 das blau-weiße Wappen auf der Brust getragen hat, wird erst einmal eine Pause einlegen, um dann im nächsten Schritt bei einem anderen Verein zwischen den Pfosten zu stehen.

Blau-Weiß verabschiedet vier Spieler im Winter

Cem Köken verlässt Blau-Weiß und heuert in Göfis an.
Der Herbstmeister der Vorarlbergliga nimmt eine Korrektur im Kader während der Winterpause vor und verabschiedet vier Spieler.

Claudio Majer wechselt zum Stadtclub

Torhüter Claudio Majer wechselt in die Montfortstadt.
Zweiter Neuzugang für den Spitzenreiter der Vorarlbergliga. Auch der zweite Neuling im Kader von Cheftrainer Oliver Schnellrieder stößt aus dem Fürstentum Liechtenstein zum Stadtclub.

Jakob Lorenz kommt nach Hause

Jakob Lorenz ist der erste Winterzugang beim Sparkasse FC BW Feldkirch. Der 22-Jährige wechselt zurück in die Montfortstadt und verstärkt die Blau-Weißen für die Frühjahrsrunde 2024. Der Mittelfeldspieler spielte bereits sechs Jahre (2016 – 2022) für Feldkirch im Nachwuchs und in der Kampfmannschaft, ehe er 2022 ins Fürstentum Liechtenstein zum FC Vaduz II wechselte.

Thomas Schratter mit neuer Aufgabe

Der langjährige NW-Leiter und seit wenigen Jahren NW-Stellvertreter des Sparkasse FC BW Feldkirch, Thomas Schratter, hat beim Vorarlberger Fußballverband (VFV) eine neue, reizvolle Aufgabe (VFV Schiedsrichter Kollegium) gefunden und wird dementsprechend aus dem blau-weißen Vorstand ausscheiden.

Transfer-Deadline: Neuer für den Stadtclub

Der Sparkasse FC BW Feldkirch darf sich mit Ablauf der Transferfrist (17.07.23) über einen Neuzugang freuen: Matija Milosavljevic wechselt an die Stadionstraße.

Herzlich Willkommen bei Blau-Weiss!

Die Feierlichkeiten des erst kürzlich errungenen Meistertitels halten zwar noch an, doch der Blick richtet sich bereits auf die kommende Vorarlbergliga-Spielzeit 2023/24. Bereits vor wenigen Wochen wurde die Verpflichtung des neuen Cheftrainers Oliver Schnellrieder kundgemacht. Der 53-jährige Tiroler wird mit seinem Co-Trainer Manuel Petrovic (37) seine Arbeit beim Oberländer Traditionsverein verrichten.

Es gilt DANKE zu sagen

Eine Saison der Superlative hat am vergangenen Samstag ein würdiges Ende gefunden. Die Blau-Weißen konnten nicht nur den Meistertitel erringen, mit Bruno Gervasoni hatte der Oberländer Traditionsverein auch den besten Torschützen in den eigenen Reihen (29 Treffer). Mit nur 27 erhaltenen Gegentreffern stellte man zudem die beste Abwehr der Landesliga. Trotz 65 erzielten Toren reichte es nicht ganz für den 1. Platz, die Juniors aus Dornbirn waren um einen Treffer besser. Die Freude über den langersehnten Meistertitel nach 24 Jahren ist und war riesig, dennoch gilt es Danke an diejenigen zu sagen, die unsere Blau-Weißen mit Saisonende verlassen werden.

Bleib immer auf dem Laufenden

Mit unserem Newsletter Service