Dramatisches 2:2 in Langenegg
Gepostet am 26. April 2025 | Spielberichte
Am 19. Spieltag der VN.at-Eliteliga musste der Sparkasse FC BW Feldkirch auswärts beim FC Rotenberg antreten. In einer spannenden Partie auf dem Sportplatz Langenegg zeigte Blau-Weiß eine kämpferisch starke Leistung, ließ sich trotz zweimaligem Rückstand nicht entmutigen und belohnte sich in letzter Sekunde mit einem verdienten Punkt. Yavuz Bal verwandelte in der 95. Minute einen Elfmeter zum vielumjubelten 2:2-Endstand. Vor 250 Zuschauern erkämpfte sich Feldkirch damit ein Remis, das den Charakter der Mannschaft eindrucksvoll unterstrich. Eine erfreuliche Nachricht gab es zudem: Lucca Oberhöller, der zuletzt verletzungsbedingt pausieren musste, feierte sein Pflichtspiel-Comeback.
Personal: Cheftrainer Oliver Schnellrieder musste in Langenegg auf Fabian Sallmayer, Luca Wieser, Laurin Katnik, Elvis Sulejmanagic (alle verletzt), Jakob Lorenz, Mario Stefel (beide gesperrt), Eren Özcan und Adrian Hlavinka (beide Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Die erste große Möglichkeit gehörte den Hausherren: In der 11. Minute verlängerte Feldkirchs Nikola Jesic eine Ecke unglücklich in Richtung zweiter Pfosten, wo Elias Ebner freistehend aus kurzer Distanz verzog. Blau-Weiß antwortete wenig später mit einer eigenen Riesenchance: Nach einem sehenswerten Doppelpass zwischen Bader Belhaj und Lorenz Gorbach kam Letzterer aus 17 Metern zum Abschluss, doch ein Wälder klärte in höchster Not zur Ecke. Im Anschluss an den folgenden Eckball verpasste Ansumana Njie nach Belhaj-Hereingabe per Kopf nur knapp die Führung.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie offen. Die Bregenzerwälder prüfte zunächst Claudio Majer mit einem wuchtigen Freistoß aus 24 Metern, den der Liechtensteiner Torhüter im Nachfassen entschärfen konnte. In der 61. Minute war Majer jedoch machtlos: Patrick Maldoner zirkelte einen Distanzfreistoß präzise ins rechte Eck zur 1:0-Führung. Doch Blau-Weiß zeigte eine starke Reaktion. Nur eine Minute später nutzte der eingewechselte Batuhan Toplu eine schön herausgespielte Aktion: Nikola Jesic spielte einen perfekten Pass auf Bader Belhaj, der auf Toplu abtropfen ließ – dieser blieb vor Rotenberg-Keeper Pascal Goldmann eiskalt und stellte auf 1:1 (62.). Die Heimischen schlugen aber noch einmal zurück. Nach einer Flanke von der rechten Seite klärte die Feldkircher Hintermannschaft das Spielgerät nicht konsequent, sodass Patrick Maldoner an die Pille kam und diese aus spitzem Winkel sehenswert in die lange Ecke schlenzte (76.). Trotz des erneuten Rückschlags zeigten die Schnellrieder-Schützlinge weiterhin große Moral. Claudio Majer verhinderte in einer Eins-gegen-eins-Situation gegen Aaron Lang einen möglichen dritten Gegentreffer. Auf der anderen Seite hatten die Montfortstädter eine Dreifachchance: Nikola Knestel und zweimal Yavuz Bal scheiterten an einem glänzend aufgelegten Goldmann im Rotenberg-Tor. In den Schlussminuten erhöhte Feldkirch den Druck nochmals deutlich. In der 95. Minute kam es dann zur entscheidenden Szene: Ein hoher Ball in den Strafraum wurde von einem Rotenberger beim Klärungsversuch verfehlt, dabei traf er den eingewechselten Batuhan Toplu – der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Yavuz Bal trat an und verwandelte den Elfmeter mit etwas Glück zum umjubelten 2:2-Endstand – Goldmann war noch dran, konnte den Einschlag jedoch nicht verhindern. Blau-Weiß sicherte sich so in letzter Sekunde hochverdient einen wichtigen Punkt beim FC Rotenberg.
