Blau-Weiss ringt Hard mit 1:0 nieder – Gorbach sichert Oster-Dreier

Gepostet am 19. April 2025 |

Harte Arbeit macht sich eben doch bezahlt. Nach langer Leidenszeit durfte Eigenbauspieler Nikola Knestel wieder von Beginn weg für seinen Heimatverein starten. Foto: Sonderegger/BWF

Vor 355 Zusehern im heimischen Waldstadion sicherte sich der Sparkasse FC BW Feldkirch am 18. Spieltag der VN.at Eliteliga einen knappen, aber hart erkämpften 1:0-Sieg gegen den FC Hard. Goldtorschütze des Tages war Eigenbauspieler Lorenz Gorbach, der in der 51. Spielminute für die Entscheidung sorgte.

Personal: Cheftrainer Oliver Schnellrieder musste gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber auf Fabian Sallmayer, Lucca Oberhöller, Luca Wieser (alle verletzt), Ansumana Njie, Laurin Katnik, Eren Özcan (alle Privat) und Adrian Hlavinka (Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Erfreuliche Neuigkeiten gab es bereits vor dem Anpfiff für die BWFans: Eigengewächs Nikola Knestel, zuletzt zweimal als Joker im Einsatz, stand nach längerer Verletzungspause erstmals wieder in der Startformation. Blau-Weiß übernahm früh das Kommando und verzeichnete über weite Strecken der Partie deutlich mehr Ballbesitz. Dennoch erwiesen sich die Gäste aus Hard mit ihrer tief stehenden Fünferkette als äußerst unangenehmer Gegner. Die erste Großchance der Begegnung gehörte dann auch der Sutter-Elf: Nach einem misslungenen Aufbauspiel der Hausherren eroberte der quirlige Brasilianer Vinicius Gomes das Leder und legte mustergültig für Winter-Zugang Sebastian Santin auf. Dessen stark bedrängten Abschluss aus rund 16 Metern parierte BW-Keeper Claudio Majer mit einer starken Reaktion und verhinderte so einen frühen Rückstand. Auch einen Freistoß des Brasilianers aus 19 Metern entschärfte der Liechtensteiner souverän. Obwohl Feldkirch optisch dominierte, fehlte es im ersten Durchgang an klaren Torchancen. Die Unterländer setzten hingegen auf Konter und Entlastungsangriffe – und blieb damit immer wieder gefährlich.

Nach der Pause intensivierten die Montfortstädter ihre Offensivbemühungen. Die Gäste wurden nun regelrecht in die eigene Hälfte gedrängt, ohne dass zunächst echte Torgefahr entstand. Doch dann schlug die Stunde von Lorenz Gorbach: Nach einem feinen Zuspiel von Kapitän Nebojsa Spasojevic setzte sich das blau-weiße Eigengewächs energisch gegen mehrere Gegenspieler durch, drang in den Strafraum ein und zwang Hard-Keeper Bundschuh mit einem satten Schuss aus sechs Metern zur Parade. Der Abpraller landete erneut beim 21-Jährigen, der im Nachsetzen eiskalt blieb und zur umjubelten Führung einschob (51.). Nur wenige Minuten später musste der Hausherr allerdings tief durchatmen: Wieder war es Gomes, der gefährlich abschloss. Feldkirchs Schlussmann konnte den Ball nur nach vorne abwehren, Linus Kubierske kam zum Nachschuss, doch sein Versuch strich knapp am linken Pfosten vorbei – Glück für die Heimelf von Cheftrainer Oliver Schnellrieder. Die Montfortstädter versäumten es in der Folge, den Deckel draufzusetzen. Eine vielversprechende Aktion blieb ungenutzt, als David Schnellrieder eine butterweiche Flanke auf Mario Stefel servierte, dieser sich jedoch am Elfmeterpunkt in der gegnerischen Abwehr festdribbelte. Am Ende stand ein knapper, aber verdienter 1:0-Erfolg zu Buche, mit dem der Sparkasse FC BW Feldkirch drei wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenränge sichern konnte.

Ausblick: Mit dem Heimsieg am Karsamstag bleibt der Sparkasse FC BW Feldkirch auf Platz 6 der Tabelle und hält nun bei 28 Punkten – ein versöhnlicher Abschluss vor der kurzen Osterpause und ein weiterer Schritt in Richtung obere Tabellenhälfte. Bereits kommenden Samstag, den 26. April 2025, steht die nächste Herausforderung für das Team von Trainer Oliver Schnellrieder an: Um 14:45 Uhr gastieren die Jungs von der Stadionstraße beim FC Rotenberg auf dem Sportplatz Langenegg. Gegen das kampfstarke Team aus dem Bregenzerwald wird erneut eine konzentrierte Leistung nötig sein, um den positiven Lauf fortzusetzen.

Fohlenelf jubelt über wichtigen Dreier

Auch die Juniors hatten am Wochenende Grund zum Feiern: Im Duell mit dem direkten Tabellennachbarn FC Götzis 1b setzte sich die junge Truppe von Trainer Erich Andrade mit einem deutlichen 4:1-Sieg durch. Besonders treffsicher zeigte sich Cassian Kogler, der gleich doppelt traf. Karim El Rifai und Leo Gopp steuerten jeweils einen weiteren Treffer bei. Dank des überzeugenden Auftritts sicherten sich die Feldkircher Nachwuchstalente drei enorm wichtige Punkte im Kampf um eine bessere Platzierung im Tabellenmittelfeld.

STENOGRAMM: VN.at-Eliteliga 2024/2025, 18. Spieltag, 19.04.2025, 15.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Hard 1:0 (0:0)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 67 Majer (Tor) – 13 Knestel, 4 Jesic, 5 Spasojevic, 23 Lorenz – 10 Belhaj, 99 Bal, 33 Gorbach, 8 Mutlu – 44 Schnellrieder, 20 Stefel.
Ersatz: 1 Topal (Tor) – 6 Unterrainer, 9 Kogler, 15 El Rifai, 17 Sulejmanagic, 29 Toplu. 

FC Hard: 1 Bundschuh (Tor) – 4 Krassnig, 6 Böhler, 9 Santin Sebastian, 10 Gomes, 16 Fuchsbichler, 17 Kubierske, 18 Santin Julian, 19 Bolgert, 23 Musah, 26 Grabherr.
Ersatz: 29 Weiland (Tor) – 14 Ayaz, 15 Dürr, 20 Dür.

Wechsel: Toplu für Lorenz (69.), Kogler für Knestel (87.) – Dür für Bolgert (59.), Dürr für Krassnig (74.), Ayaz für Kubierske (82.).

Tor: 1:0 Gorbach (51.).
Gelbe Karten: Lorenz, Belhaj, Knestel, Stefel – Krassnig, Gomes, Santin Sebastian, Santin Julian.
Zuschauer: 355 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Jan Medwed; Assistenten: Miroslav Balac, Kemal Nesimovic.

Unser Newsletter für Dich.

Bestens informiert bleiben.