Sparkasse FC Blau-Weiß Feldkirch

Fußball mit Tradition. Seit 1945.

GOLDENER HERBST BEGINNT MIT HEIMSPIEL ÜBER DORNBIRN.

Die Blau-Weißen werden die nächsten beiden Partien auf ihn verzichten müssen: Yavuz Bal. Foto: Rabe Fotos

Nächstes Kräftemessen in der Vorarlbergliga für den Sparkasse FC BW Feldkirch – glücklicherweise im Waldstadion Feldkirch! Der Stadtclub hat für das Heimspiel am Samstag, 30.09.23 (Anpfiff: 14.30 Uhr) gegen die Amateure des FC Dornbirn 1913 eine Verlängerung erhalten, kann somit auf dem geliebten Terrain den Messestädtern gegenübertreten. Die Juniors matchen sich im Nachspiel mit dem Lauteracher 1c um 16.30 Uhr.

Wie schon letztens gegen Sulzberg (1:0), steht an diesem Spieltag abermals eine Aufsteigerpaarung an. Der zweite Anzug der Rothosen liegt mit elf Punkten im Mittelfeld des Klassements (3 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen) auf Rang 8. Für die Auswahl von Dr. Kristian Krause, die vor wenigen Jahren bis ins Cupfinale kam, ist es bisher das 2. Aufeinandertreffen mit dem Stadtclub. In der abgelaufenen Landesliga-Meisterschaft 2022/23 gab es zwei enge Partien zu sehen (1:1, 3:2), wobei besonders das letzte direkte Duell im Waldstadion noch allgegenwärtig in den Köpfen ist, als die Blau-Weißen nach 56 Minuten 0:2 zurücklagen, aber nach heroischer Aufholjagd am Ende noch siegreich gewesen waren. Wie es für eine Zweitvertretung einer Profimannschaft üblich ist, weiß man am Spieltag nie genau, was man bekommt. Da die Kampfmannschaft heute in der 2. Liga ihr Heimspiel bestreitet, ist es denkbar, dass morgen im Waldstadion ein paar Profis mitauflaufen werden. Jedenfalls wohl im Kader stehen wird mit Ismael Adejumo Jimoh der Torjäger der Amateure (5 Tore in 7 Spielen), auf den besonders geachtet werden sollte. Auch sonst sind die Rothosen Juniors mit einigen Talenten bestückt.

So wie sich derzeit das Wetter in Vorarlberg präsentiert, so ist auch die sportliche Situation aktuell bei Feldkirchs großer Liebe. Nach 7 Spieltagen grüßt der Stadtclub von der Tabellenspitze. Gerade das vergangene Spielwochenende veranschaulichte, dass man sich noch lange nicht in Sicherheit wiegen sollte. In einem eher schwächeren Auswärtsspiel unserer Mannschaft, konnte mit dem nötigen Glück der „Dreier“ ins Trockene gebracht werden. Spasojevic & Co. müssen sich in jeder Partie einmal mehr aufs Neue beweisen und werden auch gegen die Messestädter nichts geschenkt bekommen. Was das Personal anbelangt, werden die Montfortstädter die nächsten beiden Spiele auf Yavuz Bal verzichten müssen, der in Sulzberg die rote Karte sah. Auch für Mittelfeldspieler Alen Mahmutovic wird die Partie gegen Dornbirn definitiv noch zu früh sein.

Spielsponsor ist der Abgeordnete zum Nationalrat – Thomas Spalt. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

JUNIORS WOLLEN NACHLEGEN.

Für eine positive Überraschung sorgte die Feldkircher Fohlenelf bei ihrem Gastauftritt in Göfis. Die Elf von Erich Andrade konnte dem starken Gegner, der alle Spiele im Vorfeld für sich entscheiden konnte und nur zwei Gegentreffer hinnehmen musste, mit 2:0 in die Schranken verweisen. Dieser Derbysieg sollte für die kommenden Aufgaben, die u. a. das kleine Feldkircher Stadtderby in Altenstadt beinhaltet, den nötigen Schub geben. Mit dem 1c-Team des FC Lauterach, auf Tabellenplatz 12 gelegen, wartet wohl eine „vermeintlich leichtere Aufgabe“, auf die lockere Schulter sollte man die Angelegenheit dennoch nicht nehmen!

