Sparkasse FC Blau-Weiß Feldkirch

Fußball mit Tradition. Seit 1945.

EINLADUNG 27. SPARKASSEN VOLKSSCHUL-TURNIER.

Der Sparkasse FC BW Feldkirch darf am Freitag, den 9. Juni 2023 zum mittlerweile 27. Mal das Sparkassen Volksschul-Fußballturnier im Waldstadion Feldkirch veranstalten. Zu diesem Wettstreit ist jede Schulstufe (von der 1. bis zur 4. Klasse) recht herzlich willkommen. Ansprechpartner für etwaigen Fragen betreffend des Turniers ist Herr Thomas Schratter.

Näheres könnt ihr im beiliegenden Informationsblatt entnehmen.

» Einladung & Anmeldung 2023 (.pdf)

Viel Spaß und Freude wünscht Euch

das Organisationsteam für das VS-Turnier

WICHTIGE INFORMATION ZUM LETZTEN AUSWÄRTSSPIEL IN RAGGAL.

Der Veranstalter bzw. der Gastgeber, die SPG Großwalsertal, hat uns informiert, dass am Samstag (03.06.23, 17 Uhr) die Parkplatzmöglichkeiten um den Sportplatz Raggal sehr begrenzt sein werden. Dies u. a. auch, da ein Party-Festzelt auf dem kleinen Gelände aufgestellt wird und auch sonst die Parkmöglichkeiten sehr rar sind.

Somit bitten wir euch, wenn möglich, Fahrgemeinschaften zu bilden! Parkmöglichkeiten findet ihr bei der Walserhalle oder im Ortszentrum von Raggal – nach einem kurzen Spaziergang seid ihr dann auch gleich beim Fußballplatz. Bitte unbedingt beachten, um einem etwaigen Verkehrschaos aus dem Wege zu gehen!

Wir freuen uns sehr, dass und hoffentlich viele Feldkircher*innen nach Raggal begleiten! AUF DIE BLAU-WEISSEN! 

WIEDERAUFSTIEG FIXIERT – DERBYSIEG GEGEN GÖTZIS.

Die Freude ist nach dem gelungenen Wiederaufstieg groß, jetzt soll der 1. Platz in die Montfortstadt geholt werden. Foto: Rabe Foto

Die Vorarlbergliga hat uns wieder: Der Sparkasse FC BW Feldkirch ist zurück und konnte nach dem schmerzlichen Abstieg vor einem Jahr direkt wieder aufsteigen. Im vorletzten Heimspiel gewann der Stadtclub das Derby gegen den FC Götzis souverän mit 4:0. Bruno Gervasoni (4., 41., 90.) und Ahmet Alkun (79.) trugen sich vor 245 Zuschauer*innen in die Torschützenliste ein. 

Personal: Cheftrainer Akram Abdalla musste gegen Götzis auf Issa Hozan, Göktug Kardasolgu (beide verletzt), Ariel Germiniani (gesperrt), Kevin Kukovec, Eren Özcan und Niklas Purtscher (alle Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Perfekte Bedingungen herrschten am Pfingstsamstag im Waldstadion Feldkirch. Die Sonne strahlte um die Wette und der Hausherr hatte die Gelegenheit, vor heimischen Publikum die Rückkehr in die Vorarlbergliga zu realisieren. So legte es die Elf von Cheftrainer Akram Abdalla auch an und kam nach wenigen Minuten bereits zum Führungstreffer. Die Gästeabwehr rückte in dieser Situation zu sehr heraus, Timo Dreznjak sah die Lücke und schickte den Ball in den Lauf von Bruno Gervasoni. Der Brasilianer hatte nachfolgend im 1-gegen-1 keine Mühe, die Murmel im Götzner Gehäuse unterzubringen (4.). Nur 60 Sekunden später hatten sich „die Himmelblauen“ wieder das Kunstleder im Mittelfeld erkämpft, Baloteli spielte nach links außen zu Timo Dreznjak, der wiederum ins Zentrum zum freien Bruno Gervasoni. Die Topscorer brachte jedoch aus aussichtsreicher Position das Leder nicht an Drago Marceta vorbei (5.). Gleich ordentlich Feuer im Gästestrafraum. Nach etwas mehr als 20 Minuten konnte der FCG-Keeper einen Freistoß von Nedeljko Pantos sicher unter sich begraben (23.). Zwei Zeigerumdrehungen später nahm sich Abdul Rahaman aus 26 Metern ein Herz und pfefferte aufs Gästetor. Die Pille strich gefährlich am linken Pfosten vorbei. Erstmals zwingend vor das Feldkircher Tor kamen die Gäste in Person von Selim Kum. Der frühere BW-Spieler schoss aus 17 Metern zentral auf Jovan Petrovic (30.). Kurze Zeit später ein langer Einwurf der Götzner von der rechten Seite in den blau-weißen Sechzehner. Ein Gästespieler verlängerte nach links in den Fünf-Meter-Raum, wo Dogukan Sismanlar an den linken Pfosten köpfte (34.). Dann mehrten sich die Gelegenheiten für das Team von Thomas Beck. Erst parierte Petrovic einen flachen Freistoß von Selim Kum (35.), dann einen Abschluss von der rechten Seite vom selben Adressaten (36.). Dann waren wiederum die anderen Blau-Weißen an der Reihe – und wie: Angriff über die rechte Seite, Rahaman schüttelte seinen Gegenspieler mühelos ab, Querpass auf Bruno Gervasoni und TOR. Ein blitzsauber vorgetragener Vorstoß, der vom Feldkircher Publikum mit ordentlichem Applaus bedacht wurde (41.). Mit dem 2:0 ging es auch zur wohlverdienten Abkühlung in die Katakomben.

