Feldkirch chancenlos gegen abgezockte Admira-Elf
Gepostet am 12. April 2025 | Spielberichte
Trotz guter Kulisse und kämpferischem Auftritt musste der Sparkasse FC BW Feldkirch am 17. Spieltag der VN.at-Eliteliga eine klare 0:4-Heimniederlage gegen den SC Admira Dornbirn 1946 hinnehmen. Die Gäste präsentierten sich über weite Strecken spielbestimmend und effizient, während den Blau-Weißen trotz einiger Möglichkeiten der Torerfolg verwehrt blieb. Besonders bitter: Zwei späte Gegentreffer machten das Ergebnis am Ende deutlich.
Personal: Aushilfstrainer Manuel Petrovic musste gegen die Admira auf David Schnellrieder, Fabian Sallmayer, Lucca Oberhöller, Adrian Hlavinka (alle verletzt), Bader Belhaj (gesperrt), Laurin Katnik und Cassian Kogler (beide Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Die Partie begann vielversprechend für den Sparkasse FC BW Feldkirch. Bereits in der 3. Spielminute setzte sich Luca Wieser auf der linken Seite durch und brachte den Ball scharf zur Mitte. Yavuz Bal kam aus nächster Nähe zum Abschluss, doch ein Abwehrbein der Admira klärte in höchster Not zur Ecke. Es blieb die beste Möglichkeit der Hausherren im ersten Durchgang. In der 24. Minute musste Luca Wieser verletzungsbedingt vom Feld – für ihn kam Batuhan Toplu ins Spiel. Nur wenig später ging die Admira durch Mathias Wehinger in Führung: Nach einem flachen Ball von Alexander Huber in den Strafraum grätschte Wehinger am zweiten Pfosten ein und traf zum 0:1 (33.). Feldkirch versuchte, dagegenzuhalten, fand aber offensiv nur selten Lösungen.
Nach der Pause erhöhte Alexander Huber in der 52. Minute auf 0:2. Dem Treffer ging ein Einwurf voraus, bei dem die Heimischen den Ball nicht entscheidend klären konnten – Huber wurde im Strafraum angespielt und traf im Fallen. In der 68. Minute kam die Petrovic-Auswahl der mögliche Anschlusstreffer nahe: Nach einem Ballgewinn von Yavuz Bal leitete Mario Stefel mit einem gut getimten Lochpass auf Batuhan Toplu weiter, der im Fallen nur knapp am Tor vorbeischoss. Wenig später schlug Stefel einen präzisen Freistoß auf den zweiten Pfosten – Toplu setzte sich im Luftduell durch, traf aber mit dem Knie nur knapp neben das Tor. In der Schlussphase nutzten die Messestädter zwei individuelle Fehler eiskalt aus. Zunächst eroberte Felix Moosmann in der 83. Minute den Ball nach einem zu kurz ausgeführten ruhenden Ball, lief allein aufs Tor zu und schob souverän zum 0:3 ein. Nur zwei Minuten später stellte Kilian Madlener den Endstand her: Der Angreifer wurde auf der rechten Seite nicht attackiert und traf mit einem satten Schuss halbhoch zum 0:4 (85.).
Ausblick: Trotz hohem Einsatz und vereinzelter Chancen war für den Sparkasse FC BW Feldkirch an diesem Nachmittag nichts zu holen. Die Gäste zeigten sich äußerst effizient und nutzten ihre wenigen Möglichkeiten konsequent. Trotz der Niederlage gab es auch Positives: Mit Ansumana Njie und Eren Özcan standen erstmals zwei Eigenbauspieler gemeinsam in der Startformation und sammelten wertvolle Spielpraxis auf Eliteliga-Niveau. Die Mannschaft trat zudem erstmals in den neuen Ausweichtrikots auf. Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich am Karsamstag (19.05.25, 15 Uhr) in einem weiteren Heimspiel gegen den FC Hard.
Mit zehn Mann chancenlos gegen den Tabellenführer
Die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors mussten sich am Wochenende dem Tabellenführer Admira Dornbirn Juniors deutlich mit 2:7 geschlagen geben. Bereits früh in der Partie gerieten die Andrade-Schützlinge in Unterzahl: Kapitän Alexander Kraher sah in der 12. Spielminute nach einer Tätlichkeit die Rote Karte. Trotz Unterzahl stemmte sich das Team tapfer gegen die spielstarken Gäste, konnte die klare Niederlage jedoch nicht verhindern. Die beiden Ehrentreffer von Cassian Kogler und Simon Schmitt sorgten zumindest für etwas Ergebniskosmetik.
STENOGRAMM: VN.at-Eliteliga 2024/2025, 17. Spieltag, 12.04.2025, 15.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Admira Dornbirn 1946 0:4 (0:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 67 Majer (Tor) – 8 Mutlu, 11 Njie, 5 Spasojevic, 23 Lorenz – 7 Wieser, 3 Unterrainer, 33 Gorbach, 19 Özcan – 99 Bal, 20 Stefel.
Ersatz: 1 Keijnemans (Tor) – 4 Jesic, 13 Knestel, 15 El Rifai, 17 Sulejmanagic, 29 Toplu.
SC Admira Dornbirn 1946: 1 Tschaler (Tor) – 7 Brunold, 8 Thurnher, 11 Pichler, 13 Rusch, 14 Huber, 15 Vogel, 17 Imre, 19 Wehinger, 20 Madlener, 23 Fehn.
Ersatz: 73 Fessler (Tor) – 10 Lampert, 16 Palinic, 21 Gutschi, 28 Brenner, 44 Moosmann.
Wechsel: Toplu für Wieser (24.), Jesic für Unterrainer (65.), Knestel für Mutlu (65.), Sulejmanagic für Özcan (71.) – Moosmann für Imre (71.), Lampert für Huber (85.), Brenner für Thurnher (87.), Palinic für Brunold (87.).
Tore: 0:1 Wehinger (33.), 0:2 Huber (52.), 0:3 Moosmann (83.), 0:4 Madlener (85.).
Gelbe Karten: Njie, Mutlu, Özcan – Huber, Thurnher.
Zuschauer: 360 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Andreas Lener; Assistenten: Bogoljub Macanovic, Fatih Yildirim.