Blau-Weiß lässt bei Lustenaus Amateuren nichts anbrennen

Gepostet am 2. November 2025 |

Sorgte gegen sein Ex-Team für den Schlusspunkt: Fabian Unterrainer. Foto: Sonderegger/BWF

In der 12. Runde der VOL.at-Eliteliga Vorarlberg stellte der Sparkasse FC BW Feldkirch eindrucksvoll seine aktuelle Stärke unter Beweis. Mit einem klaren 3:0-Auswärtssieg bei den Austria Lustenau Amateuren bestätigte die Mannschaft ihre aufsteigende Formkurve und untermauerte ihre Ambitionen im oberen Tabellendrittel. Von Beginn an agierten die Gäste konzentriert, spielfreudig und taktisch diszipliniert – eine Vorstellung, die ihre positive Entwicklung in dieser Saison deutlich widerspiegelt.

Personal: Cheftrainer Oliver Schnellrieder musste an Allerseelen auf Mark Vogel, David Schnellrieder, Alexander Vonach (alle verletzt), Simon Schmitt (Privat), Benedict Gorbach, Eren Özcan, Karim El Rifai und Ansumana Njie (alle Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Die Blau-Weißen erwischten einen Traumstart in der schmucken SUN MINIMEAL Arena: Bereits in der dritten Minute gelang Luca Wieser die frühe Führung. Nach einem schnellen Vorstoß über die rechte Seite setzte er sich energisch am zweiten Pfosten gegen die Lustenauer Hintermannschaft durch und traf trocken zum 1:0. Dieser Blitzstart brachte den Gastgeber völlig aus dem Konzept, während die Schnellrieder-Auswahl Sicherheit gewann und das Spielgeschehen kontrollierte. Nur zwölf Minuten später legte die Elf des Tirolers nach. Laurin Katnik zeigte sich eiskalt vor dem Tor und erhöhte nach schöner Vorarbeit von Mario Stefel mit einem präzisen Schuss auf 2:0 (15.) Die Montfortstädter dominierten in dieser Phase das Mittelfeld, kombinierte sauber und ließ dem Gegner kaum Entfaltungsspielraum. Die Defensive stand kompakt, die Zweikämpfe wurden entschlossen geführt – ein Auftritt, der von mannschaftlicher Geschlossenheit geprägt war und in einer Zwei-Toren-Pausenführung mündete.

Nach der Pause versuchten die Austria Amateure, mit frischem Schwung ins Spiel zu kommen, doch die Gäste blieben auch im zweiten Durchgang die bestimmende Mannschaft. Bereits in der 48. Minute sorgte Fabian Unterrainer für die endgültige Entscheidung: Nach einer punktgenauen Flanke stieg er am höchsten und köpfte den Ball wuchtig ins Netz – 3:0! Mit dem klaren Vorsprung im Rücken agierte der Oberländer Traditionsverein aus der Montfortstadt abgeklärt und taktisch klug. Immer wieder setzten sie gezielte Nadelstiche nach vorne, ohne dabei die defensive Ordnung zu vernachlässigen. Die Hausherren kamen zwar vereinzelt zu Abschlüssen, fanden jedoch kein Mittel gegen die souverän auftretenden Gäste. Besonders die defensive Stabilität und das geschlossene Pressing überzeugten – jeder Spieler arbeitete konsequent für das Team. In der Schlussphase kontrollierte Blau-Weiß das Tempo, spielte die Partie ruhig zu Ende und ließ Ball und Gegner laufen. Es war ein souveräner Auftritt, der zeigte, wie gefestigt und selbstbewusst das Team aktuell agiert. Auch die Auswechslungen fügten sich nahtlos ein, was die mannschaftliche Tiefe unterstreicht.

