Feldkirch holt nach 13 Jahren wieder einen Punkt in Egg

Gepostet am 6. April 2025 |

Die Blau-Weißen (im Bild David Schnellrieder) knöpften den heimstarken Eggern verdientermaßen einen Punkt ab. Foto: Sonderegger/BWF

Nach über einem Jahrzehnt ohne Punktgewinn in Egg gelingt dem Sparkasse FC BW Feldkirch beim 3:3 ein echtes Ausrufezeichen. In einer temporeichen und ereignisreichen Partie vor 572 Zuschauern bewies die Elf von Trainer Oliver Schnellrieder Kampfgeist, Spielfreude und Moral – und belohnte sich am Ende mit einem wichtigen Zähler.

Personal: Cheftrainer Oliver Schnellrieder musste beim Wälder Traditionsverein auf Fabian Sallmayer, Lucca Oberhöller, Laurin Katnik, Adrian Hlavinka (alle verletzt), Karim El Rifai, Eren Özcan und Cassian Kogler (alle Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Das Spiel begann direkt mit einem Paukenschlag: Nach einem Fehlpass eines Feldkircher Abwehrspielers hatte Dominik Fessler die frühe Führung für Egg auf dem Fuß, doch Claudio Majer parierte stark aus spitzem Winkel. Kurz darauf jubelten dann die Gäste: Eine präzise Flanke von David Schnellrieder von rechts verwertete Luca Wieser per Kopf zur 1:0-Führung (9.). Die Antwort der Hausherren ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Eine unzureichende Klärung im Anschluss an einen weiten Einwurf nutzte Bojan Avramovic mit einem wuchtigen Schuss vom Sechzehner – Ausgleich nur eine Minute später (10.). In der Folge blieb das Spiel intensiv: Fabian Unterrainer versuchte sein Glück aus der Distanz, doch Egg-Keeper Fabian Fetz hatte keine Mühe. Auf der Gegenseite blockte die BW-Abwehr eine Halbchance von Dominik Fessler im Strafraum stark ab. Kurz vor der Pause sorgte eine scharf geschnittene Freistoßflanke von Yavuz Bal nochmals für Gefahr, doch der Wälder Schlussmann klärte artistisch zur Ecke – mit 1:1 ging es in die Kabinen.

Die zweiten 45 Minuten begannen ideal aus Sicht der Gäste: Mario Stefel nutzte einen unsauber geklärten Ball der Egger eiskalt aus und traf flach ins linke Eck zur neuerlichen Führung (47.). Nur wenig später setzte der Wiener in Reihen der Montfortstädter erneut ein Ausrufezeichen – diesmal per Freistoß. Sein präziser Schlenzer schlug unhaltbar zum 3:1 ein (56.). Die Heimischen ließen sich in der Folge jedoch nicht abschütteln: In der 67. Minute verkürzte Melchior Sutterlüty nach abgefälschtem Freistoß auf 2:3. Direkt danach schwächte sich die Schnellrieder-Auswahl selbst – Bader Belhaj sah nach einem rüden Einsteigen die gelb-rote Karte, die Montfortstädter damit ab der 68. Minute in Unterzahl. Ein emotionaler Höhepunkt folgte in der 76. Minute: Nach monatelanger Reha gab Eigenbauspieler Nikola Knestel sein Comeback nach erleidetem Kreuzbandriss unter großem Applaus der Feldkirch-Fans. Trotz tapferer Defensivarbeit gelang den Wäldern in der Schlussphase noch der Ausgleich: Marcel Meusburger setzte zum Solo an, legte quer und Constantin Gmeiner schob zum 3:3-Endstand ein (85.). In den letzten Sekunden hatte Fessler sogar noch den Siegtreffer für die Egger auf dem Kopf – doch sein Abschluss landete an der Latte.

Ausblick: Ein intensives, emotionales und torreiches Spiel, das am Ende mit einem verdienten Punktgewinn für die Montfortstädter endet – und einem geschichtsträchtigen: Denn es ist der erste Zähler in der Junkerau seit 13 Jahren. Nun folgen für die Blau-Weißen mit den Spielen gegen den SC Admira Dornbirn 1946 (12.04.25, 15 Uhr) und den FC Hard (19.04.25, 15 Uhr) zwei Heimspiele in Folge.

Juniors knacken Klostertal

Weiter ungeschlagen durch das Frühjahr marschiert die Feldkircher Fohlenelf. Nach dem Startsieg gegen Hatlerdorf wurde auch die Auswärtspartie beim Absteiger und den bis dahin Tabellendritten FC Klostertal positiv zum Abschluss gebracht. In einer kartenreichen Partie (13 gelbe und eine gelb-rote Karte) behielt die Elf von Erich Andrade dank den Toren von Ajdin Pasalic und Cassian Kogler die Oberhand über die Klostertaler.

STENOGRAMM: VN.at-Eliteliga 2024/2025, 16. Spieltag, 06.04.2025, 16.00 Uhr

FC Egg – Sparkasse FC BW Feldkirch 3:3 (1:1)

FC Egg: 1 Fetz (Tor) – 2 Petkovic, 6 Helbock, 7 Fessler, 15 Meusburger Elias, 20 Gmeiner, 23 Avramovic, 25 Hammerer, 27 Schedler, 29 Sutterlüty, 30 Schwärzler Sebastian.
Ersatz: 22 Schwärzer Clemens (Tor) – 11 Vögel, 21 Meusburger Marcel, 24 Metzler.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 67 Majer (Tor) – 6 Unterrainer, 4 Jesic, 5 Spasojevic, 8 Mutlu – 10 Belhaj, 19 Gorbach, 99 Bal, 71 Wieser – 44 Schnellrieder, 20 Stefel.
Ersatz: 1 Keijnemans (Tor) – 9 Lorenz, 11 Njie, 12 Sulejmanagic, 13 Knestel, 17 Toplu.

Wechsel: Meusburger Marcel für Schwärzler Sebastian (60.), Metzler für Helbock (64.) – Njie für Gorbach (70.), Knestel für Wieser (76.). 

Tore: 1:0 Wieser (9.), 1:1 Avramovic (10.), 1:2 Stefel (47.), 1:3 Stefel (58.), 2:3 Sutterlüty (67.), 3:3 Gmeiner (84.).
Gelbe Karten: Gmeiner, Helbock, Meusburger Elias – Belhaj, Jesic, Schnellrieder, Schnellrieder (TR).
Gelb-Rote Karten: - / Belhaj, Schnellrieder (TR).
Zuschauer: 572 auf der Sportanlage Junkerau.
Schiedsrichter: Christian Schadl; Assistenten: Drago Jankovic, Daniel Bode.

Unser Newsletter für Dich.

Bestens informiert bleiben.