Starke Vorstellung gegen den Tabellenzweiten

Gepostet am 17. Mai 2025 |

Yavuz Bal spielte stark auf, erzielte gegen die Lustenauer Löwen einen Doppelpack. Foto: Sonderegger/BWF

Mit einem leidenschaftlichen Auftritt trotzte der Sparkasse FC BW Feldkirch dem Tabellenzweiten FC Lustenau 1907 ein verdientes 2:2 ab. In einem spannenden Duell der Eliteliga Vorarlberg überzeugte die Heimelf mit hoher Laufbereitschaft, mutigem Offensivspiel und großer Moral – und belohnte sich gleich doppelt durch einen stark aufspielenden Yavuz Bal.

Personal: Cheftrainer Oliver Schnellrieder musste gegen gegen die Lustenauer Löwen auf Fabian Sallmayer, Jakob Lorenz, Laurin Katnik, Elvis Sulejmanagic (alle verletzt), David Schnellrieder (gesperrt), Cassian Kogler, Eren Özcan und Adrian Hlavinka (alle Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Die Schnellrieder-Auswahl erwischte den besseren Start. Von Beginn an präsent und aggressiv in den Zweikämpfen, ließen die Montfortstädter dem FC Lustenau 1907 wenig Raum zur Entfaltung. Die erste Chance der Partie resultierte aus einem Fehler im Spielaufbau der Gäste: Mario Stefel fasste sich aus rund 17 Metern ein Herz, doch Lustenau-Schlussmann Noah Küng war auf dem Posten und konnte den Schuss sicher parieren. Kurz darauf Lucca Oberhöller mit einer starken Aktion: Mit einem explosiven Sprint über die rechte Seite ließ er seinen Gegenspieler stehen und flankte scharf ins Zentrum. Mario Stefel erreichte den Ball am Elfmeterpunkt, konnte ihn jedoch in vollem Lauf nicht vollends kontrollieren. Die Blau-Weißen diktierten in dieser Phase das Geschehen, verpasste es aber, Zählbares daraus zu machen. Dann die kalte Dusche: Mit der ersten gefährlichen Aktion gingen die Lustenauer in Führung. In der 27. Minute setzte sich Benjamin Thurnher auf der linken Außenbahn durch, zog in den Strafraum und schloss trocken ins lange Eck ab – keine Chance für Claudio Majer im Feldkircher Tor. Doch die Antwort der Hausherren kam prompt: Nur zwei Minuten später kombinierte sich das Team über die linke Seite nach vorne. Luca Wieser steckte den Ball perfekt auf Yavuz Bal durch, der in den Sechzehner eindrang und das Leder überlegt via Innenstange ins rechte Eck schob – das verdiente 1:1 (29.). Angetrieben vom Ausgleich blieben die Gastgeber am Drücker. In der 34. Minute zeigte FC-Goalgetter Abdülkerim Kalkan sein Können mit einem wuchtigen Schuss, doch Claudio Majer war zur Stelle und lenkte den Ball stark zur Seite ab. Die anschließende Ecke sorgte nochmals für Gefahr, doch erneut behielt der liechtensteinische Schlussmann die Übersicht im dichten Getümmel. Beide Teams gingen mit offenem Visier in die Schlussphase der ersten Hälfte, doch es blieb beim 1:1 zur Pause.

Die zweite Halbzeit begann denkbar ungünstig: Bereits in der 49. Minute setzte Emre Güven auf der linken Seite zur Flanke an. Am zweiten Pfosten stieg Abdülkerim Kalkan hoch und köpfte bedrängt zur 2:1-Führung für die Gäste vom Rhein ein. Trotz der erneuten kalten Dusche blieb die Heimelf fokussiert und setzte auf Offensive. In der 56. Minute hatte Feldkirch die große Ausgleichschance: Mario Stefel dribbelte geschickt entlang der Strafraumkante und lupfte den Ball zu Luca Wieser, der plötzlich völlig frei vor Küng auftauchte. Doch das Leder versprang ihm unglücklich. Nach einer weiteren Annäherung durch Hüseyin Zengin war es erneut Yavuz Bal, der Verantwortung übernahm: Nach einer starken Kombination über Wieser kam der Ball an der Sechzehnerlinie zu unserer Nummer 99, der sich drehte und mit einem präzisen Schuss ins rechte Eck zum 2:2-Ausgleich traf (65.) – sein zweiter Treffer an diesem Abend. Auch in der Schlussphase blieb es spannend. Benjamin Thurnher zwang Majer nochmals mit einem Fernschuss zu einer Glanzparade, ein weiterer Abschluss der Gäste segelte knapp über das Tor. Die Heimischen hingegen blieben durch Konter gefährlich, doch es sollte beim letztlich gerechten Remis bleiben.

