Wiesn-Heimspiel mit großem Kampfgeist: Blau-Weiß holt ersten Punkt gegen den Tabellenführer
Gepostet am 20. September 2025 | Spielberichte
Nach 29 langen Tagen Pause war es endlich wieder so weit: Der Sparkasse FC BW Feldkirch durfte vor heimischem Publikum antreten und empfing am 6. Spieltag der VOL.at-Eliteliga den Tabellenführer SC Röthis zum prestigeträchtigen Oberland-Derby. Bei spätsommerlich warmen 27 Grad, strahlendem Sonnenschein und vor rund 450 Zuschauer*innen herrschte eine perfekte Fußballkulisse auf der Feldkircher Sportanlage – und das nicht nur sportlich: Im Anschluss an das Derby stand das traditionelle Wiesn-Oktoberfest auf dem Programm, was dem Spieltag zusätzlich eine besondere Atmosphäre verlieh.
Personal: Oliver Schnellrieder musste beim Heimspielauftakt auf Mark Vogel, Fabian Sallmayer, Ansumana Njie, Nikola Jesic, David Schnellrieder (alle verletzt), Benedict Gorbach, Eren Özcan und Simon Schmitt (alle Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Trotz einer angespannten Personalsituation – mehrere Leistungsträger fielen verletzt aus – starteten die Blau-Weißen mit großem Kampfgeist, hoher Laufbereitschaft und taktischer Disziplin in die Partie. Die Gäste hatten unter der Woche ein intensives Cupspiel gegen den amtierenden Bundesliga-Meister Sturm Graz (0:2) absolviert und wirkte zu Beginn nicht frisch. Das nutzten die Heimischen aus und übernahm vom Anpfiff weg die Spielkontrolle. Der Tabellenletzte agierte von Beginn an mutig, suchte das direkte Spiel in die Spitze und setzte die Röthner Abwehrreihe früh unter Druck. Bereits nach wenigen Minuten setzte Kapitän Nebojsa Spasojevic ein erstes Ausrufezeichen: Sein kraftvoller Distanzschuss aus etwa 17 Metern wurde von einem Röthner Abwehrspieler in höchster Not zur Ecke abgefälscht. Kurz darauf sorgte ein gefährlicher Freistoß von Mario Stefel für Aufregung im Gästestrafraum. Der Wiener flankte präzise aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner, wo Röthis-Schlussmann Jonas Ströhle mit einer spektakulären Einhandabwehr retten musste. Die anschließende Szene brachte einen weiteren Freistoß aus zentraler Position knapp außerhalb des Strafraums, der nur um Zentimeter am rechten Pfosten vorbeistrich. Die Anfangsviertelstunde gehörte klar den Blau-Weißen. Immer wieder wurden über die Flügel Luca Wieser und Jakob Lorenz in Szene gesetzt, die gefährliche Hereingaben in den Strafraum brachten. Die Vorderländer wirkten überrascht vom hohen Tempo und der aggressiven Spielweise der Hausherren und konnte sich kaum befreien. In der 21. Minute belohnten sich die Blau-Weißen für ihren mutigen Auftritt: Nach einer sehenswerten Kombination über die rechte Seite zog Außenverteidiger Jakob Lorenz nach innen und schloss aus kurzer Distanz trocken ab – der Ball schlug unhaltbar im linken unteren Eck ein. Es war nicht nur das zweite Meisterschaftstor der Feldkircher in dieser Saison, sondern auch ein emotionaler Befreiungsschlag nach zuvor fünf torlosen Spielen. Angetrieben vom Publikum blieb die Schnellrieder-Auswahl weiter am Drücker. Ein weiterer gefährlicher Freistoß von Mario Stefel senkte sich knapp hinter dem Tor, kurz darauf tanzte Luca Wieser elegant durch den Strafraum und legte am Elfmeterpunkt auf Laurin Katnik ab, dessen Schuss jedoch zu zentral ausfiel und von Jonas Ströhle problemlos gehalten wurde. Vom Tabellenführer war bis dahin wenig zu sehen – doch in der 32. Minute schlugen die Gäste mit ihrer ersten nennenswerten Offensivaktion eiskalt zu. Nach einem unglücklichen Ausrutscher eines Feldkircher Abwehrspielers landete der Ball bei Arbnor Rexhaj, der aus 17 Metern sofort abzog und flach zum 1:1-Ausgleich traf. Dieser Treffer war ein Wirkungstreffer und leitete eine kurze Drangphase der Gäste ein. Nur wenige Minuten später hatte Röthis sogar die Chance zur Führung: Florian Domig setzte sich auf der linken Seite mit starkem Antritt durch, zog nach innen und schloss wuchtig ab – der Ball prallte an den rechten Innenpfosten und sprang zurück ins Feld. Kurz darauf hielt Feldkirch-Keeper Claudio Majer einen Abschluss von Marco Wieser sicher. Mit lautem Applaus verabschiedete das Publikum die Blau-Weißen nach einer starken ersten Halbzeit in die Kabine.
