Blau-Weiss geht in Wolfurt leer aus
Gepostet am 10. November 2024 | Spielberichte
Im letzten Pflichtspiel des Jahres unterlag der Sparkasse FC BW Feldkirch in der ersten vorgezogenen Frühjahrsrunde vor 400 BesucherInnen dem formstarken FC Wolfurt mit dem gleichen Ergebnis wie im Hinspiel – 0:4. Eine starker erster Durchgang genügte den Hofsteigern, um die Begegnung für sich zu entscheiden. Damit gehen die Schnellrieder-Schützlinge mit dem tollen 7. Tabellenplatz in die lange Winterpause.
Personal: Cheftrainer Oliver Schnellrieder musste im ersten vorgezogenen Frühjahrsspiel auf Nikola Knestel, Ansumana Njie, Laurin Katnik (alle verletzt), Lorenz Gorbach (gesperrt), Jovan Petrovic, Finn Marold (beide Privat), Adrian Hlavinka, Kevin Kukovec und Eren Özcan (alle Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Noch einmal in die Arbeitsklamotten schlüpfen hießt es in der 2. Novemberwoche, wurde an diesem Wochenende traditionell die erste Frühjahrsrunde ausgespielt. Auf dem Sportplatz an der Ach trafen zwei Teams aufeinander, die im Vorfeld aufgrund ihrer zuletzt errungenen Erfolge nur so vor Selbstvertrauen strotzten. Die Wolfurter hatten aber von Beginn weg Messer zwischen den Zähnen, wollten sie sich für die herbe Auftaktniederlage, die im Waldstadion Feldkirch ziemlich empfindlich ausfiel, revanchieren. Und so traten sie vor heimischem Publikum auch auf. Die Auswahl von Jürgen Maccani legte los wie die Feuerwehr, ging nach 5 gespielten Minuten bereits in Front, nachdem Ex-Profi Manuel Sutter nach einer Ecke per Kopf zur Stelle war. Dies war der Anstoß für den Wolfurter Express, welcher nun ins Rollen kam. Nur zwei Minuten nach dem ersten Gegentreffer verloren die Blau-Weißen im Spielaufbau das Spielgerät, die Heimischen schalteten umgehend um, spielten Marian Zehrer an der Sechzehnerlinie an. Dieser holte nachfolgend den Hammer raus und sorgte mit einer Granate unter die Latte für die vorzeitige Zwei-Tore-Führung (7.). Die Montfortstädter waren völlig paradox, taten sich in der Folge schwer, überhaupt ins Spiel zurückzufinden. Parallelen zum Saisonauftaktspiel waren dabei zu erkennen, nur dieses Mal mit getauschten Rollen. Nach einer Viertelstunde wurde Luca Wieser vermeintlich im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht, der Unparteiische ließ trotz wütender Prostete weiterspielen. In derselben Spielminute hatte Benjamin Neubauer an der Mittellinie das Zuspiel erhalten. Der Mittelfeldspieler konnte einige Meter erfolgreich hinter sich bringen und einen 17-Meter-Schuss aufs BW-Gehäuse abfeuern. Den Abschluss konnte Feldkirch-Keeper Claudio Majer nur nach vorne boxen, Landsmann Fabian Unterrainer hatte schließlich ganz geklärt. Aber es sollte an diesem Sonntagnachmittag noch bitterer kommen. Einen Wolfurter Einwurf wollte Fabian Sallmayer nach vorne bolzen, die Klärungstat sollte sich allerdings als Querschläger erweisen. So kam der gebürtige Bresner Aygün Topcu an der Grundlinie ans Leder. Auf engstem Raum ließ er einen Feldkircher nach starker Einzelleistung stehen und passte in die Mitte, wo Mücahit Özdemir im dichten Gewühl für das 3:0 sorgte (18.). Der Aufsteiger war in dieser Phase komplett abgemeldet und konnte an die zuletzt starken Leistungen überhaupt nicht anknüpfen. In der 19. Minute zog Mücahit Özdemir von der rechten Seiten ins Zentrum, visierte mit einem 18-Meter-Flachschuss die lange Ecke an, die Möglichkeit ging allerdings einige Meter am Tor vorbei. Abermals verging wenig Zeit, bis die Hofsteiger in der Begegnung anschrieben. Manuel Sutter war energisch in den Strafraum vorgedrungen, legte von rechts ins Zentrum ab. Am Elferpunkt nahm Aygün Topcu das Leder seitlich mit und schob die Murmel vom linken Fünfereck gefühlvoll ins Netz (19.). Nach etwas mehr als einer halben Stunde hatte Cheftrainer Oliver Schnellrieder dann genug gesehen und nahm noch vor dem Pausenpfiff personelle Änderungen vor. Der Tiroler nahm hierbei die Verteidiger Fabian Sallmayer und Fabian Unterrainer vom Feld und brachte stattdessen mit Lucca Oberhöller und Bader Belhaj zwei Mittelfeldspieler (37.). In Minute 39 hatte sich Yavuz Bal seinen nötigen Freiraum geschaffen, setzte zum Distanzschuss an, den Luka Hammer sicher parierte. Als die 45. Spielminute angebrochen war, spielte Wolfurt-Kapitän Simon Mentin flach nach innen, Aygün Topcu ließ den Ball zweimal aufspringen, ehe er zum Schuss ansetzte, zielte aber 4 Meter daneben. Dann pfiff der Unparteiische einen denkwürdigen ersten Spielabschnitt ab.