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2023/2024 | 8. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Dornbirn 1913 Amateure 
Sonntag, 30.09.2023, 14.30 Uhr | Waldstadion Feldkirch
Schiedsrichter: Özgür Akbulut; Assistenten: Hamit Tezcan, Dervis Yeniavci

3. Landesklasse 2023/2024 | 8. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors – FC Lauterach 1c 
Samstag, 30.09.2023, 16.30 Uhr | Waldstadion Feldkirch
Schiedsrichter: Hamit Tezcan; Assistenten: Dervis Yeniavci, Vsr Verein

BLAU-WEISS ERHÄLT NEUE HOMEPAGE.

Wir bitten im Übrigen um Entschuldigung, dass wir die Homepage nicht auf dem neuesten Stand haben. Dies nicht, weil wir zu faul sind, sondern wir basteln im Hintergrund eifrig an einem neuen Webauftritt!

Wir bitten dies zu entschuldigen!

K(R)AMPFSIEG IN SULZBERG.

Hier scheitert David Schnellrieder am Wälder Keeper Gmeiner. Foto: Rabe Fotos

Hart erkämpfter Arbeitssieg in Sulzberg. Die Schnellrieder-Schützlinge konnten das Gastspiel beim FC Sulzberg mit 1:0 positiv gestalten, wobei die Angelegenheit im Alpenstadion zäher vonstattenging, wie eigentlich im Vorfeld angenommen. Goldtorschütze vor 250 Zuschauern war Bader Belhaj (30.). 

Personal: Cheftrainer Oliver Schnellrieder musste im Alpenstadion Sulzberg auf Alen Mahmutovic (verletzt), Hozan Issa, Timo Dreznjak (beide beruflich), Niels Kaiser (Privat), Clemens Vonbrül und Niklas Purtscher (beide Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Cheftrainer Oliver Schnellrieder begann die Partie in Bregenzerwald mit der gleichen Aufstellung wie beim letzten Heimsieg gegen Bizau. Bei strahlend blauem Himmel und einem sehr kalten Wind wurde die Partie im Alpenstadion mit einer ungefähren Verspätung von zehn Minuten angepfiffen. Der anwesende VFV-Präsident Dr. Horst Lumper ehrte noch einen Sulzberger Funktionär. Die Montfortstädter begannen sehr konzentriert und versuchten von Anfang an dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken, wie sie es schon die Partien zuvor mehrfach taten. Doch auf dem holprigen Platz war das gewohnte sichere Kombinationsspiel nicht so einfach, sodass sich die Blau-Weißen mühten, einen ordentlichen Spielaufbau zu Werke zu bringen. Es wurde zwar fast ausschließlich auf das Tor der Heimmannschaft gespielt, doch es dauerte bis zur 30. Minute, ehe der beste Mann auf dem Platz, nämlich der junge Eigenbauspieler Bader Belhaj, sich ein Herz fasste und einmal aus 16 Metern auf das Sulzberger Tor schoss. Das Kunstleder war zwar platziert, aber nicht unbedingt von der Kategorie unhaltbar. Trotzdem brachte sie den verdienten Führungstreffer für die Gäste aus der Montfortstadt. Mit dieser Führung ging für spielbestimmende Mannschaft aus Feldkirch, auch wenn man spielerisch nicht überzeugte, in die Pause.

Mit Wiederanpfiff änderte sich allerdings das Bild, Feldkirch verlor komplett die Kontrolle, wurde zusehends nervöser und traute sich auch nicht mehr in die Zweikämpfe. Mit viel Glück wurde gegen die stürmisch angreifenden Wälder ein Tor verhindert. Die Partie wurde auch zunehmend hektischer und vereinzelte Konter der Blau-Weißen wurden nicht geradlinig und konzentriert zu Ende gespielt. Auch wurde das Spiel immer mehr geprägt von kleinen Nickligkeiten. In einer turbulenten Schlussphase, wo Yavuz Bal in den Schlussminuten wegen einer Tätlichkeit des Feldes verwiesen wurde, konnte  die Null gehalten und drei Punkte mit nach Feldkirch genommen werden.

Ausblick: Letztlich drei Punkte auf dem Konto, obwohl das unser Spiel dieses Mal nicht überzeugte. Im nächsten Heimspiel, das glücklicherweise wiederum im Waldstadion Feldkirch abgehalten werden kann, braucht es in allen Mannschaftsteilen eine Steigerung, um gegen die Amateure des FC Dornbirn 1913  (30.09.23, 14.30 Uhr) bestehen zu können.

JUNIORS ÜBERRASCHEN IN GÖFIS.