Der zweite Durchgang startete gleich mit einem Aufreger. Nach einem Freistoß war der Ball im Heimtor, doch der Assistent hatte zuvor die Fahne gehoben und den Gästen den Treffer verwehrt. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff trat Nikola Knestel aus größerer Entfernung einen Standard, den er an die Latte platzierte (50.). In der 59. Spielminute war Jovan Petrovic bei einem Schuss aus 13 Metern gefordert, hielt den Ball aber sicher. Im direkten Gegenzug schwärmten „die Himmelblauen“ aus, Abdul Rahaman wurde im letzten Moment im Strafraum die Kugel vom Fuß gegrätscht (60.). Einen langen Einwurf bekamen die Montfortstädter nicht sauber geklärt, sodass ein Götzner im Fünf-Meter-Raum aufs Tor schoss. Teufelskerl Jovan Petrovic war an diesem Pfingstsamstag allerdings absolut nicht zu bezwingen, machte die kurze Ecke dicht und verhinderte damit eine weitere Einschussgelegenheit (70.). 11 Minuten vor Abpfiff folgte letztlich das 3:0 für den Stadtclub, was auch die Vorentscheidung in dieser Partie war. Der von seiner Sperre zurückkehrte Ahmet Alkun traf – mal wieder – mit einem Traumtor in die linke Kreuzecke. Der Jubel war groß und die Vorarlbergliga mehr als zum Greifen nahe. Und es kam für die Montfortstädter noch besser. In Minute 90 machte Bruno Gervasoni seinen Triplepack perfekt – 4:0 und sogleich der Endstand. 

Ausblick: Das erste große Ziel wurde erreicht. Der Sparkasse FC BW Feldkirch schafft den direkten Wiederaufstieg in die Vorarlbergliga. Doch unsere Mannschaft möchte mehr, denn der Pokal soll in die Montfortstadt geholt werden. Nun heißt es ALLE NACH RAGGAL zum absoluten Schlagerspiel zwischen dem Tabellendritten SPG Großwalsertal und Feldkirchs großer Liebe am Samstag, 03.06.23, Anpfiff 17 Uhr. 

JUNIORS VERSPIELEN FÜHRUNG & GEHEN ALS VERLIERER VOM PLATZ.

Es soll einfach nicht sein. Eine ordentliche Leistung legte die Feldkircher Fohlenelf gegen das 1b-Team des FC Götzis und und führte zwischenzeitlich auch mit 3:1, verlor aber am Ende denkbar ungünstig mit 3:4. Durch diesen Sieg konnten die Gäste aus dem Möslestadion den Aufstieg in die 2. Landesklasse fixieren, während hängende Köpfe bei der Mannschaft von Erich Andrade und Michael Bernat nach Schlusspfiff zu sehen waren. Eine Minichance besteht zwar noch, doch da müssen sowohl das Schlinser 1b als auch das Nenzinger 1b bezwungen werden. 

