Härtetest für Blau-Weiß: Duell mit Admira Dornbirn steht bevor
Gepostet am 25. September 2025 | Spielvorschau
Am Samstag, 27. September 2025, um 16:00 Uhr trifft der Sparkasse FC BW Feldkirch in der 7. Runde der VOL.at-Eliteliga 2025/26 auswärts auf den SC Admira Dornbirn 1946. Gespielt wird auf der Sportanlage Rohrbach in Dornbirn. Bereits zuvor sind auch die Juniors im Einsatz: Sie gastieren am selben Tag um 15:00 Uhr beim 4. Landesklasse-Meister FC Schwarzach.
Ein besonderer Ort: Die neue Realität auf der Sportanlage Rohrbach
Wenn die Blau-Weißen am Samstag im Rohrbach auflaufen, erwartet sie dort ein ganz anderes Bild als noch bei ihrem letzten Gastspiel vor gut einem Jahr. Die Heimstätte des SC Admira Dornbirn 1946 hat sich seitdem drastisch verändert. Im Dezember 2024 wurde das Clubheim durch einen verheerenden Brand vollständig zerstört – der Verein verlor dabei nicht nur sein Vereinsgebäude, sondern auch nahezu sämtliches Inventar und Erinnerungsstücke. Doch die Admira ließ sich davon nicht unterkriegen: Mit großer Gemeinschaftsleistung wurde der Spielbetrieb aufrechterhalten. Provisorische Container ersetzen derzeit das abgebrannte Clubheim, und trotz aller Herausforderungen blieb der Verein sportlich und organisatorisch handlungsfähig. Im Sommer 2025 folgte jedoch der nächste Rückschlag: Ein massives Hochwasser im August richtete erneut große Schäden an und hinterließ auf dem Gelände ein Bild der Verwüstung. Anstatt zu resignieren, wuchs die Admira-Familie dadurch jedoch nur noch stärker zusammen. Der Verein steht wie kaum ein anderer in der Region für Zusammenhalt, Widerstandsfähigkeit und Engagement – Eigenschaften, die auch auf dem Platz deutlich spürbar sind.
Admira mit starkem Lauf – Offensivpower und Heimstärke
Sportlich hat die Admira in dieser Saison eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie trotz aller Rückschläge zu den Topteams der Liga zählt. Nach dem verpatzten Saisonstart in Röthis (1:3) hat die Mannschaft von Langzeittrainer Herwig Klocker eine Serie hingelegt, die sie bis in die Spitzengruppe der Tabelle katapultiert hat: Vier Siege und ein Unentschieden aus den letzten fünf Spielen sprechen eine klare Sprache. Besonders bemerkenswert war der 3:2-Erfolg beim FC Egg – die Admira beendete damit die imposante Heimserie der Wälder, die zuvor ein Jahr lang ungeschlagen geblieben waren. Mit dieser Erfolgsbilanz stehen die Dornbirner nach sechs Spieltagen auf dem 4. Tabellenplatz, punktgleich mit Röthis und dem Dornbirner SV auf den Plätzen zwei und drei. Die Offensive zählt zu den gefährlichsten der Liga: 16 erzielte Treffer bedeuten den zweitbesten Wert hinter Stadtrivale Dornbirner SV (19 Tore). Für zusätzliche Qualität und Variabilität sorgen zwei Neuzugänge: Victor Profit (SC Göfis) und Alejandro Dominguez Mora (VfB Hohenems) verleihen der Mannschaft zusätzliche Stabilität. Besonders auffällig: Der aktuelle Top-Torschütze ist kein Angreifer, sondern Verteidiger Marco Pichler, der bereits vier Mal ins Schwarze getroffen hat – ein Beleg für die offensive Variabilität der Admira.