Ausblick: Nach dem späten und hochverdienten Punktgewinn in Langenegg richtet der Sparkasse FC BW Feldkirch den Blick nach vorne: Am kommenden Österreichischen Staatsfeiertag (Donnerstag, 01. Mai 2025), empfängt Blau-Weiß den SV Lochau im heimischen Waldstadion. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Mit dem Rückenwind aus dem dramatischen Finish will die Mannschaft die nächsten wichtigen Punkte holen.
Hitzige Schlussphase mit bitterem Ausgang
Die Feldkircher Fohlenelf musste sich in einem wilden Torfestival beim SPG Großwalsertal 1b-Team knapp mit 5:6 geschlagen geben. Dabei begann die Partie aus Sicht der Feldkircher nahezu perfekt: Ajdin Pasalic (2) und Jonas Schnetzer stellten nach 25 Minuten bereits auf 3:0 – alles deutete auf einen souveränen Auswärtssieg der Juniors hin. Doch Großwalsertal bewies Moral und verkürzte durch zwei Treffer auf 2:3. Simon Schmitt brachte die Gäste mit dem Tor zum 4:2 zunächst wieder auf Kurs, doch erneut schlugen die Hausherren eiskalt zurück. Mit zwei schnellen Treffern gelang Großwalsertal der Ausgleich zum 4:4. Trotz dieses Rückschlags bewahrten die Elf von Erich Andrade zunächst die Nerven: Leo Gopp erzielte die erneute Führung zum 5:4. Doch in der turbulenten Schlussphase kippte das Spiel endgültig zugunsten der Gastgeber. Großwalsertal traf zweimal innerhalb weniger Minuten und drehte die Partie zum 5:6-Endstand. Trotz großer Moral und fünf eigener Treffer mussten die Juniors eine bittere und ernüchternde Niederlage hinnehmen, die aufgrund des Spielverlaufs besonders schmerzte.
STENOGRAMM: VN.at-Eliteliga 2024/2025, 19. Spieltag, 26.04.2025, 14.45 Uhr
FC Rotenberg – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:2 (0:0)
FC Rotenberg: 1 Goldmann (Tor) – 4 De Mesquita, 7 Lang, 8 Inama, 10 Maldoner, 12 Ebner Elias, 14 Kaufmann, 17 Nußbaumer, 19 Fehr, 21 Schatzmann, 22 Gurschler.
Ersatz: 2 Bilow (Tor) – 9 Schindler, 11 Willi, 6 Nussbaumer, 18 Ebner Domenik, 20 Ebner Andre.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 67 Majer (Tor) – 13 Knestel, 5 Spasojevic, 4 Jesic, 6 Unterrainer – 33 Gorbach Lorenz, 99 Bal – 10 Belhaj, 8 Mutlu, 11 Njie – 44 Schnellrieder.
Ersatz: 1 Keijnemans (Tor) – 9 Kogler, 12 Gorbach Benedict, 15 El Rifai, 17 Toplu, 29 Oberhöller.
Wechsel: Ebner Andre für Schatzmann (69.), Schindler für Ebner Elias – Toplu für Mutlu (57.), Oberhöller für Unterrainer (57.).
Tore: 1:0 Maldoner (61.), 1:1 Toplu (62.), 2:1 Maldoner (76.), 2:2 Bal (95., Elfmeter).
Gelbe Karten: Gurschler, Nußbaumer, De Mesquita – Unterrainer, Spasojevic, Gorbach Lorenz, Mutlu, Schnellrieder (TR).
Zuschauer: 250 auf dem Sportplatz Langenegg.
Schiedsrichter: Matthias Gächter; Assistenten: Amel Demiri, Furkan Özgan.