Ausblick: Mit dem deutlichen Erfolg in Lustenau festigte der der Sparkasse FC BW Feldkirch seine Position in der Eliteliga und setzte ein klares Ausrufezeichen im Kampf um die vorderen Mittelfeldplätze. Die Mannschaft präsentierte sich geschlossen, zielstrebig und selbstbewusst – ein Statement-Sieg, der zeigt, wie viel Potenzial in dieser Mannschaft steckt. „Die Jungs haben von der ersten Minute an gezeigt, dass sie unbedingt drei Punkte holen wollten“, lobte Trainer Oliver Schnellrieder nach dem Spiel. „Wir waren aggressiv in den Zweikämpfen, haben unsere Chancen eiskalt genutzt und defensiv kaum etwas zugelassen. Diese Leistung war sehr reif – und genau in diese Richtung wollen wir weiterarbeiten.“

Bittere Last-Minute-Niederlage für die Juniors

Um 16 Uhr trafen die blau-weißen Juniors auf die SC Austria Lustenau Juniors – und legten einen perfekten Start hin. Bereits in der 6. Minute verwandelte Eren Özcan einen Elfmeter souverän zur frühen Führung. In Minute 29 erhöhte Fabian Simmerle auf 2:0, ehe Lustenau nur zwei Minuten später durch den Anschlusstreffer (31.) zurück ins Spiel fand. Noch vor der Pause stellte Fabian Simmerle mit seinem zweiten Treffer (45.) den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Mit einer 3:1-Führung ging die Elf von Trainer Erich Andrade in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel gelang den Gastgebern in der 57. Minute der erneute Anschlusstreffer. Die Fohlenelf hatte anschließend mehrere gute Möglichkeiten, das Spiel endgültig zu entscheiden, ließ diese jedoch ungenutzt. Die verpasste Vorentscheidung sollte sich rächen: In der 88. Minute erzielten die Lustenauer den Ausgleich. Kurz darauf kam es zu einer hitzigen Szene, in deren Folge sowohl ein Feldkircher als auch ein Lustenauer nach einer Tätlichkeit mit Rot vom Platz mussten (89.). In der Nachspielzeit kam es dann ganz bitter – in der 93. Minute markierten die Hausherren den 4:3-Siegtreffer. Nach der Niederlage in Götzis kassierten die Feldkirch Juniors damit die zweite vermeidbare und besonders schmerzhafte Pleite in Folge – trotz einer über weite Strecken engagierten und mutigen Leistung.

STENOGRAMM: VOL.at-Eliteliga 2025/2026, 12. Spieltag, 02.11.2025, 14:00 Uhr

SC Austria Lustenau Amateure – Sparkasse FC BW Feldkirch 0:3 (0:2)

SC Austria Lustenau Amateure: 1 Bauer (Tor) – 5 Schelling, 9 Akbulut, 10 Koc, 11 Ismailcebioglu, 14 Demirkiran, 15 Tas, 16 Yeong, 22 Oberwaditzer, 44 Bilgeri, 77 Wund.
Ersatz: 3 Arziman, 6 Tuna, 7 Fink, 8 Twumasi, 17 Öztürk, 29 Kaplan.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 67 Majer (Tor) – 22 Sallmayer, 6 Unterrainer, 4 Jesic, 23 Lorenz – 19 Gorbach, 10 Stefel – 7 Wieser, 8 Mutlu, 30 Katnik – 5 Spasojevic.
Ersatz: 1 Topal (Tor) – 9 Yildiz, 13 Knestel, 17 Sulejmanagic, 20 Marte, 39 Oberhöller.

Wechsel: Fink für Wund (35.), Öztürk für Demirkiran (59.), Tuna für Schelling (59.), Twumasi für Koc (80.) – Yildiz für Wieser (75.), Oberhöller für Katnik (75.), Marte für Mutlu (90.), Sulejmanagic für Gorbach (90.).

Tore: 0:1 Wieser (3.), 0:2 Katnik (15.), 0:3 Unterrainer (48.).
Gelbe Karten: Wund, Demirkiran – Stefel, Jesic, Mutlu, Gorbach, Yildiz, Lorenz.
Zuschauer: 320 in der SUN MINIMEAL Arena.
Schiedsrichter: Zlatko Jurcevic; Assistenten: Celal Yanikan, Emre Haran.

Unser Newsletter für Dich.

Bestens informiert bleiben.