STENOGRAMM: Landesliga, 24. Spieltag, 27.05.2023, 14.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Götzis 4:0 (2:0)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 22 Sallmayer, 3 Coric,  15 Pantos, 11 Njie – 6 Baloteli, 8 Alkun – 17 Dreznjak, 23 Rahaman, 13 Knestel – 9 Gervasoni.
Ersatz: 21 Pupovac – 4 Jesic, 10 Belhaj, 12 Gorbach, 18 Purtscher, 19 Fedota.

FC Götzis: 1 Marceta; 4 Lechner, 5 Tomas, 6 March, 8 Heinzle Philipp, 9 Yildirim, 10 Kum, 11 Längle Simon, 13 Waibl, 16 Sismanlar, 19 Fujs.
Ersatz: 1 Greber– 2 Längle Christoph, 3 Ponudic, 15 Nakic, 17 Sönmez, 20 Heinzle Julian.

Wechsel: Längle Christoph für Waibl (45.), Ponudic für Heinzle Philipp (45.), Heinzle Julian für Fujs (45.), Sönmez für March (64.), Nakic für Heinzle Julian (73.) resp. Belhaj für Dreznjak (71.), Gorbach für Knestel (75.), Fedota für Rahaman (85.).

Tore: 1:0 Gervasoni (4.), 2:0 Gervasoni (41.), 3:0 Alkun (79.), 4:0 Gervasoni (90.).
Gelbe Karten: – resp. Heinzle Julian.
Zuschauer: 245 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichterin: Biljana Iskin; Assistenten: Manfred Tschann, Medet Misir.

GÖTZNER HEIMDOPPEL ZU PFINGSTEN.

Torhüter Jovan Petrovic ist derzeit in bestechender Form. Er trifft am Samstag auf seinen Ex-Verein. Foto: Sonderegger/BWF

Das diesjährige Pfingstwochenende hält für den Sparkasse FC BW Feldkirch zwei Derbys bereit. Der FC Götzis gastiert sowohl mit der Kampf- als auch mit der 1b-Mannschaft am Pfingstsamstag (27.05.23) im Waldstadion Feldkirch. Los geht’s mit der Landesliga-Begegnung um 14 Uhr, danach um 16.30 Uhr matchen sich die jeweiligen zweiten Garnituren gegeneinander.

Der FC Götzis, der neben dem FC Schwarzenberg als zweiter Aufsteiger in die Landesliga gekommen war, konnte in der neuen Liga prompt Fuß fassen und liegt mit 33 Punkten im gesicherten Tabellenmittelfeld. Speziell im Frühjahr entwickelte sich die Elf von Ex-BW-Bomber Thomas Beck, der aus früheren Regionalliga-Zeiten bestens im Waldstadion bekannt sein sollte, äußerst solide. Vor allem gegen die Spitzenteams der Liga konnten die Götzner merklich punkten und stellen demzufolge für unsere Blau-Weißen am Pfingstsamstag eine unangenehme Aufgabe dar. Dies war auch schon im Hinspiel der Fall, wo der Stadtclub im Möslestadion nach harten Kampf drei Punkte einfuhr. In der Rückrundentabelle liegt Götzis nur einen Rang hinter unseren Blau-Weißen. Dies sollte Warnung genug sein, die Gäste nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Bester Torschütze in Reihen der Beck-Auswahl ist mit Selim Kum ein altbekannter Akteur (15 Tore). Der 26-Jährige schloss sich nach drei Spielzeiten in Feldkirch vor Saisonbeginn dem Aufsteiger an. Auch sonst stehen mit Alexander Lechner, Matej Tomas und Andrej Fujs, der aktuell an den FCG ausgeliehen ist, weitere ehemalige Blau-Weiße im Kader des kommenden Gegners.

Was unsere Mannschaft anbelangt, warten in den letzten drei Spielen der Saison harte Brocken. Gegen Götzis, Großwalsertal und Brederis gilt es nochmals alle Reserven zu mobilisieren, um am Ende den Platz an der Sonne erfolgreich einzuzementieren. Mit der sonst so großartigen Unterstützung der BWFans wollen wir die Landesliga-Meisterschaft 2022/23 vergolden. Dazu benötigen wir jeglichen Support im Endspurt der Saison. #GEMEINSAM packen wir´s!

Juwelier Handle in Feldkirch drückt den #MontfortstädterJungs die Daumen fürs Götzner Heimdoppel!

