Fußballfest im Waldstadion: Oktoberfest, Juniors-Spiel und Derby gegen Röthis

Gepostet am 18. September 2025 |

Nikola Jesic trifft erstmals auf seinen Stammverein, den er Anfang 2023 in Richtung Feldkirch verlassen hat. Foto: Sonderegger/BWF

Nach 29 Tagen kehrt der Sparkasse FC BW Feldkirch endlich wieder ins heimische Waldstadion zurück. Am Samstag, den 20. September 2025, empfängt die Mannschaft von Trainer Oliver Schnellrieder um 16 Uhr im Rahmen des 6. Spieltags der VOL.at-Eliteliga Tabellenführer SC Röthis. Es ist nicht nur das prestigeträchtige Oberland-Derby, sondern auch der Höhepunkt eines besonderen Fußballtages, der ganz im Zeichen des Oktoberfests steht. Bereits um 13:30 Uhr eröffnen die Juniors mit ihrem Duell gegen den SCM Vandans das Heimspiel-Wochenende, das von Lucky Car, dem Spezialisten für Lack und Karosserie in Feldkirch, präsentiert wird.

Gegner im Höhenflug

Der SC Röthis hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der Top-Amateurklubs im Vorarlberger Oberland entwickelt. Unter dem ehemaligen Trainer Dominik Visintainer holte der 1976 gegründete Verein 2022 und 2023 zweimal in Serie den Meistertitel im Frühjahrs-Play-off der VN.at-Eliteliga – ein Meilenstein für den Klub, der vor etwas mehr als einem Jahrzehnt noch in der 1. Landesklasse spielte. Aus einem früher oft belächelten Verein wurde eine feste Größe im Vorarlberger Amateurfußball. 2023 gelang den Vorderländern der erstmalige Aufstieg in die Regionalliga West, aus der man jedoch nach zwei Spielzeiten wieder abstieg. Ziel ist nun der sofortige Wiederaufstieg. Der SC Röthis versteht sich als eingeschworene Einheit: Der Großteil der Spieler trägt seit Kindheitstagen mit vollem Stolz das Röthner Trikot. Auch auf nationaler Ebene hat der Klub mehrfach auf sich aufmerksam gemacht: Im ÖFB-Cup traf der Sportclub in den vergangenen Jahren unter anderem auf den LASK, die SV Ried sowie gleich mehrfach auf den SK Sturm Graz – zuletzt erst am Mittwoch, als man dem amtierenden Bundesliga-Meister beim 0:2 beachtlich Paroli bot. In der Liga liegt die Özkan-Auswahl nach fünf Runden mit 12 Punkten an der Spitze. Beeindruckend sind dabei vor allem die Offensivwerte: 15 erzielte Tore bedeuten Bestwert, nur fünf Gegentore sprechen zudem für defensive Stabilität. Besonders im Fokus stehen Arbnor Rexhaj und Marco Wieser, die jeweils schon vier Treffer verbuchen konnten. Trotz zweier Niederlagen zuletzt – in der Liga gegen Egg beim 0:1 sowie im Cup gegen Sturm Graz (0:2) – reist der Tabellenführer mit maximalem Selbstvertrauen ins Waldstadion.

Blau-Weiß bleibt nur die Außenseiterrolle

Während Röthis mit breiter Brust antritt, steckt der Stadtclub in einer schwierigen Phase. Mit fünf Niederlagen aus fünf Spielen, einem Torverhältnis von 1:17 und Rang 14 ist der Start in die Saison misslungen. Dazu kommt eine anhaltende Verletzungsmisere: Mark Vogel fällt monatelang aus, David Schnellrieder (Bänderverletzung) sowie Ersatzkeeper Alexander Vonach (Handbruch) stehen ebenfalls nicht zur Verfügung. Auch Fabian Sallmayer wird erst in einigen Wochen zurückkehren, zudem sind Ansumana Njie und Mario Stefel angeschlagen. Trainer Oliver Schnellrieder und seine Mannschaft stehen damit vor einer großen Herausforderung. Dennoch gilt: Aufgeben ist keine Option. Mit Einsatz, Leidenschaft und mannschaftlicher Geschlossenheit will man dem Favoriten so lange wie möglich Paroli bieten. Auch wenn die Rollen klar verteilt sind, wird Blau-Weiß alles daransetzen, im Oberland-Derby ein Ausrufezeichen zu setzen.