2:0-Auswärtssieg – und was für einer! Die Feldkircher Fohlenelf ist wieder zurück auf die Siegesstraße gelangt und konnte dem SPG Göfis/Satteins 1b die überhaupt erste Niederlage in der laufenden Saison zufügen. Nun heißt es den Schwung mitnehmen und im nächsten Heimspiel (30.09.23, 16.30 Uhr) über die dritte Mannschaft des FC Lauterach dort weitermachen, wo man aufgehört hat.

STENOGRAMM: Vorarlbergliga 2023/2024, 7. Spieltag, 24.09.2023, 16.00 Uhr

FC Sulzberg – Sparkasse FC BW Feldkirch 0:1 (0:1)

FC Sulzberg: 1 Gmeiner (Tor) – 3 Möß, 4 Vögel, 9 Delfauro, 10 Baldauf Elias, 14 Alber, 16 Blank, 19 Jock, 20 Heidegger, 21 Eienbach, 23 Moosbrugger.
Ersatz: 6 Lackner (Tor) – 2 Fink, 8 Bilgeri, 17 Brugger, 18 Baldauf Samuel.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic (Tor) – 22 Sallmayer, 20 Jesic, 6 Milosavljevic, 13 Knestel – 15 Spasojevic, 99 Bal – 10 Belhaj, 9 Hoti, 42 Martin – 44 Schnellrieder.
Ersatz: 21 Nikolic (Tor) – 3 Coric, 8 Pantos, 11 Njie, 12 Gorbach, 71 Kukovec.

Wechsel: Brugger für Eienbach (45.), Baldauf Samuel für Baldauf Elias (77.), Bilgeri für Blank (82.) – Njie für Sallmayer (56.), Gorbach für Hoti (56.), Coric für Knestel (82.), Pantos für Belhaj (82.), Kukovec für Martin (82.).

Tore: 0:1 Belhaj (30.).
Gelbe Karten: Eienbach, Moosbrugger, Brugger – Jesic, Bal.
Rote Karten: keine – Bal.
Zuschauer: 250 im Alpenstadion Sulzberg.
Schiedsrichter: Tugrul Saskin; Assistenten: Marco Halbeisen, Kamil Toraman

NW-SPIELE KW 38 | 2023.

Leider hat sich in der Grafik ein Fehler versteckt: Die U13A spielt heute (22.09.23) um 17.30 Uhr auf Platz 4 gegen die Alterskollegen vom FC Götzis. Die weiteren Spiele können anhand der beigefügten Grafik entnommen werden (aufs Bild klicken, um es größer zu machen).

Auf ein tolles, erfolgreiches und spaßiges Wochenende! 

AUSWÄRTS IN SULZBERG.

Die Blau-Weißen wollen auch in Sulzberg an die starken Leistungen anknüpfen. Foto: Knobel/VN

Die Wälder-Wochen gehen weiter. Nach dem fulminanten und hochklassigen Heimsieg gegen den FC Bizau wartet mit dem FC Sulzberg am Sonntag (24.09.23, 16 Uhr) die nächste Mannschaft aus dem Bregenzerwald. Im Alpenstadion Sulzberg wollen Spasojevic & Co. die überzeugende Performance weiterführen. Die Juniors begeben sich indes auf eine kurze Auswärtsreise nach Göfis, wo man im Nachbarschaftsderby auf das SPG Göfis/Satteins 1b trifft (23.09.23, 14.45 Uhr).

Unser kommender Gegner, der FC Sulzberg, wird am Sonntag einen erneuten Anlauf auf die ersten drei Punkte nehmen. Der Mitaufsteiger konnte bisher noch keinen „Dreier“ verbuchen. Aus besagten Spielen konnte die Fink-Elf vier Remis und zwei Niederlagen erzielen. Wie man dem rezenten Spielbericht, wo man in Ludesch gastierte, entnehmen konnte, rief die Mannschaft die erste schlechte Saisonleistung ab, wodurch schließlich eine 0:3-Niederlage im Walgau zustande kam. Gerade deswegen werden die Sulzberger ein völlig anderes Gesicht am Sonntag vor eigenem Anhang zeigen wollen und es unseren Blau-Weißen so schwer wie möglich machen, mit dem Hintergedanken, den ersten Saisonsieg perfekt zu machen. Bemerkenswert ist darüber hinaus die Tatsache, dass der Verein in der Kaderplanung kaum Bewegung hatte und beinahe mit demselben Personal die Aufstiegssaison bestreitet. Gewarnt wird die Schnellrieder-Auswahl sein, knöpften die Wälder sowohl dem FC Schwarzenberg zuhause als auch auswärts in Fussach (jeweils 3:3) ein Remis ab.