JUNIORS GEGEN EINEN WEITEREN AUFSTIEGSASPIRANTEN.

Auch für die Feldkircher Fohlenelf geht es allmählich ans Eingemachte, was den Aufstiegskampf betrifft. Drei Runden sind in der 3. Landesklasse noch ausständig. Mit dem Götzner 1b-Team kommt eine Mannschaft ins Waldstadion, die auf einem der heißbegehrten Aufstiegsränge rangiert. Da die Andrade-Schützlinge bisher gegen die „Großen der Liga“ stets eine gute Figur abgaben, sollten auch gegen die Götzner mit etwas Glück und dem unbändigen Willen Punkte im Bereich des Möglichen sein. Will man ein Wörtchen im Aufstiegskampf mitreden, sollten das Punktekonto ohnehin aufgestockt werden.

Spieldaten:

Landesliga 2022/2023 | 24. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Götzis 
Samstag, 27.05.2023, 14.00 Uhr | Waldstadion Feldkirch
Schiedsrichterin: Biljana Iskin; Assistenten: Manfred Tschann, Medet Misir

3. Landesklasse 2022/2023 | 24. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors – FC Götzis 1b
Samstag, 27.05.2023, 16.30 Uhr | Waldstadion Feldkirch
Schiedsrichter: Manfred Tschann; Assistenten: Medet Misir, ?

OLIVER SCHNELLRIEDER ÜBERNIMMT BLAU-WEISS IM SOMMER. 

Oliver Schnellrieder wird der neue starke Mann an der Seitenlinie der Montfortstädter. Foto: Vorarlberger Medienhaus

Der Sparkasse FC BW Feldkirch freut sich bekannt geben zu dürfen, mit Oliver Schnellrieder in der kommenden Saison einen neuen Cheftrainer präsentieren zu dürfen.

Mit dem 54-jährigen gebürtigen Tiroler und Wahl-Altacher erhalten die Montfortstädter zur neuen Spielzeit einen absoluten Fußballfachmann. Als noch aktiver Spieler war er u. a. beim SC Austria Lustenau als auch beim SCR Altach in der Bundes-, 2. Bundes- und Regionalliga aktiv. 16 Saisonen verbrachte „Schelli“ alleine im Rheindorf und feierte drei Meistertitel in der Regionalliga West und Platz eins in der Zweitklassigkeit sowie drei Cuperfolge. Die Trainerlaufbahn startete der UEFA-A-Besitzer nach seinem Karriereende in der Saison 2008/09 zunächst als Co-Trainer von Adi Hütter bei seinem Herzensverein SCR Altach. Danach verbrachte er fünf Jahre (2012-2017) sowohl beim FC Hard, die er in der Regionalliga West äußerst erfolgreich coachte, als auch zwei Spielzeiten bei den Amateuren des SCR Altach (2018-2020). Zuletzt war „Schelli“ im Vorjahr für zwölf Meisterschaftsspiele (10 Siege, 1 Unentschieden sowie 1 Niederlage) als Übergangslösung in Frastanz tätig. Damals war er für seinen Freund Rade Plakalovic eingesprungen, weil dieser eine unbedingte Sperre von mehreren Monaten ausgefasst hatte. Mit ihm wird sein Co-Trainer Manuel Petrovic nach Feldkirch wechseln. 

Der neue Übungsleiter spricht selbst von einer „reizvollen neuen Aufgabe, weiß aber auch um die Schwere, welche auf ihn und die Mannschaft zukommen wird“. Wichtigste Neuerung in der Kaderzusammenstellung beinhaltet die Forcierung und die gezielte Förderung der vielen jungen Talente. „Der Großteil der Mannschaft besteht aus Feldkircher Kicker. Der Klub hat speziell in der Vergangenheit und Gegenwart im Nachwuchs viele gute Akteure entwickelt und nun sollen sie auch Spielpraxis erhalten“.

An selber Stelle möchte sich der Sparkasse FC BW Feldkirch ausdrücklich beim jetzigen Cheftrainer Akram Abdalla für die perfekte laufende Saison und auch die abgelaufene Spielzeit recht herzlich bedanken. Mit fünf Punkten im Winter startete er im Frühjahr 2022 eine furiose Aufholjagd und konnte den Verein bis zum letzten Spieltag im Rennen um den Klassenerhalt halten! Die Mannschaft und auch der Trainer verfolgen in den letzten drei Meisterschaftsspielen ein klares Ziel und ordnen dieses in den kommenden Wochen vollkommen unter. 

