Chancenplus nicht belohnt: Spasojevic & Co. nur mit einem Punkt im Derby
Gepostet am 10. Mai 2025 | Spielberichte
Im mit Spannung erwarteten Nachbarschaftsderby gegen RW Rankweil trennten sich unsere Blau-Weißen trotz starker Vorstellung mit einem 1:1-Unentschieden. Besonders im ersten Durchgang ließ die Auswahl von Trainer Oliver Schnellrieder mehrfach die Möglichkeit auf die Vorentscheidung liegen. Am Ende reichte es gegen aufopferungsvoll kämpfende Rankler nur zu einem Punkt – auch weil Schlussmann Justin Jutz in seinem Comeback glänzend parierte.
Personal: Cheftrainer Oliver Schnellrieder musste im Nachbarschaftsderby auf Fabian Sallmayer, Laurin Katnik, Elvis Sulejmanagic, Eren Özcan (alle verletzt), Yavuz Bal (gesperrt), Cassian Kogler und Adrian Hlavinka (beide Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Die Gastgeber begannen vor rund 400 Zuschauern engagiert und hatten in den Anfangsminuten mehr Ballbesitz. Die Montfortstädter standen jedoch gut organisiert, verteidigten kompakt und schlugen mit der ersten klaren Aktion eiskalt zu: Nach einer präzisen Flanke von Nikola Knestel in den Fünfmeterraum war es Lorenz Gorbach, der sich aus dem Rücken der Abwehr löste und per Kopf zum 1:0 traf (15.). Schon im Hinspiel hatte das Eigengewächs zur Führung getroffen – und auch diesmal ließ er Justin Jutz im Rankler Tor keine Abwehrchance. In der Folge übernahm Blau-Weiß immer mehr die Spielkontrolle. Die dickste Gelegenheit auf das 2:0 hatte Lucca Oberhöller, der nach schöner Kombination über Mario Stefel am zweiten Pfosten zum Abschluss kam, aber nur den Pfosten traf (30.). Kurz darauf setzte der Wiener selbst einen Schuss aus spitzem Winkel hauchdünn am langen Eck vorbei.
Nach dem Seitenwechsel drückte die Schnellrieder-Auswahl weiter, scheiterte aber mehrfach am gut aufgelegten Rankler Keeper. Bader Belhaj prüfte Jutz gleich zweimal – mit einem Schuss aus 15 Metern sowie einem flachen Versuch ins Eck. Auch Luca Wieser, der nach mehrwöchiger Verletzungspause zurückkehrte, hatte eine aussichtsreiche Schusschance, wurde jedoch im letzten Moment geblockt. Wie so oft im Fußball rächte sich die mangelnde Chancenverwertung: Nach einer Ecke klärte die Feldkircher Hintermannschaft den Ball nicht konsequent – Andreas Malin, der die Rankler im Sommer in Richtung seines Stammvereins SC Göfis verlässt, verwandelte mit einem wuchtigen Schuss zum 1:1-Ausgleich (80.). Nur wenige Minuten nach seinem Treffer sah Malin in der 86. Minute wegen Torraubs die Rote Karte – Feldkirch in Überzahl und mit der Chance auf den Lucky Punch. Mario Stefel trat zum fälligen Freistoß an, doch Jutz fischte den Ball stark aus der Ecke und wurde dafür von den Heimfans gefeiert. Die letzte Gelegenheit der Partie hatte Luca Wieser, der an der Fünferkante zum Abschluss kam, aber knapp am Gehäuse vorbeischoss. Danach war Schluss – ein intensives, phasenweise hochklassiges Derby endete mit einer aus Feldkircher Sicht mageren Punkteteilung.
Ausblick: Ein Derby, das mehr als einen Punkt verdient gehabt hätte. Blau-Weiß war über weite Strecken das bessere Team, ließ aber zu viele Chancen ungenutzt. Trotzdem: Die Mannschaft zeigte Einsatz, Struktur und Spielfreude – und nimmt einen Punkt mit nach Hause. Weiter geht’s am 17. Mai (Anpfiff: 16 Uhr) gegen den FC Lustenau 1907.
Juniors glänzen mit 6:2-Sieg in Gaissau
Die Juniors feierten am Freitagabend einen überzeugenden 6:2-Auswärtserfolg beim formstarken SV Gaissau 1b. Nach einem 1:1 zur Pause spielte das Team von Trainer Erich Andrade in der zweiten Hälfte groß auf und ließ den Hausherren keine Chance. Ajdin Pasalic und Cassian Kogler schnürten jeweils einen Doppelpack, Simon Schmitt und Benedict Gorbach trugen sich ebenfalls in die Torschützenliste ein. Besonders hervorzuheben: Aushilfskeeper Sandro Steiner, der eine starke Leistung zeigte und mit mehreren Paraden maßgeblich zum Auswärtssieg beitrug.
STENOGRAMM: VN.at-Eliteliga 2024/2025, 21. Spieltag, 10.05.2025, 16.30 Uhr
FC RW Rankweil – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:1 (0:1)
FC RW Rankweil: 1 Jutz (Tor) – 4 Malin, 5 Wölbitsch, 6 Nesensohn, 7 Erkan, 8 Baldauf, 9 Grabher, 11 Pose, 16 Yigit, 17 Canberi, 18 Uzun.
Ersatz: 21 Lampert (Tor) – 10 Flatz, 12 Jehle, 14 Widemschek, 15 Klimesch, 19 Heinzle.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 67 Majer (Tor) – 29 Oberhöller, 5 Spasojevic, 4 Jesic, 23 Lorenz – 33 Gorbach, 20 Stefel – 10 Belhaj, 17 Toplu, 13 Knestel – 44 Schnellrieder.
Ersatz: 1 Topal (Tor) – 6 Unterrainer, 7 Wieser, 8 Mutlu, 11 Njie, 15 El Rifai.
Wechsel: Klimesch für Baldauf (42.), Widemschek für Nesensohn (45.), Flatz für Canberi (70.), Jehle für Pose (93.) – Mutlu für Knestel (45.), Wieser für Toplu (58.), Njie für Gorbach (70.), Unterrainer für Lorenz (75.), El Rifai für Belhaj (75.).
Tore: 0:1 Gorbach (14.), 1:1 Malin (80.).
Gelbe Karten: Nesensohn, Canberi – Schnellrieder.
Rote Karte: Malin.
Zuschauer: 400 im Gastrastadion Rankweil.
Schiedsrichter: Zeljko Kojadinovic; Assistenten: Marco Halbeisen, Yüksel Akyildiz.