Für die Jungs von der Stadionstraße war das vergangene Wochenende äußerst erfolgreich. Mit dem starken 4:0-Kantererfolg gegen den immer noch Top-Favoriten aus Bizau haben sich unsere Blau-Weißen ein Standing innerhalb der Liga erarbeitet. Die Bilanz spricht eine klare Sprache bei fünf Siegen und nur einer Niederlage aus den ersten sechs Spielen. Natürlich wollen die Montfortstädter nahtlos an die bisher hervorragenden Leistungen anknüpfen und im Alpenstadion als Sieger vom Platz gehen. Die Bilanz spricht jedenfalls klar für den Stadtclub: Aus den letzten acht direkten Duellen gingen die Blau-Weißen sechsmal als Sieger hervor (ein Remis, eine Niederlage).

DERBYTIME IN GÖFIS.

Eine schwierige Aufgabe wartet am Samstag (23.09.23, 14.45 Uhr) auf die Feldkircher Fohlenelf, wenn es auf den Sportplatz Hofen nach Göfis geht. Die SPG Göfis/Satteins, die als Aufsteiger in der 3. LK spielt, hat den Schwung aus der letzten Saison mitgenommen und rangiert ex aequo mit dem Altenstadt 1b an der 2. Stelle. Auf die Feldkircher Abwehr wird ordentlich Arbeit zukommen, erzielte die SPG in den ersten sechs Spieltagen nicht weniger als 18 Tore, musste auf der anderen Seite nur zwei Gegentreffer hinnehmen. Es wartet in der aktuellen Situation eine Herkulesaufgabe auf das sehr junge Team von Cheftrainer Erich Andrade, der mit seiner Mannschaft nichts unversucht lassen wird, nach langer Zeit wieder einmal drei Punkte bejubeln zu dürfen.

Beide Mannschaften würden sich über regen Support bei ihren jeweiligen Auswärtsspielen freuen! AUF DIE BLAU-WEISSEN!

Spieldaten:

3. Landesklasse 2023/2024 | 7. Spieltag
SPG Göfis/Satteins 1b – Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors 
Samstag, 23.09.2023, 14.45 Uhr | Sportplatz Hofen
Schiedsrichter: Voislav Zubcic; Assistenten: Hubert Sturm, Vsr Verein

Vorarlbergliga 2023/2024 | 7. Spieltag
FC Sulzberg – Sparkasse FC BW Feldkirch 
Sonntag, 24.09.2023, 16.00 Uhr | Alpenstadion Sulzberg
Schiedsrichter: Tugrul Saskin; Assistenten: Marco Halbeisen, Kamil Toraman

MINI-FLOHMARKT EIN VOLLER ERFOLG.

Ein überraschendes Ergebnis brachte unserer Mini-Flohmarkt beim Medientag am Donnerstag, 07.09.23. Durch Hilfe aus unserem Elternbeirat und einem unserer Blau-Weiß Trainer am Stand waren wir in kurzer Zeit ausverkauft und konnten neben vielen glücklichen Gesichtern auch einen Reinerlös von 220,77 Euro einnehmen. Wir werden hiermit Erste-Hilfe Sets für unsere Nachwuchstrainer anschaffen. Vielen Dank allen, die zum Ergebnis beigetragen haben. Ihr seid einfach großartig.

Angespornt durch die Nachfrage, würden wir gern regelmäßig Sportartikelflohmärkte organisieren. Zu klein gewordenen Vereins- und Sportkleidung, Fußball und Hallenschuhe, gut erhaltene Alltagskleidung und alles rund um den Fußball kann bei uns abgegeben werden, z.B. bei Heimspielen im Clubheim oder direkt bei Juliane Marold oder Ingrid Kukovec. Sobald wieder genug Ware eingetroffen ist, informieren wir euch wie gewohnt zu Termin und Ort.

Für eure Unterstützung wären wir dankbar, die Nachfrage nach gebrauchter Vereinskleidung ist groß und der Erlös kommt dabei immer unserem Blau-Weiß Feldkirch Nachwuchs zugute. Danke für eure Unterstützung!

Der Vorstand des Sparkasse FC BW Feldkirch

« Ältere Beiträge