NEUE LEITUNG FÜRS CLUBHEIM GESUCHT.

Blau-Weiß ist ein Fußballverein mit einer langen Tradition, der sich nun auf die Suche nach einer neuen Leitung für die Gastronomie des Clubheims ab August 2023 begibt. Wenn Du Interesse und bereits etwas Erfahrung in der Gastronomie hast, zudem noch kommunikativ bist und den Umgang mit Jung und Alt nicht scheust, wärst Du die Idealbesetzung.

Wir freuen uns auf Dich und auf eine gute Zusammenarbeit!

Kontakt

Folke Postmeyer

Vorstand | Vizeobmann

E-Mail senden

Handy: +43 664 33 39 886

 

PFLICHT ERFÜLLT: AUSWÄRTSSIEG IM MONTAFON. 

Der Stadtclub (im Bild Fabian Sallmayer) konnten drei wichtige Punkte aus Schruns mit nach Feldkirch nehmen. Foto: Roman Doblander/Schruns

Eine gelungene Auswärtsfahrt legte der Sparkasse FC BW Feldkirch vier Runden vor Ende der Landesliga-Meisterschaft 2022/23 hin. Beim FC Schruns konnte die Abdalla-Auswahl wertvolle Punkte hinsichtlich der Vorarlbergliga-Rückkehr sammeln. Vor etwa 200 Zuschauer*innen gewann der Stadtclub nach Toren von Bruno Gervasoni (34.) und Luca Wieser (45.) 2:0 im Stadion am Wagenweg. 

Personal: Cheftrainer Akram Abdalla musste im Montafon auf Issa Hozan (verletzt), Ahmet Alkun, Ariel Germiniani (beide gesperrt), Nikola Jesic (Privat), Kevin Kukovec, Göktug Kardasoglu und Niklas Purtscher (alle Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Für das erste Raunen in Schruns sorgten „die Himmelblauen“. Ein Wieser-Zuspiel geriet mit etwas Glück zu Bruno Gervasoni. Der Südamerikaner platzierte seinen strammen Schuss ans Lattenkreuz. Ein möglicher Treffer hätte allerdings aufgrund einer Abseitsstellung nichts gezählt. Kurz darauf war es wieder der Eigenbauspieler Wieser, der auf der rechten Seite für ordentlichen Betrieb sorgte. Die AKA-Leihgabe zog von rechts ins Zentrum, servierte Abdul Rahaman das Leder, der direkt zu Bruno Gervasoni abtropfen ließ. Der Stürmer setzte das Leder ins Schrunser Tor, doch der Schiedsrichter pfiff abermals Abseits. Immer wieder wurden der Brasilianer gesucht, so auch bei der nächsten Aktion, die vom ehemaligen Schrunser Timo Dreznjak initiiert wurde. Der darauffolgende Gervasoni-Abschluss aus nächster Distanz wurde noch entscheidend von einem Montafoner zum Eckball geklärt. Nach einer Viertelstunde konnte man ein erhebliches Übergewicht erzielen. Nach einem Wieser-Pass auf Höhe des linken Strafraumreck anvisierte der Toptorjäger die lange Ecke, schoss aber einen Zacken drüber. Das Geburtstagskind in Reihen der Feldkircher, Jovan Petrovic, erlebte einen ruhigen Ehrentag bis dorthin. In der 29. Minute köpfte Timo Dreznjak eine Sallmayer-Flanke aus 7 Metern über den Kasten. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dürfen die Blau-Weißen endlich zurecht jubeln. Ein weiter Befreiungsschlag von Nikola Knestel unterlief der Schrunser Innenverteidiger, Bruno Gervasoni rauschte an ihm vorbei und lupfte gefühlvoll über den Keeper ins verwaiste Tor (34.). Die verdiente Führung für den Stadtclub! Die Gastgeber waren erst in der 36. Minute gefährlich vors Feldkircher Tor gekommen. Ein scharf getretener Freistoß aus dem linken Halbfeld senkte sich gefährlich in den Fünf-Meter-Raum, den aufspringen Ball bugsierte ein Schrunser mit der Schulter links am Tor vorbei. In der 43. Spielminute schickte Timo Dreznjak Abdul Rahaman auf der rechten Außenbahn auf die Reise. Der Afrikaner zog mit enormem Tempo in den Strafraum und passte an den Elfmeterpunkt, wo bereits Bruno Gervasoni auf das Zuspiel lauerte. Der bisher einzige Torschütze zog gegen Marc Dietrich den Kürzeren, der mit einer sehenswerten Fußabwehr den Ball parierte. Kurze Zeit später bekamen die Heimischen die Kugel nicht aus ihrer Gefahrenszone geklärt. Der Ball wurde ins Zentrum zu Abdul Rahaman geschlagen, der aus hervorragender Position übers Tor schoss (44.). 60 Sekunden später ein Tor zum Zunge schnalzen. One-Touch-Football à la FC BW Feldkirch. Über eine Ballstafette mit einer Berührung hatte Luca Wieser zum 2:0 getroffen. Sehenswert vor allem die Vorlage mit der Hacke auf den freien Torschützen (45.). Mit diesem Spielstand wurden auch die Seiten getauscht. 