Blau-Weiß schöpft neuen Mut nach erstem Punktgewinn
Auch beim Sparkasse FC BW Feldkirch ist nach einem schwierigen Saisonstart wieder etwas Aufwind zu spüren. Die Mannschaft von Trainer Oliver Schnellrieder konnte am vergangenen Wochenende im Oberland-Derby gegen Röthis endlich den ersten Punkt einfahren. Beim 1:1 zeigte das Team eine kämpferisch starke Leistung und belohnte sich damit für den Einsatz der letzten Wochen. Zuvor hatte Feldkirch bereits in Hard (0:3) und Lochau (0:1) phasenweise überzeugt, jedoch immer den Kürzeren gezogen. Der Punktgewinn gegen einen der Ligafavoriten könnte nun als Initialzündung dienen, um in den kommenden Spielen weiter zu punkten und den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herzustellen. Die Ausgangslage vor dem Duell in Dornbirn ist allerdings anspruchsvoll. Feldkirch reist als Tabellenletzter an und hat in der Vergangenheit gegen die Admira nur selten gute Ergebnisse erzielen können. Auch beim letzten Auswärtsspiel am 31. August 2024 war die Schnellrieder-Elf nah dran an einem Punktgewinn, verlor aber durch einen späten Elfmeter in der 77. Minute mit 3:4. Dieses Mal soll der Auftritt mutiger und zielstrebiger ausfallen.
Personalsituation: Hoffnung auf Rückkehrer
Personell muss der Stadtclub weiterhin improvisieren. Mark Vogel und David Schnellrieder fallen definitiv aus, während hinter den Einsätzen von Nikola Jesic, Fabian Sallmayer und Ansumana Njie noch Fragezeichen stehen. Sollte der ein oder andere Akteur von der Verletzung zurückkehren, hätte der Tiroler Übungsleiter mehr Optionen bei der Zusammenstellung seiner Startformation.
Mit Blick auf die kommenden Wochen ist die Partie in Dornbirn ein wichtiger Prüfstein. Nach dem schweren Auswärtsspiel stehen drei Duelle gegen direkte Konkurrenten auf dem Programm: Ludesch (H), Rotenberg (A) und Göfis (H). Punkte aus dem Spiel gegen Admira würden nicht nur Selbstvertrauen geben, sondern auch ein deutliches Signal an die Konkurrenz senden.
Fohlenelf gastiert in Schwarzach
Auch für die Juniors steht am Samstag ein anspruchsvolles Auswärtsspiel auf dem Programm. Um 15:00 Uhr trifft die junge Feldkircher Mannschaft auf den FC Schwarzach, den amtierenden Meister der 4. Landesklasse. Der Club aus dem Unterland ist auf dem Vormarsch: Nach seiner Neugründung vor wenigen Jahren startete er in der 5. Landesklasse und sicherte sich zweimal in Folge den Meistertitel. Vor einigen Jahren noch fixer Bestandteil der Vorarlbergliga, ist Schwarzach mittlerweile zurück auf der Fußball-Landkarte und verfolgt ehrgeizige Ziele. Der aktuelle Tabellenfünfte (4 Siege, 2 Niederlagen) strebt den nächsten Aufstieg an und geht daher als Favorit in das Duell. Trotz der Rollenverteilung reist die junge Fohlenelf mit dem Ziel nach Schwarzach, endlich auch auswärts zu punkten. Der Gegner ist ein echter Gradmesser – gleichzeitig bietet sich aber genau hier die Chance, mit einer couragierten Leistung ein Ausrufezeichen zu setzen.
Auf die Blau-Weißen!
Spieldaten:
3. Landesklasse 2025/2026 | 7. Spieltag
FC Schwarzach – Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors
Samstag, 27.09.2025, 15:00 Uhr | Sportplatz Schwarzach
Schiedsrichter: Hamit Tezcan; Assistenten: Nemanja Music, Vsr Verein
VOL.at-Eliteliga 2025/2026 | 7. Spieltag
SC Admira Dornbirn 1946 – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 27.09.2025, 16:00 Uhr | Sportanlage Rohrbach
Schiedsrichter: Jan Medwed; Assistenten: Haris Alibabic, Ronnie Meier