Mit Wiederanpfiff knüpfte der Sparkasse FC BW Feldkirch nahtlos an die überzeugende Vorstellung der ersten 45 Minuten an. Die Gastgeber agierten weiterhin mutig, lauffreudig und taktisch diszipliniert, hielten den Druck auf den Tabellenführer hoch und bestimmten über weite Strecken das Geschehen. Besonders auffällig war, wie ruhig und strukturiert Feldkirch aus der eigenen Hälfte heraus aufbaute, immer wieder über die Außenbahnen variierte und so die Röthner Hintermannschaft in Bewegung hielt. Gleich zu Beginn setzte Mario Stefel ein erstes offensives Ausrufezeichen: Nach einer schnellen Ballstafette über die rechte Seite kam der Wiener an der Strafraumkante an den Ball und zog aus rund 14 Metern wuchtig ab. Ein Röthner Verteidiger konnte den Schuss jedoch mit einer beherzten Grätsche abfälschen, sodass der Ball nur knapp über die Latte segelte und zur Ecke geklärt wurde. Die Gäste kamen in dieser Phase nur selten gefährlich vor das Tor – wenn, dann meist durch Einzelaktionen. Einen Abschluss von Florian Domig aus halblinker Position entschärfte Torhüter Claudio Majer ohne große Mühe. Die Blau-Weißen blieben auch danach das aktivere Team und kombinierten sich mit sehenswertem Kombinationsfußball in den letzten Drittel. Besonders das Duo Luca Wieser und Laurin Katnik sorgte für Gefahr: Wieser spielte in der 62. Minute einen perfekt getimten Steilpass in die Schnittstelle der Abwehr auf Laurin Katnik, der aus vollem Lauf direkt abschloss. Der Schuss fiel jedoch zu zentral aus, sodass Jonas Ströhle im Gästetor keine Probleme hatte, den Ball zu entschärfen. In der 69. Minute bot sich nach einem Eckball von rechts eine weitere Großchance: Innenverteidiger Fabian Unterrainer stieg im Zentrum am höchsten und setzte sich im Luftduell gegen zwei Röthner durch. Sein Kopfball strich jedoch denkbar knapp über die Querlatte – das Stadion hielt für einen Moment den Atem an. Je näher die Schlussphase rückte, desto mehr entwickelte sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem Blau-Weiß weiterhin die aktivere und mutigere Mannschaft blieb. In der 84. Minute folgte dann die wohl beste Gelegenheit des zweiten Durchgangs: Mario Stefel setzte sich im Mittelfeld energisch durch, startete einen dynamischen Vorstoß in den Strafraum und ließ dabei zwei Gegenspieler mit schnellen Richtungswechseln stehen. Aus spitzem Winkel zog er mit voller Wucht ab – doch Röthis-Keeper Ströhle reagierte herausragend, riss die Hände im letzten Moment nach oben und lenkte den Ball mit einer Glanztat über die Latte. Szenenapplaus brandete von den Rängen auf, der den leidenschaftlichen Einsatz der Blau-Weißen unterstrich. Auch in den Schlussminuten versuchten die Hausherren noch einmal alles, um den viel umjubelten Siegtreffer zu erzielen. Mit aggressivem Pressing, hohem Anlaufen und schnellen Umschaltmomenten hielten sie den Tabellenführer tief in dessen Hälfte fest. Der Spitzenreiter konnte sich nur noch selten befreien und beschränkte sich darauf, das Remis über die Zeit zu bringen. Trotz aller Bemühungen blieb es jedoch beim 1:1-Endstand, der sich für die Heimelf wie ein kleiner Sieg anfühlte.