Die erste Gelegenheit verzeichneten die Gäste. Nach einem Ballverlust schalteten die Montafoner prompt auf Angriff. Fabian Mathies bediente mit einem gefühlvollen Lupfer hinter die Kette Marco Berthold, der seinen Schuss aus wenigen Metern nichts aufs Tor brachte. Eines vorweg: Wirkliche zwingende Möglichkeiten waren im zweiten Spielabschnitt rar gesät. Viele intensive Zweikämpfe und etliche Freistöße waren Gift für einen wirklich ordentlichen Spielfluss, sodass es es beim 2:0-Auswärtserfolg für „die Himmelblauen“ blieb. 

Ausblick: Die zweite Spielhälfte konnte leider nicht mit den ersten 45 Spielminuten mithalten. Trotzdem freuen wir uns über drei Punkte aus Schruns und dem tollen Gefühl, die Tabellenführung weiter erfolgreich verteidigt zu haben, nachdem der SV Frastanz in Schwarzenberg fulminant siegreich gewesen war. Am Samstag, 27.05.23 (Anpfiff: 14 Uhr) kommt es gegen den Aufsteiger FC Götzis zu einem weiteren tollen Derby. 

JUNIORS UNTERLIEGEN DENKBAR KNAPP.

Leider konnte die Feldkircher Fohlenelf den Schwung aus dem jüngst erreichten 7:0-Kantersieg nicht nutzen und unterlag bei den Juniors des SC Admiral Dornbirn mit 0:1. Erwähnenswert war jedoch das Personal, das Cheftrainer Erich Andrade mit nach Dornbirn nahm. Nicht weniger als sechs U16-Spieler gehörten dem Kader der Juniors an. 

STENOGRAMM: Landesliga, 23. Spieltag, 20.05.2023, 17.00 Uhr

FC Schruns – Sparkasse FC BW Feldkirch 0:2 (0:2)

FC Schruns: 1 Dietrich; 3 Mangeng, 4 Flöry, 6 Simoner, 8 Demuth, 14 Ganahl, 15 Mathies, 16 Maier, 17 Brugger, 18 Berthold Marco, 22 Diachynskyi.
Ersatz: 1 Ender – 2 Barthold, 9 Stoderegger, 12 Berthold David, 18 Eddin, 19 Schlatter.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 22 Sallmayer, 3 Coric,  6 Baloteli, 19 Fedota – 15 Pantos, 13 Knestel – 17 Dreznjak, 23 Rahaman, 18 Wieser – 9 Gervasoni.
Ersatz: 21 Pupovac – 10 Belhaj, 11 Njie, 12 Gorbach, 14 Karalash, 20 Özcan.

Wechsel: Berthold David für Mathies (66.), Eddin für Diachynskyi (79.), Stoderegger für Maier (79.) resp. Belhaj für Dreznjak (69.), Njie für Knestel (82.), Özcan für Gervasoni (92.), Gorbach für Wieser (92.).

Tore: 0:1 Gervasoni (34.), 0:2 Wieser (45.).
Gelbe Karten: Berthold Marco, Flöry, Simoner resp. Fedota, Rahaman.
Zuschauer: 200 im Stadion am Wagenweg.
Schiedsrichter: Benjamin Karagic; Assistenten: Fatih Yilidirim, Can Cimen.

« Ältere Beiträge