Ausblick: Mit einer disziplinierten, mutigen und spielerisch überzeugenden Leistung holte der Sparkasse FC BW Feldkirch einen verdienten Punkt gegen einen Titelanwärter. Besonders die Reaktionen auf die Rückstände unterstrichen die Qualität und den Teamgeist der Mannschaft. Das Team bleibt mit diesem Unentschieden weiterhin auf dem 6. Tabellenplatz der VN.at-Eliteliga. Die nächste Herausforderung wartet bereits am kommenden Freitag, 23. Mai 2025, um 18:00 Uhr, wenn unsere Mannschaft beim Dornbirner SV gastiert.

BW Juniors feiern klaren 6:0-Sieg gegen Lustenau 1c

Mit einer starken Mannschaftsleistung sicherten sich die Juniors einen 6:0-Heimsieg gegen das FC Lustenau 1c. Von Beginn an dominierte das Team das Spielgeschehen und ließ dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung. Matchwinner war Ajdin Pasalic, der mit drei Treffern seine Klasse unter Beweis stellte. Simon Schmitt zeigte sich ebenfalls treffsicher und steuerte zwei Tore bei. Den sechsten Treffer erzielte Haris Ljubijankic, der damit den überzeugenden Auftritt der Mannschaft krönte. Die Treffer verteilten sich über beide Halbzeiten und zeugten von Offensivfreude und Effizienz vor dem Tor. Gleichzeitig überzeugte die Defensive mit einer souveränen Vorstellung und hielt das eigene Tor sauber. Ein verdienter Sieg und ein starkes Zeichen der Juniors – weiter so!

STENOGRAMM: VN.at-Eliteliga 2024/2025, 22. Spieltag, 17.05.2025, 16.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Lustenau 1907 2:2 (1:1)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 67 Majer (Tor) – 6 Unterrainer, 5 Spasojevic, 4 Jesic, 29 Oberhöller – 33 Gorbach Lorenz – 13 Knestel, 99 Bal, 20 Stefel, 10 Belhaj – 7 Wieser.
Ersatz: 1 Keijnemans (Tor) – 8 Mutlu, 11 Njie, 12 Gorbach Benedict, 15 El Rifai, 17 Toplu.

FC Lustenau 1907: 1 Küng Noah (Tor) – 9 Thurnher, 10 Zengin, 11 Häfele, 15 Güven, 16 Rottmann, 17 Küng Joshua, 18 Mutu, 20 Hämmerle, 21 Kalkan, 23 Vetter.
Ersatz: 24 Mendes (Tor) – 2 Mair, 3 König, 4 Wörndl, 8 Hagspiel, 26 Gehrer.

Wechsel: Njie für Oberhöller (71.), Mutlu für Gorbach Lorenz (78.), Toplu für Wieser (78.), El Rifai für Belhaj (88.) – Mair für Vetter (45.), Gehrer für Hämmerle (66.), Wörndl für Rottmann (90.).

Tor: 0:1 Thurnher (27.), 1:1 Bal (29.), 1:2 Kalkan (49.), 2:2 Bal (62.).
Gelbe Karten: Vetter – Bal.
Zuschauer:
 363 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichterin: Biljana Iskin; Assistenten: Ivan Borodenko, Emre Ebcim.

Unser Newsletter für Dich.

Bestens informiert bleiben.