Ausblick: Nach 90 intensiven und hochklassigen Minuten trennte sich der Sparkasse FC BW Feldkirch mit 1:1 vom Tabellenführer SC Röthis, der zwar bereits eine Niederlage in dieser Saison hinnehmen musste, aber dennoch als Favorit ins Oberland-Derby gegangen war. Für die Blau-Weißen ist dieser erste Punktgewinn der Saison ein enorm wichtiger Erfolg und ein klares Signal: Die Mannschaft ist in der Liga angekommen. Die Leistung stimmte in allen Mannschaftsteilen: eine stabile Defensive trotz Personalsorgen, ein laufstarkes Mittelfeld mit viel Zweikampfstärke und ein mutiger Offensivauftritt, der dem Ligaprimus über weite Strecken Probleme bereitete. Mit einer geschlossenen Teamleistung und getragen von einem begeisterten Publikum erkämpfte sich die Schnellrieder-Elf einen hochverdienten Punkt. Das 1:1 war nicht nur sportlich ein Befreiungsschlag, sondern auch der perfekte Start in einen unvergesslichen Abend: Direkt nach dem Schlusspfiff wurde bei ausgelassener Stimmung das traditionelle Wiesn-Oktoberfest gefeiert – ein Fest, das mit diesem couragierten Auftritt einen würdigen sportlichen Auftakt fand.
Juniors mit spätem 4:4 – Zwei Punkte leichtfertig verschenkt
Im Vorspiel zur Kampfmannschaft boten die Juniors ein echtes Torfestival, mussten sich aber trotz Überzahl mit einem 4:4-Unentschieden gegen den SCM Vandans begnügen. Die Fohlenelf startete furios und führte nach nur sieben Minuten durch Treffer von Benedict Gorbach und Moritz Bruch bereits mit 2:0. Vandans verkürzte in Minute 21, kassierte kurz vor der Pause jedoch eine Rote Karte für den Torhüter wegen Torraubs. Trotz Überzahl gelang den Gästen noch vor dem Halbzeitpfiff der Ausgleich. Ein astreiner Doppelpack von Simon Schmitt (49., 57.) brachte die Andrade-Auswahl nach dem Seitenwechsel scheinbar auf die Siegerstraße, doch die Gäste gaben nicht auf: Zunächst verkürzte Vandans in der 75. Minute, ehe sie in der Nachspielzeit tatsächlich noch den Ausgleich erzielten. Am Ende stand ein bitteres 4:4, das sich wie eine Niederlage anfühlte. Immerhin verließen die Juniors durch den Punktgewinn das Tabellenende – doch zwei Zähler wurden völlig unnötig verschenkt.
STENOGRAMM: VOL.at-Eliteliga 2025/2026, 6. Spieltag, 20.09.2025, 16:00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Röthis 1:1 (1:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 67 Majer (Tor) – 8 Mutlu, 5 Spasojevic, 6 Unterrainer, 23 Lorenz – 10 Stefel, 33 Gorbach – 19 Yildiz, 7 Wieser, 29 Oberhöller – 30 Katnik.
Ersatz: 1 Topal (Tor) – 2 Akyildiz, 13 Knestel, 17 Sulejmanagic, 20 Marte, 99 El Rifai.
SC Röthis: 65 Ströhle (Tor) – 3 Schöch, 7 Sohler, 11 Rexhaj, 13 Wieser, 17 Domig Florian, 18 Stückler, 19 Hartmann, 22 Breuss, 23 Franz, 31 Berthold.
Ersatz: 1 Fleisch (Tor) – 9 Nachbaur, 10 Knoll, 16 Sieber, 21 Domig Christoph.
Wechsel: Knestel für Yildiz (72.), El Rifai für Katnik (72.), Akyildiz für Lorenz (86.) – Nachbaur für Breuss (45.), Knoll für Hartmann (54.), Domig Christoph für Wieser (64.), Sieber für Domig Florian (85.).
Tore: 1:0 Lorenz (21.), 1:1 Rexhaj (32.).
Gelbe Karten: Spasojevic – Franz, Nachbaur.
Zuschauer: 456 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Daniel Bode; Assistenten: Mag. Peter Holzer, Finn Vonblon.