Die Heimischen schalteten ein paar Gänge zurück, wodurch die Blau-Weißen nun zu mehr Ballbesitz kamen. Die erste Möglichkeit im zweiten Durchgang gehörte dann aber auch den Feldkirchern. Luca Wieser zog vom linken Strafraumeck ab, ein Wolfurter blockte jedoch zur Ecke. (49.). Drei Zeigerumdrehungen später strich ein zentraler 17-Meter-Fernschuss von Mücahit Özdemir hauchzart über den Querbalken (51.). Nach einem unsauber bereinigten Ball kam Mehmet Bajraktar im Strafraum an die Kugel, dieser schlenzte das Leder ins lange Eck und scheiterte mit seinem Versuch nur haarscharf (73.). Die Heimischen verwalteten den beruhigten Vorsprung und revanchierten sich für die Eingangsniederlage zu Saisonbeginn.
Ausblick: Leider konnte unsere Mannschaft nicht den Schwung aus den letzten drei Derbysiegen ins erste vorgezogene Frühjahrsspiel mitnehmen und musste sich starken Hofsteigern, die nicht umsonst nun sieben Spiele in Folge unbesiegt sind, geschlagen geben. Trotz alle dem dürfen wir unserem Team zu der bisher starken Aufstiegssaison gratulieren.
Juniors kassieren späten Ausgleich
Zwar einen Punkt geholt, aber nach dem Spiel fühlte es sich wie eine gefühlte Niederlage an. Die Juniors kamen abermals gegen das SV Buch 1c-Team nicht über ein Remis hinaus. Bereits im Hinspiel konnte die Andrade-Auswahl trotz drückender Überlegenheit die Bucher nicht bezwingen, auch im Rückspiel hatten die Juniors alle Trümpfe in der Hand und kassierten in der 6. Minute der Nachspielzeit den ärgerlichen Ausgleichstreffer. Die Tore erzielten Ramin Mohammadi (2) und Adrian Hlavinka.
Der Sparkasse FC BW Feldkirch möchte sich bei allen Sponsoren, Gönnern, ehrenamtlichen Helfern u.v.m. für die wertvolle und tatkräftige Unterstützung während des gesamten Spieljahres 2024 aufs herzlichste bedanken. Wir hoffen auf euch alle im neuen Jahr 2025 zählen zu dürfen!
STENOGRAMM: VN.at-Eliteliga 2024/2025, 14. Spieltag, 10.11.2024, 14.00 Uhr
FC Wolfurt – Sparkasse FC BW Feldkirch 4:0 (4:0)
FC Wolfurt: 1 Hammer (Tor) – 3 Natter, 4 Petrovic, 6 Mentin, 7 Neubauer, 9 Kalkan, 11 Sutter, 17 Zehrer, 19 Kienreich, 20 Topcu, 22 Özdemir.
Ersatz: 21 Gabrielli (Tor) – 10 Bajraktar, 13 Wegscheider, 14 Marent, 15 Erath, 16 Maccani.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 67 Majer (Tor) – 22 Sallmayer, 13 Jesic, 6 Unterrainer, 23 Lorenz – 5 Spasojevic, 30 Kling – 99 Bal, 8 Mutlu, 7 Wieser – 44 Schnellrieder.
Ersatz: 1 Keijnemans (Tor) – 10 Belhaj, 15 El Rifai, 17 Toplu, 18 Sulejmanagic, 39 Oberhöller.
Wechsel: Bajraktar für Özdemir (69.), Wegscheider für Kalkan (69.), Erath für Sutter (78.), Maccani für Neubauer (78.), Marent für Topcu (84.) – Belhaj für Unterrainer (37.), Oberhöller für Sallmayer (37.), Sulejmanagic für Lorenz (79.), El Rifai für Schnellrieder (80.), Toplu für Wieser (80.).
Tore: 1:0 Sutter (5.), 2:0 Zehrer (7.), 3:0 Özdemir (18.), 4:0 Topcu (20.).
Gelbe Karten: Maccani Jürgen (TR) – Sallmayer, Lorenz, Schnellrieder, Belhaj.
Zuschauer: 400 auf dem Sportplatz an der Ach.
Schiedsrichter: Felix Ouschan; Assistenten: Daniel Bode, Fabienne Hofer.