Bilanz und Bedeutung des Derbys

Seit dem Regionalliga-Abstieg 2010 trafen Feldkirch und Röthis 14-mal aufeinander. Die Bilanz spricht mit acht Siegen und fünf Remis klar für die Vorderländer, nur einmal konnten die Blau-Weißen einen vollen Erfolg einfahren – ausgerechnet auswärts auf dem Sportplatz an der Ratz, aus dem im Übrigen ein wahres Schmuckkästchen geworden ist. Zuletzt begegneten sich die Teams im Juni 2019 in der Vorarlbergliga (1:4). Die Vorzeichen sind diesmal eindeutig, doch gerade Derbys schreiben oft ihre eigenen Geschichten. Für Blau-Weiß bietet das Heimspiel nicht nur die Gelegenheit, wieder in den Rhythmus zu finden, sondern auch die Chance, vor heimischer Kulisse mit Einsatzwillen und Leidenschaft zu überzeugen. Für zusätzliche Brisanz sorgen zwei Akteure mit Röthner Vergangenheit. Verteidiger Nikola Jesic begann beim SC Röthis mit dem Fußballspielen, es ist sein Stamm- und Ex-Verein, für den er bis Jänner 2023 aktiv war. Offensivspieler Laurin Katnik trug von 2022 bis 2024 das Trikot der Röthner, ehe er den Weg nach Feldkirch einschlug.

Rahmenprogramm im Waldstadion

Das Oberland-Derby ist eingebettet in ein attraktives Rahmenprogramm. Schon am frühen Nachmittag (13.30 Uhr) eröffnen die Juniors mit ihrem Heimspiel gegen den FC Vandans das Fußballwochenende. Im Anschluss steht das Oktoberfest im Waldstadion im Mittelpunkt. Als Spieltagssponsor unterstützt Lucky Car Feldkirch das Heimspiel-Wochenende.

Juniors empfangen Vandans

Den Auftakt ins Heimspiel-Wochenende bestreiten am Samstag die Juniors. Um 13:30 Uhr trifft die Mannschaft von Trainer Erich Andrade im Waldstadion auf den SCM Vandans. Die Montafoner rangieren derzeit mit drei Siegen, einem Remis und einer Niederlage auf dem vierten Tabellenplatz und zählen damit zum erweiterten Spitzenfeld. Für die Fohlenelf geht es hingegen darum, mit einem vollen Erfolg das Tabellenende zu verlassen und gleichzeitig neues Selbstvertrauen zu tanken. Im ersten Heimspiel der Saison erkämpften die Juniors gegen Absteiger Mäder ein 1:1-Remis. Daran möchte die junge Feldkircher Mannschaft nun anknüpfen und vor eigenem Publikum eine kleine Serie starten – mit dem Ziel, ungeschlagen im Waldstadion zu bleiben.

Striktes Rauchverbot auf der Haupttribüne

An dieser Stelle sei an das neu in Kraft getretene strikte Rauchverbot auf der Haupttribüne erinnert. Wir bitten alle Besucher und Besucherinnen sich an diese Regel zu halten. Entsprechende Raucherzonen außerhalb der Tribüne stehen zur Verfügung. Wir danken fürs Verständnis und die Unterstützung.

Auf die Blau-Weißen!

Spieldaten:

3. Landesklasse 2025/2026 | 6. Spieltag 
Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors – SCM Vandans
Samstag, 20.09.2025, 13:30 Uhr | Waldstadion Feldkirch

Schiedsrichter: Mag. Peter Holzer; Assistenten: Finn Vonblon, Elias Keck

VOL.at-Eliteliga 2025/2026 | 6. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Röthis
Samstag, 20.09.2025, 16:00 Uhr | Waldstadion Feldkirch
Schiedsrichter: Daniel Bode; Assistenten: Mag. Peter Holzer, Finn Vonblon

Unser Newsletter für Dich.

Bestens informiert bleiben.